Nach hinten geklappte Ohren- Zeichen für Abwehrverhalten bei der Katze, oder?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das heißt: fass mich an und du wirst Freude erleben! Ganz klar kein Abwehrverhalten sondern eine Warnung!

Ohren nach hinten geklappt heißt ganz klar: >>Fasse mich an und Du lernst meine Krallen kennen!<< Da ist Vorsicht angesagt. ;o) Deine Freundin sollte die Katze nicht zu einem Kontakt zwingen, das macht Katzen nervös und kann im schlechtesten Fall, wenn die Fellnase nicht ausweichen kann, zur Flucht nach vorn mit ausgefahrenen Krallen führen. Katzen sind, vor allem was hektische Bewegungen oder große Lautstärken betrifft, sehr sensibel. Oder anders gesagt - die meisten Katzen mögen das nicht! Deine Freundin sollte sich ihrer Katze also langsam, mit sehr viel Ruhe und nicht etwa mit auf die Katze hektisch wirkenden Bewegungen nähern. Lautes Ansprechen der Katze oder stetiges "Anstarren" sind ebenfalls tabu. Weicht die Katze zurück, sollte Deine Freundin stehen bleiben oder ebenfalls zurück weichen. Am besten sie setzt sich einfach in die Nähe der Katze ruhig auf den Boden und wartet ab was passiert. Die Katze scheint zu Deiner Freundin noch nicht genug Vertrauen aufgebaut zu haben. Woher hat sie die Katze denn? Kann es sein, dass die Fellnase bislang keine guten Erfahrungen mit Dosenöffnern gemacht hat?

Ja, das stimmt. Diese Katze sollte man in Ruhe lassen, damit sie nicht verstört wird.

Das kommt auf die Katze an. Eine meiner Miezen macht das wenn ich laute Musik höre ,sie ist dann nur irritiert, wenn sie genervt oder aggresiv wäre, würde sie aus dem Wohnzimmer rausgehen

Hmmm würde ich auch so sehen...also unsere macht das bevor sie angreift...vllt. machen das babys auch um zu zeigen das sie sich unterwerfen....