Musikstücke mit einer politischen Botschaft?

6 Antworten

Hier ein sehr politisches Lied über den Nordirlandkonflikt (und den Royalisten). Darüber gibt es reichlich zu erzählen. Es lässt sich aber auch gut auf 30-40m runterbrechen.

https://www.youtube.com/watch?v=6Ejga4kJUts

Entstehungsgeschichte

Zombie gilt als Protestsong gegen den Nordirlandkonflikt. Den Text des Liedes schrieb Dolores O'Riordan während einer Tour der Band 1993 in England in Erinnerung an zwei Kinder (Jonathan Ball und Tim Parry), die während eines Bombenanschlags der IRA am 20. März 1993 in Warrington getötet wurden.[2] Wesentliche Passagen beziehen sich auf den Osteraufstand 1916 und seine traumatischen Folgen.

Im Text heißt es so unter anderem:

„It’s the same old theme since 1916. In your head, In your head they’re still fightin’ with their tanks and their bombs and their bombs and their guns. In your head, In your head they are dyin’.“

– The Cranberries, “Zombie”

Frederic C. Millet interpretiert Zombie als Metapher, dass Krieg und Gewalt jeden zum Töten ohne Grund befähigen, gleichsam wie Roboter oder als Untote des damaligen Aufstands. In einer weiteren Textzeile würde die Sinnlosigkeit des gewaltsamen Konflikts durch „What’s in your head, Zombie“ bestärkt. Gleichsam befrage O'Riordan ihr Publikum, warum Irland und England sich nach all den Jahren noch bekämpfen würden, wie etwa in der Textzeile „In your head they’re still fighting“.[3]

QUELLE: WIKIPEDIA


BelfastChild  24.01.2022, 20:29

An den Song hatte ich gar nicht gedacht!

1

Klassische Musikstücke, die zu einem politischen Zweck erstellt wurden, fallen mir gerade nicht ein. War auch zu dieser Zeit nicht unbedingt üblich, da damals die Kirche einen großen Stellenwert hatte und auch die weltlichen Herrscher stark mit der Kirche verbunden waren. Trotzdem hatten manche Musiken immerhin politische Botschaften, so der "Fidelio" von Beethoven, das war ein Manifest gegen die Tyrannei gewisser Herrscher, auch die "Hochzeit des Figaro" von Mozart hat den Adel deutlich kritisiert, was Mozart auch von den hohen Herren übel angerechnet wurde.

Der kommunistische Regime haben viele Lieder für propagandistische Zwecke schreiben lassen, bzw. wurden von regimetreuen "Dichtern" und Komponisten verfasst. Ein aus heutiger Sicht höchst peinliches Lied ist "Die Partei hat immer recht" aus der ehemaligen DDR. Wenn man es sich heute anhört, weiss man nicht, ob man lachen oder weinen soll, oder sich entsetzen. Du findest es auf Youtube unter "Lied der Partei (1950)" Ein harmloseres Kinderlied aus der DDR wäre z.B.: "Pionierlied - Wenn Mutti früh zur Arbeit geht", da geht es darum, dass die Mütter in der DDR auch fast immer berufstätig waren. Ein weniger harmloses "Kinderlied" wäre "DDR Kinderlied, Wenn ich groß bin, gehe ich zur Volksarmee". In allen drei genannten Liedern ist die politische Absicht überdeutlich zu erkennen, und Du kannst sicher darüber einiges über den politischen Kontext berichten.

Nicht deutschsprachige Lieder mit politischem Hintergrund wären die zahlreichen irischen Protestlieder, Du findest solche auch auf Youtube: "Irish revolutionary songs".

Ein weltbekanntes politisches Lied, das es in fast allen Sprachen gibt wäre das italienische "Bella Ciao".

Oder das südamerikanische: "El Pueblo unido, jamás sera vencido"....

Also, da käme einiges von Public Enemy in Frage, die sind of sehr politisch und auch gesellschaftskritisch.

Oder, ganz bekannt: Russians von Sting, einer der bekanntesten politischen Songs überhaupt!

Also seine Intention kenne ich gerade nicht so genau, aber der Song Each Small Candle von Roger Waters ist politisch. Die Lyrics findest du etwa HIER - auch in Deutsch! Der Song wurde, wenn ich mich recht erinnere, auch durch den Kosovokrieg inspiriert.

Da fällt mir Bob Dylan's "Hurricane" ein.