Mein Kaninchen hat weichen Kot. Was kann ich dagegen tun?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Schatzy96,

zuerst zum Säubern des Pos: Am besten geht das unter fließendem Wasser (natürlich nur, wenn die Temperatur konstant handwarm bleibt), sonst in einer flachen Schüssel (möglichst nur den Po im Wasser halten). Wenn die Verkrustungen schon so arg sind, wie du beschreibst (dazu gehört auch der verzweifelte Reinigungsversuch des "Selbstrausrupfens"), würde ich das betroffene Fell vom Tierarzt abschneiden lassen (nicht selbst machen wegen Verletzungsgefahr). Eventuell ist auch schon die Haut geschädigt, entzündet o.ä., das muss der Tierarzt sehen und eventuell behandeln.

Ganz wichtig ist das Abklären der Ursache, Magen-Darm-Probleme sind bei Kaninchen sehr ernst. Absolut nicht zu vergleichen mit Magen-Darm-Problemen beim Menschen. Nach dem, was du über die Fütterung schreibst, tippe ich auf vermehrte Hefepilze im Darm. Trockenfutter enthält viel Stärke, die in Zucker umgewandelt wird, dazu zuckerhaltiges Obst etc. – da ist eine gesundheitsschädliche Vermehrung der Hefepilze sozusagen vorprogrammiert. Wird das nicht behandelt, kann die Situation böse eskalieren. Hefen führen z. B. schnell zu einer lebensgefährlichen Aufgasung, außerdem sind sie ein Zeichen dafür, dass die Darmflora nicht in Ordnung ist (durch die Fütterung), Darmparasiten und "ungute" Darmbakterien haben dann ein leichtes Spiel.

Was ich machen würde an deiner Stelle:

  • Kotprobe über drei Tage sammeln und auf Parasiten und Hefen untersuchen lassen.
  • Po vom Tierarzt gründlich reinigen lassen, dabei das Fell kürzen lassen (so kannst du es dann zuhause auch schneller reinigen, bis die Medikamente greifen und – ganz wichtig – die Ernährung umgestellt ist, was leider etwas dauert).
  • Ernährung umstellen: Trockenfutter ausschleichen, Grünfutter langsam anfüttern (Kraut und Blätter von Gemüse, Blätter etc.), danach dann auch verschiedene Gemüsesorten anfüttern. Obst erst mal ganz weglassen, der Zucker schadet dem Darm wie gesagt, nach der Behandlung kannst du es in Maßen wieder geben.

Infos zu Hefen (Darmmykose, ganz unten bei "Pilzbefall"), zur Zusammensetzung und Wirkung von Fertigfutter ("Trockenfutter"), zu gesunder Ernährung und wie man langsam umstellt, ohne das Verdauungssystem zu überfordern findest du auf der hier schon genannten Seite der Nager Info, hier noch mal der Link:

http://www.diebrain.de/k-index.html

Vermutlich handelt es sich bei dir um Durchfall. Mit Durchfall ist nicht zu spaßen, du selbst weißt vermutlich wie es sich anfühlt starken Durchfall zu haben und soviel Wasser zu verlieren.

Erst einmal solltest du den Durchfall in den Griff bekommen. Das heißt zuerst solltest du herausfinden ob es ein Fütterungsfehler war. Hast du etwas neues gegeben und davon zuviel? Hast du zu kaltes oder nasses Futter angeboten? Hast du eventuell auch Futter angeboten welches schon etwas älter war? (Manchmal ist das Futter aus dem Supermarkt nicht immer frisch!)

Auf jeden Fall solltest du jetzt auf die Fütterung achten. Wirklich nur frische Sachen und vor allem nichts ungewöhnliches oder neues. Möhren, Fenchel etc. kann gegeben werden. Kohlrabiblätter, Salate, Gurke, Paprika sollten vorerst nicht mehr angeboten werden bis der Durchfall behoben ist. Zusätzlich sollte viel Heu und vor allem VIEL Wasser gereicht werden (Kamillentee verdünnt ist auch gut fürs Bäuchlein). Auch Trockenkräuter sind in diesem Fall angebracht. Haferflocken lass bitte ganz weg.

Riecht der Kot streng oder ist gar fast flüssig, dann solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, da dies meist auf eine Infektion deutet (nimm dazu Kotprobe mit).

Um das verklebte am Hintern zu entfernen nimm einen Waschlappen und versuche es mit lauwarmen Wasser leicht zu reinigen (nicht das Tier komplett einweichen). Jemand sollte dir helfen und versuchen das aufgeweichte mit einer Schere zu entfernen, pass aber auf und tu dem Tier nicht weh.

Kaufe Goldschmierseife (http://www.sweetrabbits.de/kaninchen-krankheiten.html), damit kannst du es sehr einfach rauswaschen, ansonsten lauwarmes Wasser und ein bisschen einweichen lassen (nur den Po, niemals das komplette Tier).

Und Haferflocken sollten Kaninchen so gut wie nie bekommen, Obst sollte man auch selten füttern, hier kann es schnell zu Durchfall kommen.

Ein Kaninchen hält man übrigens auch nicht einzeln, aus braucht einen Partner.


Schatzy96 
Fragesteller
 14.10.2011, 15:00

danke, so mache ich es immer mit dem reinigen ;) .. einen Partner? geht nicht seit sein letzter gestorben ist , akzeptiert er niemenden mer, trockenfutter bekommt er ,aber nicht oft ab und zu obst . haferflocken lasse ich ab JETZT für immer weg ;) danke :)

0

Als Erstes solltest Du mal den Tierarzt anrufen! Durchfall muss behandelt werden und wenn der Kot weich ist, ist das eine Art Durhfall, Kaninchen machen ja sonst Böhnchen, also zum Tierarzt mit ihm!

Den harten Kot kannst Du, wie shon beschrieben wurde, abwaschen, wenn es sich schon das fell auszupft, dann Juckt es sich, ist ja klar! L.G.Elizza

Geh so schnell wie möglich zum Tierarzt, Der kann dir und dem armen Tierchen besser helfen als wir hier.