Medizin Facharbeit. Kennt ihr da was?

3 Antworten

Hallo

Dein Ansatz wirk schon relativ unentschlossen, du hast scheinbar keine klaren Zielvorstellungen.

Versuche es mal anders.

Was bin ich für ein Arbeitstyp: möchte ich tiel in eine Krankheit eintauchen, dann ist der Ansatz von Paula 25 gut.

Möchte ich lieber etwas allgemein bleiben, dann ist ein Thema wie Burnout gut. Hier tauche ich kurz in das Gehirn u. kann mich dann in psychosomatischen, gesellschftlichen Phänomenen ergiessen.

Es gibt unendlich viel zu schreiben: E.U - Prävention- Vulnerabilität, Arbeitgeberschutz- Eigenprävention u. man kann seine eigenen Mitschüler mit in die Erhebung mit einbeziehen. Hat also gleich ein Bezug zum Institut, vieleicht auch die Lehrkräfte mit einbeziehen.

Dieses Thema ist aber unendlilch

MS. Demens, Polyneuropathie, cerebrale Veränderungen nach Abusus hier ist unendlich viel geschrieben worden.

Ich z. B. würde gerne über die Indikationsstellung für ein Schlaflabor schreiben.

Du kommst sicherlich nur weiter wenn du deine Arbeit an deinem persönlichen Interessen festmachst.

Hallo. Ich habe meine Diplomarbeit über Epilepsie geschrieben, und mit 1,2 bestanden.

Einleitung Die Gehirnfunktionen beschreiben mit, Nerven, Verknüpfungen mit Abbildungen. Wodurch eine Epi entsteht? Was passiert im Gehirn? Generalisierte Anfälle. Fokale Anfälle, Sekundär, generalisierte Anfälle wie sie entstehen und wodurch. Alle Ausöser. Alle Anfallsfomen wie sie aussehen. Vorboten. Untersuchungen wie EEG, CtT, MRT, Speed. EEG abgebildet wie ein EEG generalisert aussieht und eines mit fokalen Amplituden mit Erklärungen. Genau bschrieben von welcher Gehirnregion die Amplituden herkommen. Die meiste EPI Form -T emporallappenepi Dann Kinder Epi Jugend Epi, erwachsen -Epi Altersepi durch Appoplex und anderes. Weche Medie gibt es -Tabelle einbauen Neue Medis. OP Alternativen. Diät und Vagusnerv. Intelligenz bei Epi von Überintelligenz bis geistig oder mehrfach behindert.Eben kognitiv, defferenzielle Defizide. Einen Tagesablauf eines Patienten. Wie gehen Eltern, Geschwister mit betroffenen Kind um, oder Kinder dessen Mutter, Vater eine Epi hat. Allgemeine neurologische Untersuchungen. Fachkliniken. Anfallsauslöser. Was vermeiden. Behindertenförderung und Unterbringung in Heime. Psychische Verfassung. Psychogene Anfälle. Münchhausensyndrom die bewusst eine Epianfall vortäuschen. Was weiß der Patient selbst alles über seine Krankheit. Anschluss. Neuste Forschung. Literartur mit Seitenangabe. Glossar Epi ist ein großes Gebiet und eben neurologisch was du suchst. Sonst über Demenz,Hirnerkrankungen wie Tumore und anderes.Bandscheiben. MS, Parkinson. Also es gibt so viel, da wird wohl was dabei sein. LG: Paula -Paul

schreib über diabetes mellitus. das ist n großes thema was in allen richtungen mit der forschung geht