Leichen in katholischen Kirchen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nach katholischer Tradition werden Altäre vorzugsweise über den Gräbern der Märtyrer / Heiligen errichtet. Wenn unter einem geplanten Kirchenbau kein Heiliger bestattet ist (wie z. B. Petrus unter der Peterskirche in Rom), dann werden Reliquien eines oder mehrerer Heiliger an der Stelle in das Altarfundament oder in die Altarplatte eingebettet. Das nennt man "Confessio" und es sieht aus wie ein ganz kleines Kästchen, in dem die kleinen Gebeine-Teile ruhen. Die Confessio wird fest verschlossen und bleibt für immer im Altar oder zumindest so lange bis die Kirche aufgelassen wird, d. h. bis sie entwidmet wird und keine Kirche mehr ist.

Es handelt sich also nicht um eine "Leiche", sondern um Reliquien einer im katholischen Raum besonders geschätzten und verehrten Person, möglichst einer, die mit der Widmung der Kirche zu tun hat.

In manchen katholischen Kirchen gibt es allerdings auch die Ausstellung eines Heiligen- oder Seligengrabes. Ganzkörperreliquien (also vollständige Skelette) sind gelegentlich noch zu sehen, z. B. in der Wallfahrtskirche der Heiligen Notburga oder in der Peterskirche in München (die Heilige Munitia). I. d. R. werden heute keine Skelette mehr offen gezeigt, sondern es gibt ein Hochgrab verehrter Heiliger, das auf verschiedene Weise gestaltet wird, etwa die in der Kapuzinerkirche in Altötting oder im Crescentiakloster Kaufbeuren, ganz bekannt ist ja auch die zweite Bestattung von Padre Pio. Dazu findest Du im Netz sicherlich Bilder. Sowas ist aber selten, das gibt es nicht in jeder Kirche. Gruß, q.

in verschiedenen kirchen, oft dome, werden teilweise relikte (knochen/knochenreste) von heiligen aufbewahrt und ab und zu sogar ausgestellt. vorgeschrieben ist es, soweit ich weiss nicht, allerdings brüsten sich die gemeinden oft damit, dass sie eben diese heiligen dort beherrbergen. ;D

Es ist eine Tradition, dass die sterblichen Überreste (Reliquien) der Heiligen verehrt werden. Das kann auf dem Friedhof sein oder der Heilige liegt in der Kirche unter einer Bodenplatte oder in einem Hochgrab oder unter einem Altar oder auch sichtbar in einem Glassarkophag.

Es muss aber nicht sein, dass in jeder Kirche eine Leiche drin sein muss.

Kaiser, Könige, Heilige usw. wurden früher nicht in Kirchen, aber im Dom beerdigt. Karl der Große soll im Aachner Dom liegen usw. Ansonsten haben eigentlich alle katholischne Kirchen irgendeine Reliquie.Das ist aber keine ganze Leiche, sondern nur irgendein Teil eines Heiligen. Vllt. ein Haarbüschel od ein Kleidungsstück, ein Zahn usw. Diese Teile wurden beim Bau der Kirche meist unter dem Hochaltar eingemauert. Ich weiss nicht, ob es beim Bau einer neuen Kirche heute noch so üblich ist. Da in ich überfragt, könnte mir aber vorstellen, dass es immer noch so ist. Aber die alten Kirchen haben jedenfalls alle irgendeine Reliquie.


Mir ist keine Kirche bekannt, in der eine Leiche ausgestellt ist. Es gibt wohl in großen Kirchen, Dom, Kathedrale, Basilika usw. Gräber von Königen oder Bischöfen. Aber da sind die Gruften bzw. die Gräber geschlossen, so dass niemand den oder die Toten sehen kann. Also keine Ausstellung.

Da bist Du sicher einem Bären aufgesessen.

Shalom


Narva  21.10.2011, 17:12

Dann bist Du wohl noch nie in Lourdes gewesen.....

0