Kümmert ihr euch um euren Handy-Akku?

12 Antworten

Eigentlich nicht. Ich lade das Handy meistens so bei 20% auf, manchmal auch bei mehr oder weniger, es ist eher eine spontane Entscheidung. Nach Empfehlungen halte ich mich nicht, ich lade immer bis 100% auf, oft auch über Nacht. Geschadet hat es bisher nie, die Akkus überlebten immer die Zeit, wie ich die Handys hatte, im Schnitt 3 Jahre war die Handynutzungsdauer bisher.

Ja, wie es wirklich empfohlen wird.

Nicht auf 100% halten, zB Nachts nicht laden oder Akku Schutz auf 85%, oder bei Apple das Smarte voll laden bevor man aufwacht. Nicht aufladen wenn über 60%, nicht leerer als 30% im Bestfall, nicht leer werden lassen, schon gar nicht für längere Zeiten, beim Lagern später zB, keine Hitze aussetzen... joa... so halten meine Akkus immer länger als ich das Smartphone nutzen kann aus Updatesicht. Samsungs bei mir immer. Die Applefraktion hat irgendwie immer Ärger mit dem Akku nach nem Jahr oder so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ab ca 25% laden und nicht über 85% (auch nie 'Schnellladen') - mein letzter Akku hielt ca 4 Jahre...

Verwendend ACC, Advanced Charging Controller, überwacht dies den Ladevorgang auf Niveau und Temperatur. Abends wird ein angeschlossenes Mobilgerät auf 50..80 % gehalten, gegen morgens zu auf 80..90 %, um nicht mit einem halb leeren Akku aus dem Haus zu gehen.

Damit können die Mobilgeräte auch ständig angeschlossen bleiben, ohne deren Ladezustand viel Beachtung schenken zu müssen.

Also nein, ich kümmere mich nicht um die Akkus, denn das machen die Geräte selbständig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hard meets soft

Ich lade es einfach immer über Nacht auf einen Wireless Charger. Die meisten dieser Akku tipps machen in der Praxis eh keinen spürbaren Unterschied.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit über 6 Jahren Apple/OnePlus/PIxel Nutzer.

Grimmi947 
Fragesteller
 03.06.2023, 22:25

Dann nutz du dein Handy wohl nicht lange. Letztendlich werden diese Tipps ja auch bei E-Autos angewandt

0
Kingnick13  03.06.2023, 22:26
@Grimmi947

Meist nur wenige Monate ja :D Aber auch bei Handys die man länger nutzt macht das keinen wirklich spürbaren Unterschied, 3 Jahre schaffen die meisten Smartphone Akkus problemlos.

0
Grimmi947 
Fragesteller
 03.06.2023, 22:28
@Kingnick13

Ja, 3 Jahre schon. Aber bei den meisten mit Kapazität einbüsen

0
Kingnick13  03.06.2023, 22:32
@Grimmi947

Über 80% haben die meisten dann schon noch, ob man nach 3 Jahren jetzt 80% Restkapazität hat oder 83% werden wohl die wenigsten merken.

0
Grimmi947 
Fragesteller
 03.06.2023, 22:35
@Kingnick13

Es kommt halt auch immer auf sie Faktoren an. Leute die 1h screnn on time am Tag haben werden damit kein Problem haben. Leute mit 10h werden das jedoch merken

0