Kriegt man gute Gebrauchtwagen für 1-1.5k €?

6 Antworten

Ja, das gibt's schon, z.Bsp. Autos, die sonst keiner will.

Ich hab vor einigen Jahren versucht meinen Alfa 147 zu verkaufen. Der war zu dem Zeitpunkt 8 Jahre alt mit 140'000 km auf der Uhr, in gutem Allgemeinzustand.

Ja, das Auto wollte keiner haben. Am Ende hab ich's für CHF 1200.-- fast verschenkt.

Musst mal die Anzeigen bei Autoscout etc. durchsehen. Da findest du bestimmt was Passendes.


Apfelkind89  21.03.2017, 14:17

Alfas, Volkswagen und ähnliche sind aber für hohe Folgekosten (häufige Reparaturen) bekannt, oder? Ich denke, dass das der Grund dafür ist, dass man sie nicht gut an Anfänger und nicht-selbst-Bastelnde verkaufen kann.

0
soga57  21.03.2017, 14:21
@Apfelkind89

Naja, wie man's nimmt. Mein 147 hatte den Twin-Spark 2 lt. Motor. Da sind halt die Kerzen sehr teuer. Bei meinem jetzigen Alfa 159 musste ich die Steuerkette ersetzen lassen.

Reparaturen kann's bei jedem Auto geben, nichts hält ewig.

0

Hey :)

Ich fahre nur solche Autos und kann sagen -------> definitiv gibt's da echt gute Stücke :)

Solange man den Golf 4, den TDI oder ähnliche bis ins ALter gefragten Modelle meidet & mit Opel, Ford, einem alten Audi oder einem französischen, italienischen oder japanischen Nobody zufrieden ist findest du hier wirklich brauchbare Fahrzeuge & je größer 'nen Gebrauchter in der Preisklasse ist umso höher ist die Wahrscheinlichkeit das von Opa liebevoll gepflegte Erste-Hand-Auto mit typischen Parkkratzern aber allen Kundendienststempeln und dicken Fellsitzbezügen zu ergattern :)

Ich habe mir auf diese Weise z.B. schon einen 1989er Audi 100 (für 500 Euro) und einen 1993er Ford-Mondeo Stufenheck (für 800 Euro) gekauft und fuhr mit beiden sehr gut. Die Autos waern vllt. uncool und spießig, aber sie haben mich ohne Stress jeweils mehr als zwei Jahre begleitet & waren immer zuverlässig. Inzwischen fahre ich einen Mercedes C180 von 1997, der 1700 Euro kostete & bei dem ich überzeugt bin, dass der bei mir noch mindestens 300000 Km vollmacht (aktuell 220000) sofern nix ganz Dummes passiert :)

Denkbare Modelle sind z.B. der Audi 80 (B3 oder B4 Baureihe), der BMW 316i Compakt (Baureihe E36), sämtliche Citroens, Peugeot und Fiats der 90er (waren durchweg profunde Autos und weit unterschätzt, top rostkonserviert), alle Ford und Opel der 90er, je größer umso besser (ab Escort/Astra wird's interessant, Mondeos und Vectras sowie ggf. Omegas sind absolut billig weil sie keiner will) oder auch der Golf 3 bzw. VW-Vento (Golf mit Kofferraum). An Japanern sind vor allem Mitsubishis oder Nissans interessant --------> Toyotas sind teurer, gehen meist auch als Kernschrott in den Export was die Preise stabil hält. Dafür ist ein Mercedes C180 (W202) in der Preisklasse 'ne sehr gute Alternative.

Und wenn man in den neuen Bundesländern wohtn kann man sich ruhig nach dem Lada Samara umschauen -----> kein schlechtes Auto, oft von netten Rentnern mit Hingabe gepflegt; Exemplare mit 20-25 Jahren und 50-60000 Km sind keine Seltenheit und sehr günstig. Technisch ist das Ding primitiv und robust, die Verarbeitung ist grenzwertig ... dafür kann der Russe was und zuverlässig sowie geräumig ist er. Und cool ist der schon irgendwie^^ von daher warum nicht, evtl. findet sich ein Baltic mit Airbag.

Nicht so prickelnd sind Renault's die total verbaut sind außer dem R-19/Chamade, da würde ich genauestens hinschauen & ein Koreaner der 90er wie 'nen Daewoo Nexia muss es auch nicht grad sein ------> wer sich so einen "gönnen" will merkt i.wann, dass Ersatzteile entweder chronisch Mangelware sind oder abartig teuer. Auch einen Volvo würde ich mir hier nicht holen, Saab auch nicht bevorzugt.. Ersatzteile gehen ins Geld.

Hoffe ich konnte dir helfen :)


MarvinSGE 
Fragesteller
 21.03.2017, 13:05

Danke für die Ausführlichen Tipps! Hatte vergessen zu sagen, dass es auf jedem Fall ein Kleinwagen mit Automatik sein sollte. (:

1
rotesand  21.03.2017, 13:08
@MarvinSGE

Gerne!

Puh.. das wird dafür leider umso schwerer & vom oftmals angebotenen Ford-Fiesta CTX (stufenlose Automatik) sowie den Escorts mit derselben Automatik rate ich ab.. obwohl ich Fordfan bin. 

Einen guten (japanischen) Viergangautomaten bietet der Opel-Corsa B, blieb allerdings sehr selten trotz langer Bauzeit. Ich würde gezielt nach einem Opel-Astra F Automatik suchen mit 75 oder 90 PS. Gibt es oft aus "Rentnerhand", ist sehr robust und hatte schon früh ABS und zwei Airbags zu bieten.. ein prima Automatikwagen mit viel Platz und genialer Raumausnutzung für ein so kompaktes Auto :)

Seltener sind Peugeot 306 und Citroen Xsara, die eine sehr gute ZF Automatik aus Friedrichshafen aufweisen.. warn auch immer besser als ihr Ruf. Kannst ja mal schauen :)

0
bergquelle72  21.03.2017, 13:25
@MarvinSGE

ein Kleinwagen mit Automatik ?

Das gibt es in D fast nicht.

Ich würde auch davon abraten einen alten Wagen mit Automatik zu kaufen. Die kann anfällig sein und birgt ein hohes Kostenrisiko.

0

Deine Frgae ist so formuliert, daß man eindeutig antworten kann:

Ja, für 1-1,5 k€ kann man ein akzetables Auto finden

und

Ja, man kann auch reinfallen und Schrott kaufen

Jetzt bist Du so schlau wie vorher.

Du solltst jemanden finden, der sich mit Autos auskennt und Dir hilft den geeigneten Wage zu finden. Mher kann man Dir nicht raten.


MarvinSGE 
Fragesteller
 21.03.2017, 13:07

kann man beides so schreiben :p

0

Kriegt man gute Gebrauchtwagen für 1-1.5k €?

Ja, natürlich bekommt man für 1000 bis 1500 Euro auch gute Gebrauchtwagen.

Alleine schon, weil es nicht so ist, dass man - wie leider viele sagen - für 1000 bis 1500 Euro sowieso nur Schrott bekommt.

Wichtig, natürlich eben dem technischen Zustand, ist der Vorbesitzer. 
Es ist nicht gut, wenn man sein gesamtes Budget einem Kumpel gibt, der mit der Summe zufrieden ist, weil alleine schon die Baumarktfelgen fast so teuer waren.

Solange Du alle Fahrzeuge aussiebst, die bei unter 50 KW über 200.000 runtergeritten haben könntest etwas brauchbares finden.

Ich würde auch kein Auto kaufen wo der Motor Hydrostößel hat und über 180.000 gelaufen ist.

In der Preisklasse unter 2000,- würde ich außerdem die Finger von BMW lassen - wenn die mal was am Motor oder Getriebe haben wird es richtig teuer.

Ich an deiner Stelle würde nach einem gebrauchten Mitsubishi Space Star mit unter 150.000 km suchen - die sind zwar selten aber zuverlässig.