Kommunismus/Bolschewismus/...

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was sind Kommunisten, Bolschewiki und Menschewiki?

Die Bolschewiki und die Menschewiki kann man vielleicht so auseinander halten:

Bolschewiki – Kommunisten

Menschewiki – vergleichbar mit den deutschen Sozialdemokraten zu Zeiten August Bebels.

Zunächst aber gab es die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands (SDAPR). Das war eine 1898 in Minsk gegründete politische Partei mit sozialistisch-revolutionären Zielen. Auf ihrem 2. Parteitag in Brüssel und London kam es zum Streit über strategische und organisatorische Fragen. Die Gruppe um Lenin befand sich bald in der Mehrheit und wurde deshalb Bolschewiki (Mehrheitler) genannt. Die Gruppe der Minderheit wurde Menschewiki (Minderheitler) genannt. Durch die Mehrheitsentscheidung der Gruppe um Lenin (der Bolschewiki) wurde die SDAPR eine revolutionäre Kaderpartei mit entsprechenden organisatorischen und konspirativen Strukturen.

Beide Flügel aber verstanden sich als marxistische Partei die über die Diktatur des Proletariats eine klassenlose Gesellschaft – den Kommunismus – errichten wollten.

Auf dem Parteitag 1906 in Stockholm wurden die Satzungen gemäß den Forderungen der Bolschewiki beschlossen und die Vereinigung mit sozialdemokratischen Parteien aus Polen, Litauen, Lettland, Finnland und der Ukraine (gehörten damals zu Russland) vollzogen.

Nach einer Zeit verstärkter Unterdrückung verfügte die Menschewiki kaum noch über organisierte Parteistrukturen. Anders die Bolschewiki, die durch die geschaffenen konspirativen Strukturen die Verfolgung besser überstanden hatten.

1912 fand in Prag eine Parteikonferenz statt, auf der hauptsächlich Bolschewiki vertreten war. Einige Vertreter der Menschewiki trafen sich auf Initiative Trotzkis in Wien. Damit schwand der Einfluss der Menschewiki innerhalb der SDAPR, die sich fortan SDAPR(B) nannte. Die Erweiterung mit dem B stand für Bolschewiki. Lenin und Stalin wurden Mitglieder des ZK.

Nach dem Sturz des Zaren aber noch vor der Oktoberrevolution wuchs die Partei auf 240.000 Mitglieder und Lenin wurde der unumstrittene politische Parteiführer, Stratege und Theoretiker.

Nach dem Sieg der Oktoberrevolution wurde im März 1918 auf dem VII. Parteitag die Umbenennung der SDAPR(B) in Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki) beschlossen. Später, mit Gründung der Sowjetunion, wurde daraus die KPdSU.

(siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdemokratische_Arbeiterpartei_Russlands)

Du siehst also, dass es zwischen Bolschewiki und Menschewiki keine grundlegenden ideologischen Unterschiede gab. Gemeinsame Grundlage war der Marxismus. Unterschiede bestanden in den Vorstellungen, wie (!) das Ziel einer klassenlosen Gesellschaft zu erreichen wäre. Diese Gemeinsamkeiten und eigentlich kleinen Unterschiede verhinderten aber nicht die aufs schärfste geführte Auseinandersetzung.

Errichtung der Diktatur

Da eine Klassengesellschaft (auch Sozialismus als Übergangsgesellschaft zum Kommunismus) auf der Unterdrückung der Einen durch die Anderen beruht, stellt sich die Frage, ob die Unterdrückung der Minderheit (Kapitalisten) durch die Mehrheit (Arbeiter und Bauern) nicht tausendmal demokratischer ist, als die Unterdrückung der Arbeiter und Bauern (Mehrheit) durch die Kapitalisten (Minderheit). Somit wäre eine (echte) Diktatur des Proletariats demokratischer als eine „bürgerliche Demokratie“ im Kapitalismus.

Diese Diktatur des Proletariats wird aber nicht einfach so hingenommen. Schon gar nicht von ihren Gegnern. Infolge der Revolution kam es zur Intervention ausländischer Truppen, die gemeinsam mit den Weißen gegen die Roten kämpften. Dieser blutige Kampf wurde auf beiden Seiten unerbittlich und mit blutigem Terror geführt.

Obwohl Lenin warnte, „Stalin hat, nachdem er Generalsekretär geworden ist, eine unermessliche Macht in seinen Händen konzentriert.“ Und dessen Abwahl vorschlug, gelangte Stalin nach Lenins Tod an die Macht.

Vor dem Hintergrund einer realen Bedrohung der Revolution von Außen ind Innen schuf Stalin ein Terrorregime, das ihm und mit ihm aufsteigenden Karrieristen die Macht sicherten. Opfer wurden nicht nur einfache Bürger, sondern auch Kommunisten und Revolutionäre. Stalin entledigte sich all derer, die ihm tatsächlich oder vermeintlich als Konkurrenten gefährlich werden konnten. Trotzki schrieb vor diesem Hintergrund von der „verratenen Revolution“. Auch er hat es nicht überlebt.

Du wirst sicherlich verstehen, dass das nur eine verkürzte und unvollständige Antwort sein kann. Ich hoffe, es hilft dir trotzdem.


VivaAMD  28.10.2011, 23:04

Gute Antwort Daumen hoch!

0
jojoPeace000 
Fragesteller
 02.11.2011, 22:27

Danke danke, das war sehr hilfreich!

0

Eigentlich soll Kommunismus heißen,Macht der Arbeiter.Das hgeist das die Kommunisten die recihen,geschäftsleute sozusagen nicht umbr8ingen wollten,aber schwächen wollten,Das was Stalin da gemacht hat,verstehe ich auch nicht^^ Er hat es durch die Arbeiter geschafft,an die Macht zukommen und später steckt er viele in die KZs oder zb Mao aus china .Er ist durch die Bauern an die Macht gekommen und später hat er sie unterdrückt.Das passiert wenn man die Macht schnuppert^^Stalin war ja damals auch dabei bei der Revolution und er hat sich halt hochgearbeitet und wurde dann der Boss haha :DDas Volk sollte in dieser Ideologie nicht gleich behandelt werden sondenr nur die Arbeiter sollten gut behandelt werden und ich weis zu Bolschewiki nbur,dass glaub ich Lenin einer war und das die Leute waren,die den Zaren in der Nomvemberrevolution getötet haben und seine ganze Familie.Weiter weiß ich auch nicht .Wenn du auch wissen willst,wie Lenin an die Macht kam dann schreib hier ein kommentar unten drunter^^


jojoPeace000 
Fragesteller
 28.10.2011, 18:08

Woher dieser plötzliche Sinneswandel von Lenin? Zuerst beschließt er diverse gute Maßnahmen (sofortiger Friede, Trennung von Kirche und Staat, Gleichberechtigung der Frauen, unentgeltliche Schulpflicht,…) und plötzlich wird er so radikal und lässt Leute umbringen und in Zwangsarbeitslager schicken... Sehr eigenartig

0
HeroStar  28.10.2011, 20:14
@jojoPeace000

ja ich denke mal bei allen Diktatoren ,egal ob der Führer aus Deutschland,stalin oder Maso .Sie haben das Volk benutzt um an die Macht zukommen und als sie an der Macht waren und diese Macht nicht mehr hergeben wollen,dann unterdrücken sie die,die eig denjenigen an die Macht gebracht haben^^

0

nur mal nebenbei: in russland hatten wir damals sozialismus, wir habe zum kommunismus gestrebt

Hier müsste es drin stehen, auch wenn die Ideologie angesichts der von dir schon erwähnten Diktatur eigentlich nicht richtig umgesetzt wurde:

de.wikipedia.org/wiki/Leninismus#Grundgedanken_Lenins

de.wikipedia.org/wiki/Stalinismus

nach MEINER kenntnis bedeuted das wort "bolschewist" ganz einfach "mehrheitler" die "menschewiki" sind die "minderheitler". aus BEIDEN BEGRIFFEN lässt sich beim besten willen KEINE zielführung erkennen.