Könnt ihr Plattdeutsch verstehen?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Ja 52%
Weiß ich nicht 35%
Nein 13%

10 Antworten

Weiß ich nicht

Das umfasst ja eine Vielzahl von Dialekten. Es wird etwas einfacher, wenn man die gemeinsamen Wurzeln mit früheren Formen des Englischen und Niederdeutschen (Deutsch in niedrig gelegenen Gebieten, gegenüber Hochdeutsch -- Deutsch in höher gelegenen/bergigen Gebieten) mit berücksichtigt, da kann man etwas "extrapolieren". Aber eine Zeit zum "Eingrooven" brauche ich schon, und bei manchen Formen wird wahrscheinlich auch das nicht helfen, das müsste ich richtig lernen.
Ich finde diese sprachliche Vielfalt wunderbar. In den Dialekten sind noch alte Zusammenhänge und Bedeutungen erhalten geblieben, die im Amtsdeutsch - fast möchte ich sagen wegk@striert wruden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sprachdienstleister
Ja

Ich meine, ich komm eigentlich auch von dort, wo es des Öfteren gesprochen wurde. Auch deshalb hab ich natürlich den Vorteil, wie du.

Aber auch dank dessen, dass ich diesen Dialekt einigermaßen gelernt habe, ist Niederländisch zum größten Teil auch kaum ein Problem für mich zu verstehen.

Ja

Zuerst einmal ist das kein Dialekt, sondern eine eigene "Niederdeutsche Sprache", die während der Zeit der Angelsachsen einen großen Einfluß auf das entstehen der heutigen Weltsprache Englisch hatte. Als ein gewisser Martin Luther die Bibel aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzte, und damit die heutige Deutsche Sprache begründete, hat er von 1534 bis 1545 gründliche Studien durchgeführt und sich unter anderem sehr an der Norddeutschen Sprache orientiert. Boarisch mag ein Dialekt sein, ebenso wie Hesisch. Als beruflich weitgereister Norddeutscher versuche ich immer, mich mit allen Menschen zu verständigen, und stosse dabei lediglich in Niederbaaern und im tiefsten Dixieland von Sachsen an meine sprachlichen Grenzen. Da kann ich mich eher noch mit befreundeten Kolumbianern verständigen, denn deren Spanisch gehört wenigstens wie das Niederdeutsche zum indogermanischen Sprachstamm.


MarcusTangens  01.07.2020, 16:21

Mag ja sein, dass es eine eigene Sprache ist, nur ist dann Bairisch auch eine eigene Sprache. Mir kommt es immer so vor, als seien in sprachlicher Hinsicht die Norddeutschen bevorzugt. Nicht nur dass Niederdeutsch eine eigene Sprache sein soll, aber kein süddeutscher "Dialekt" - nein, man behauptet auch noch, die korrekte Aussprache von hochdeutsch König wäre Könich, was aber in BaWü, Bayern, Österreich und der Schweiz ganz anders gesehen wird.

0
Ja

Teilweise. Auf jeden Fall nicht alles, aber in der Regel krieg ich das Wichtigste mit. Bei manchen Ausdrücken und Redewendungen bin ich aber komplett raus.

Aber das denken sich viele andere auch, wenn ich im niederbayrischen Dialekt etwas sage :D

Ja

Verstehen und sprechen, bin damit groß geworden.