Kippa tragen

9 Antworten

Es ist schön und anerkennenswert, daß Du mit einer Gruppe Solidarität zeigen willst, die Du als "benachteiligt" empfindest. Ich denke allerdings, daß Kippa tragen für dieses Ziel eher schädlich als nützlich ist.

Zudem willst Du mit Deiner Aktion ja nicht der mosaischen Religion beistehen, sondern dem Staat Israel. Das ist absurd. Denn ein Großteil der Israelis sind atheistisch gesinnt. Gerade unter den Orthodoxen gibt es größere Gruppen von Fundamentalkritikern des waffenstarrenden Staates Israel und seines Vorgehens gegen die Einheimischen.

Das deutsche Gesetz gewährleistet dir ein Recht auf freie Persönlichkeitsentfaltung solange du die Rechte Dritter nicht einschränkst. Ich kenne einige meiner Landsleute, die sich für den Schleier entschieden haben und ihn tragen. Für mich kommt dies zwar nicht in Frage aber ich trage an Festen auch den Kaftan :)

Also wenn du es tragen willst, dann tue es :)

Liebe Grüße

Shirin


Dirkluc 
Fragesteller
 22.07.2014, 16:53

Liebe Grüße ....;-)

1

Ich würde sie gerne tragen, lasse es aber da ich mehrmals angepöbelt und auch mit Steinen beworfen wurde.. Ich habe Angst, das schlimmeres passiert.


Avraham  28.09.2014, 05:05

Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht und wurde auch mit Steinen beworfen.

0

Würde ich in manchenTeilen bestimmter deutscher Städte zur Zeit für gewagt halten und zwar in linken Szenevierteln und welchen mit hohem Anteil muslimischer Bewohner......

Linke und Muslime sind schließlich bekannt dafür, daß sie gern besonders lautstark Toleranz einfordern, mit dem tolerieren anderer Meinungen und Weltanschauungen grundsätzlich aber massive Probleme haben. Und erst Recht wenns um Juden oder Israel geht......

Inzwischen sind wir in Deutschland ja schon wieder soweit, daß öffentlich zu Gewalt gegen Juden / Israelis aufgerufen wird und das optisch als Juden erkennbare Menschen angepöbelt oder bedroht werden, oder das man gegen sie tatsächlich gewalttätig wird.

Ich hätte eigentlich nicht gedacht, daß ich sowas in Deutschland noch mal erleben muß, aber dank der Appeasement-und Maximaltolleranzpolitik unserer politischen Entscheidungsträger gegenüber bestimmten gesellschaftlichen Gruppen dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis Deutschlands Städte für Juden wieder keine gute Idee als Reiseziel sein dürften.


Dirkluc 
Fragesteller
 22.07.2014, 10:34

Ich möchte mich damit solidarisch zeigen den Juden gegenüber! Als Christ ! Sollten mal alle Deutschen tun! Sich eine kippa aufsetzen ....;-)

1
Dirkluc 
Fragesteller
 22.07.2014, 16:58

Ich denke aber dieses mal wird ein sehr großer Teil der Deutschen mit und für die Juden sein....auch um ein gemeinsames "Problem" in den Griff zu bekommen....;-)

0
Thelema  28.08.2014, 19:02

Linke und Muslime sind schließlich bekannt dafür, daß sie gern besonders lautstark Toleranz einfordern, mit dem tolerieren anderer Meinungen und Weltanschauungen grundsätzlich aber massive Probleme haben.

Sind sie das? Pauschalisieren sie auch so gerne wie du? Mir als Linkem (was immer das auch heißen mag) wäre es lieb, wenn du deine antilinke Propaganda mal außen vor lässt. Du beweist damit auch nicht gerade Toleranz, sondern eher Unkenntnis und dass du die falschen Propagandazeitschriften liest. ;-) Auch wenn es leider solche Linken gibt, wie du mutmaßt, drängt sich mir der Gedanke auf, dass du dich nie mit einem Linken mal an einen Tisch gesetzt und dich mit ihm über seine oder eure politischen Positionen ausgetauscht hast. Dafür klingst du - an dieser Stelle - zu sehr nach rechtem Klischee.

Ich bin gelegentlich mit Kippa durch die Stadt gezogen und habe keine negativen Reaktionen erlebt, aber momentan sehe ich das auch eher zwiespältig. An sich hat die Kippa keinen Symbolgehalt außer einem religiösen Statement. Das Problem ist in diesem Fall, dass zu viele Leute zwischen der Politik einer Regierung und der Bevölkerung in dem Land oder in diesem Fall sogar Glaubensgenossen in einem anderen Land nicht unterscheiden können oder wollen und auch nicht zwischen einem religiösen Symbol und der Zustimmung zu einer bestimmten Politik.

Natürlich ist es unhaltbar, dass Leute angepöbelt werden, wenn sie eine Kippa tragen. Und vielleicht ist es gerade deshalb in dieser Situation notwendig, eine Kippa zu tragen. Das ist kein Statement zum Nahostkonflikt, und man muss nicht die Politik des Staates Israel gutheißen, wenn man eine Kippa trägt. Allerdings wird es in der aufgeladenen Situation gerne als Parteinahme im Nahostkonflikt aufgefasst. Ich wünschte mir, dass es stattdessen als Statement gesehen würde, dass Juden in Deutschland nicht isoliert sind und wir es nicht hinnehmen werden, dass Juden aus strukturell rassistischen Gründen angegriffen werden.

Let a thousand kippot bloom ... :-)

0
punkexpert23  24.05.2018, 19:22
@Thelema

Pauschalisieren tun die die einen x-beliebigen Juden verdreschen weil er angeblich Palästinenserkinder frisst. Und der Fragesteller hat genau vor DIESER Pauschalisierung Angst ! Da nützt es ihm auch nix wenn er sich auf deinen Rat hin vermöbeln lässt weil man ja nicht pauschalisieren soll.

0

du kannst grundsätzlich auf deinem Kopf tragen, was du möchtest... Warum nicht mal ein kleines sozial-experiment mit einer Kippa anstellen... Aber aus Solidarität mit Juden würde ich keine Kippa aufsetzen, weil das missverständlich und verwirrend ist. Du gibst dich damit als etwas aus, was du nicht bist, und für mich ist das keine positive Art, Solidarität auszudrücken...


Dirkluc 
Fragesteller
 22.07.2014, 16:48

Also dann doch nur bei Israel Fähnchen Bleiben oder änlichem!?...Schade das nicht alle deutsche sich mal in so eine Richtung einsetzen .....;-)

0
Fallschirm88  22.07.2014, 23:47
@Dirkluc

falls du höflich bleiben kannst und sachlich argumentieren kannst, würdest du am meisten helfen wenn du in Foren und Zeitungskommentaren, wo sachen falsch oder unausgewogen dargestellt werden, eine sachliche, faktenbasierte Richtigstellung schreibst.

Wichtig ist aber, dass du dabei immer höflich und sachlich bleibst, dass du selbst gut über die Fakten informiert bist und dass du das, was du sagst, auch mit Quellen belegen kannst.

Auf keinen Fall darfst du dich zu Schimpftiraden oder unsensiblen äusserungen hinreissen lassen, denn das würde der Sache mehr schaden als nützen.

1