Keyboard-Empfehlungen gesucht! Dark Electro, Dark Wave, EBM, Industrial

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

also zunächst einmal gibt es jetzt kein spezielles Dark Wave oder R'n'B Keyboard oder sonst sowas, alle Modelle decken alle Musikrichtungen ab, kannst sogar süd-ost-asiatische Musik machen, wenn du willst. Bei der Menge an Sounds wird da genug für dich bei sein ;)

Fangen wir mal beim Keyboard an. Deinen Aussagen entnehme ich, dass du viel Wert auf viele gute Sounds legst, die alle Bereiche abdecken, du brauchst eine usb-Schnittstelle, einen großen Speicher und eine halbwegs gute und professionelle Verarbeitung. Wenn du Musik überwiegend mit dem Rechner machen willst, würd ich lieber ein Masterkeyboard nehmen, aber du suchst ja das Allroundpaket - Du hast Glück, alle Keyboards erfüllen deine Kriterien, selbst die guten Einsteigermodelle. Markentechnisch gibts da einige, wirklich zu empfehlen ist eigentlich nur Yamaha, Roland, Korg und Kurzweil. Casio in allen Ehren, aber da ist Verarbeitung einfach noch nicht so weit. Von Yamaha empfehle ich dir die Psr-Serie, besonders das E423 (300) und das S650 (800€). Beim letzteren sind wirklich alle Stile abgedeckt und du hast einen dicken 16-Spur-Recorder. Ähnlich ist es beim Roland E-09, da hast du sogar orientalische Sounds, aber weniger Drumkits. das Modell gibts aber auch in Weiß, sieht natürlich sehr edel aus, wenn man damit in einer Band spielt. Korg hat viele teure Modelle, die teilweise aber weniger zu bieten haben als die von Yamaha. Korg ist mehr auf Synthesizer und E-Pianos spezialisiert und Kurzweil stellt überwiegend Stagepianos her. Such einfach mal die Internetseite von Musikhäusern und guck dir die Modelle einfach mal an. Würde dir aber zu Yamaha raten - das Roland habe ich selbst einmal gespielt, ist von der Bedienung wesentlich schwieriger und daher für dich als Keyboardanfänger nicht unbedingt geeignet, aber das musst du dann sehen.

Einen Synthi willst du also auch - wird bisschen teurer. Roland Juno Stage (999) oder Roland Juno Di (~600-650) sind hier ganz gut, das sind nicht nur Einsteigermodelle, mit denne kannst du gleichzeitig auch richtig viel machen. Mit jeweils über 1000 Klängen + Klangveränderung sollte hier alles für dich dabei sein.Wenns noch billiger sein soll, Korg Ps-60 ist auch gut, hat aber deutlich weniger Sounds. Der Roland Juno Gi (~800) wäre für dich auch gut, da hast du auch Aufnahmemöglichkeiten. Das Besondere an dem ist, dass es sich hierbei um eine Workstation handelt, das heißt du hast alle wichtigen Elemente (Sequenzer, Recorder, Effekte, Sounds sämtlicher Instrumente inklusive Drums) für eine komplette Musik oder Midiproduktion dabei - das ist normalerwiese für weit mehr als 800 Euro zu kriegen. Aber da du ja schon das Keyboard dann hast, wär das ja doppelt - du kannst auch theoretisch aufs Keyboard verzichten und dir dafür eine teure Workstation holen, aber da du dich ja in dem Bereich noch nicht auskennst, würd ich nicht gleich mit soviel Technik konfrontiert werden wollen. Und eine gute Workstation ist wirklich ziemlich teuer, aber ich weiß ja nicht, wieviel geld du genau gespart hast. Du brauchst ja auch noch Verstärker, so oder so, ein Synthesizer hat keine Lautsprecher und besonders in der Band soll man ja den Keyboarder auch hören können. Die Combo Keyboard und Synthesizer ist also schon gut! Würd ich mir gleich einen Doppelständer dazu bestellen und los gehts.

So, das ist der längste Text, den ich hier jemals verfasst habe^^ Ich hoffe, dir ist einiges klarer geworden in Sachen Keyboard, vllt ist da ja ein Modell für dich dabei. LG


Aphelion 
Fragesteller
 06.03.2012, 23:56

Hui, also, Hut ab, da is echt alles drin, was ich wissen wollte. ^^

Viiielen, vielen Dank! :-)

Gut, also zum letzten: An Verstärkern mangelts ansich nicht (Verstärkerinstrumente + Verstärker bei mir daheim: Gitarre, Bassgitarre, E-Violine, "normaler" Keyboardverstärker), nur muss ich halt gucken, ob das alles so passt, wie ichs mir erhoffe. :-)

Nunja, gespart habe ich einiges, zudem bin ich ja noch dran. Mir ist die ganze Sache wirklich wichtig, ich denke, ich werde mir zwar nicht alles auf einmal holen können, aber für allein synthesizer + keyboard bin ich mal von Minimum 1200Euro ausgegangen. (Ich hab mir die Preise alle ja schonmal genauer angeschaut ^^ Herrje.... seufz Technik is schon teuer, ne xD Nungut, andererseits, Musik is meine größte Leidenschaft....)

---> Praktisch wärs, wenn ich mal im Lotto gewinnen würde. Blöd nur, dass ich kein Lotto spiele. xD <----

Also wie gesagt, ehrlich, hätte ich einen Hut, so würde ich ihn ziehen. :-) Super Text. ^^

Also so von dem, was ich mir jz so angeschaut hab, was du mir da geraten hast, würde ich zu Yamaha S650 neigen, was das Keyboard angeht, denn ich geb lieber en gutes Stück mehr aus und hab dann was richtig anständiges, als dass ich kurze Zeit drauf bemerke, dass mir irgendwas fehlt. (Ich hoffe mal, das is die richtige Einstellung, auch bei Keyboards. Ist mir bei Gitarren mal so gegangen...)

Nunja, und Synthesizer... schwierig. Da denk ich wart ich dann noch ne Weile, zumal ich ja wie gesagt das ganze Geld nicht auf einmal parat hab.... oder zumindest mir etwas Luft lassen will zwischen den beiden Instrumenten. Ansich wärs dann ja wirklich logisch, das Juno Di zu nehmen, aber mir wurde eins empfohlen, das heißt "Roland Gaia SH-01". Aber ich bin mit der ganzen Technik ja noch Welpe, demnach: Fragezeichen. ^^

Was meinste, könnte man das auch gut als Ergänzung zum Keyboard nehmen? Kennst du das Ding genauer? Ist glaub ich im Vergleich zu den anderen sogar gar nicht mal sooo teuer, ich meine so um die 550Euro.

Wie gesagt, nochmal tausend Dank für den tollen Text! :-)

Hehe, und ich bin in alledem optimistisch. ^^ Irgendwie werd ich das alles schon gedreichselt kriegen. :-) Ich war schon immer Künstlerin, mein ganzes Leben lang. Es fühlt sich gut an, wirklich zu wissen, dass man seine Ziele und Träume erreichen und verwirklichen kann- und wird. :-) Drück mir die Daumen. ^-^

An der Stelle kann ich auch jeden, der das liest nur ermutigen, wirklich für das zu kämpfen, was man sich wünscht. Wenn man kämpft, kann man auch gewinnen. :-) Ich dachte immer, in Sachen Technik sei ich hilflos verloren, aber mit viel Optimismus und Geduld (in erster Linie die Geduld meiner Freunde xD) komm ich mittlerweile super mit dem ganzen Kram klar, es kann nur aufwärts gehn! lacht

Und falls irgendwer findet, mein Gelaber hier ist unpassend: Kann ich nachvollziehen. Wirklich. Ich wills mir aber trotzdem nicht sparen, vielleicht lächelt ja grad der ein oder andere dabei. ;-)

Dark Greetings,

Aphelion

P.S.: Den Text zeichne ich definitiv noch als hilfreichste Antwort aus. ;-) Ich muss aber ne Weile warten, noch kann ichs nicht machen. (Mindestzeit, irgendwie sowas ^^)

0
thekeymaster185  07.03.2012, 19:27
@Aphelion

Jaa genau, ich denke mit dem S650 bist du erstmal ganz gut bedient, dann hast du dich auch schonmal an das Teil gewöhnt, bevor der Synthesizer kommt. Tja, im Lotto wollen wir alle gewinnen ;) Aber man sollte sich erst garnicht vorstellen, wie gut es einem doch dann gehen würde...xD

Ja, das ist definitiv die richtige Einstellung ;) Du machst sonst nur Verluste, wenn dus dann zurückgibst.

Den Roland Gaia habe ich nicht getestet, hab aber schon Videos und Kritiken durchgewühlt, weil das auch mein Favorit war. Klar, die Oberfläche mit den ganzen Reglern und Oszillatoren ist wirklich beeindruckend, kompakt und leicht ist auch, ABER du hast nur 37 Tasten, das machts ziemlich schwierig, größere Akkorde zu spielen. Also für Techno und Synthie Pop schon gut, wobei da die Meinungen auseinandergehen: Die einen finden die ganzen Regler und Möglichkeiten super, für die anderen ist es mehr ein elektronisches Spielzeug mit trockenen Sounds und zu wenig Oktaven. Also Geschmackssache - als Zweitkeyboard für deine Ansprüche garnicht so schlecht, aber ich würds schon erst testen, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Andererseits kann man auch sagen, wenn alles so toll wäre, wäre er nicht so billig, leider kann man in Sachen Keyboards schon anhand des Preises erkennen, wie gut die Verarbeitung ist, aber dir gefällts ja vllt, würd ich daher mal antesten irgendwo...

Hm nene, ich finde du hast Recht mit dem, was du sagst... Was man will, kann man auch schaffen. Ich persönlich hab meine Leidenschaft für Tasteninstrumente erst mit 17 entdeckt und mich in der Zeit viel informiert und auch ein paar Modelle getestet, ist noch garnicht so lange her. Ich denke mal, es ist bisschen zu spät für mich, das aus mir noch ein großer Musiker wird. Du dagegen hast schon mit 5 angefangen, dir steht in Sachen Musik also alles offen, egal wie alt du bist. Gerade so viele Instrumente spielen + Singen zu können, ist etwas Besonderes. Hätt ich auch gerne gehabt, dann würd ich jetzt vllt auch in einer Band spielen, aber mir war in meiner frühen Jugend leider die Playstation lieber als Musik^^ Wie auch immer, ich drück dir die Daumen. Richtiger Musiker sein/werden macht sicher viel Spaß ;) LG

0

Ach ich bin heut irgendwie etwas schusselig -.-"

Ich hab vergessen zu erwähnen: Ich suche nicht nur ein "einfaches" Keyboard bzw E-Piano, sondern auch gute Synthesizer dafür.

Tut mir sorry leute, ich bin heut einfach nicht ganz wach :-( Also quasi im "Doppelpack", so blöd sich das auch anhört.

Dark Greetings! :-)