Katze pinckelt immer an den schrank was tun?

3 Antworten

Leider schreibst Du nicht, wie alt Eure Katze ist, und ob sie kastriert ist. Falls nicht, könnte darin bereits die Ursache für ihr Verhalten liegen.

Grundsätzlich sollte ein erster Gedanke in solchen Fällen stets der Vorstellung beim Tierarzt gelten, da z.B. auch Harnwegsinfekte, Blasenentzündung, etc. als Ursache für die Unsauberkeit in Frage kommen.

Katzen sind Gewohnheitstiere und reagieren empfindlich auf kleinste Veränderungen in ihrer Umgebung. Daher kommen auch Überforderung (Stress), Unterforderung (Langeweile, z.B. als Einzelkatze), Verunsicherung oder Angst als Auslöser in Betracht.

Da Eure Katze alleine ist, wäre es - falls die Situation es erlaubt - bestimmt sinnvoll, wenn Ihr Ausschau nach einem Kumpel für sie halten könntet. Ideal wäre es z.B., wenn Ihr eine(n) passende(n) Partner(in) aus dem Tierheim adoptieren könntet. Eine ausgeglichenere Katze und ihr neuer Kumpel würden es Euch sicherlich mit einer doppelten Portion Katzenliebe danken!

Wenn mangelnde Hygiene der Katzentoiletten (mind. 1-2 mal tägliche Reinigung, regelmässiger Streuwechsel inkl. Auswaschen der Katzentoiletten, etc.) als Auslöser nicht in Frage kommt, könnte die Unsauberkeit z.B. auch folgende Ursachen haben:

- Zu wenige Katzentoiletten vorhanden. Da Katzen ihr "Geschäft" gerne sauber trennen, gilt als Faustregel, dass man immer eine Katzentoilette mehr anbieten sollte, als man Katzen hat (also z.B. 1 Katze vorhanden => mind. 2 Katzentoiletten benötigt).

- Katzen reagieren empfindlich auf Veränderungen, wie z.B. auf den (häufigen) Wechsel des Katzenstreus oder der Katzentoilette, Ortswechsel der Katzentoilette, Duftstreu, Klumpstreu vs. nichtklumpendes Streu, etc..

- Katzen versuchen mitunter, vorhandenen Geruch - bei Betten z.B. von Waschmitteln oder Weichspüler - durch ihren eigenen Geruch zu überdecken. Auf intensive Duftstoffe sollte man daher möglichst verzichten.

- Katzen wollen, auch auf der Katzentoilette, immer ausreichend Fluchtmöglichkeiten zur Verfügung haben. Vielleicht stehen die Toiletten zu beengt?

- Falls es sich um Katzentoiletten mit Abdeckung/Haube handelt, werden diese von manchen Katzen gemieden, weil auch hier die Fluchtmöglichkeit stark eingeschränkt ist.

- Eine andere Ursache könnte eventuell auch ein ungünstiger Stellplatz der Katzentoiletten sein (laut, unruhig, etc.).

Samtpfoten haben leider die Angewohnheit, sich bevorzugt an Orten zu erleichtern, die bereits nach Katzenurin riechen (selbst dann, wenn der Geruch dort für uns Menschen längst nicht mehr wahrnehmbar ist).

Saugfähige Untergründe, wie z.B. Betten, Polster, Kissen, Decken, Kleidungsstücke, Teppiche etc., laden dabei besonders zur Erleichterung ein.

Einerseits ist es daher wichtig, die Ursachen für die Unsauberkeit zu ergründen und dauerhaft abzustellen. Andererseits müssen Urinflecken so nachhaltig gereinigt werden, dass es dort nicht zu Wiederholungen kommt.

Dazu müssen die betroffenen Stellen zunächst gründlichst gereinigt, und anschließend in der Regel mit Spezialreinigern, wie z.B. Biodor oder Urine Off (sog. Enzymreiniger), behandelt werden, die die bei der Reinigung verbliebenen Harnsäurekristalle zersetzen können.

Schließlich gibt es noch diverse Sprays und Aromen (z.B. Zitrusduft), die Katzen angeblich fernhalten sollen, von denen ich persönlich aber nicht viel halte, weil sie eher auf kurzfristige Abschreckung, als auf dauerhafte Lerneffekte ausgerichtet sind.

Hilfreicher könnten dann eventuell Raumsprays oder Verdampfer für die Steckdose sein (z.B. Feliway, erhältlich im Fachhandel oder beim Tierarzt), die Duftstoffe (Pheromone) freisetzen, die bei Katzen zu Wohlfühleffekten und größerer Entspannung führen können.

Auf alle Fälle solltet Ihr Ruhe bewahren, Eurer Fellnase weiterhin mit Zuwendung, Nachsicht und Aufmerksamkeit begegnen, und sie keinesfall bestrafen oder mit Liebesentzug reagieren.

Alles Gute und viel Erfolg!

Hey☺

Ist der Schrank vllt neu? Manche Katzen reagieren sehr sensibel darauf, wenn ihr revier verändert wird.

Lg♡


ElTimmido2000 
Fragesteller
 12.12.2016, 14:17

danke für deine Antwort abrmer der schrank ist nicht neu

0
Muser2002  12.12.2016, 14:31
@ElTimmido2000

Ok dann weiss ich auch nicht genau. unsere Katze macht das selbe. 7 Jahre alt, war immer stuben rein und plötzlich pinkelt sie gegen die wunde und den küchenschrank. viele sagten zu uns das es auch darauf hinweisen kann das die Katze gestreibt ist oder eine Krankheit hat. am besten gehst du mal zum Tierarzt und lässt dein Kätzchen mal durchchecken. haben wir auch gemacht nur unserer Katze geht es gut. wir wissen noch immer nicht warum sie das macht:( naja aber vllt hilft dir die Info ja

0

Katzen markieren evtl. trotzdem. Ist sie kastriert oder wurde sie evtl. sehr spät kastriert, dann verliert sich dieses Markierverhalten nicht mehr.

Ich nehme an, immer an die gleiche Stelle? Da müsst ihr unbedingt mit Odex (Geruchstilger von der Fa. Spinnrad) dran, sonst wird sie das immer wieder machen. Riecht ja nach ihr, die Stelle wird sie dann immer wieder gerne benutzen.

lg Lilo

Odex ist sehr zähflüssig, muss man mit etwas Wasser runterverdünnen und anschl. gut abwischen.