kaputte Füße vom Tanzen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Erst mal zu deiner zweiten Frage:

kaputte Füße, auf die Art, wie du es dir vorstellst, bekommt man nur vom Spitzentanz. Natürlich kann man sich auch bei anderen Tanzarten verletzen, aber es ist eigentlich so, wie im jeden Sport.

Jetzt zu deiner eigentlichen Frage:

Wenn man eine saubere Technik hat, dann kann man schon viele Verletzungen vorbeugen. Außerdem muss man bevor man auf Spitze tanzt, Jahre lang die Fußmuskulatur trainieren, damit die Füße genug Kraft haben. Bevor man auf Spitze geht, sollte man davor also ausreichend trainieren. Ausreichend heißt in dem Fall mindestens 4-5 Jahre Ballett tanzen, davon mindestens 3 Jahre 3 Mal die Woche für über 90 Minuten (am besten über 2 Stunden). Wenn man das alles beachtet, kommt es gar nicht zu kaputten Füßen.

Wenn man professionell Ballett tanzt, also 6 Mal die Woche für mindestens 3 Stunden am Tag, kann es schon dazu kommen, wenn man zu viel auf Spitze tanzt, dass ein Band reißt, oder man eine Muskelzerrung bekommt. Wenn man aber Ballett professionell tanzt, dann ist man aber bewusst, dass dieser Beruf auch Schmerzen mit sich bringt, da Ballett ja Leistungssport ist.

Wenn du Hobbymäsig Ballett tanzt, dann kannst du ja auch von Spitze ein paar Wochen Pause machen, damit sich die Muskeln erholen. Es kommt nur selten zu Verletzungen, und dann sind es meistens auch nur leichte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 11 Jahre Balletttraining; 4 Jahre Modern und Contemporary

Hi, also wenn du Spitze tanzt muss es nicht sofort heißen das du kaputte Füße davon kriegst, aber wenn deine Schuhe zu klein sind oder du generell Probleme mit deine Füßen hast kann es schon dazu kommen das deine Füße Schaden davon tragen.

; )

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es kommt ganz darauf an, wie unterrichtet und wie trainiert wird.

Bei sauberer Technik und einem guten Aufbautraining, kann Ballett bereits vorhandene Schäden an Füßen wieder vermindern, insbesondere dann wenn sie durch eine zu schwache Fußmuskulatur ausgelöst wurden. (Aufbau des Fußlängsgewölbes gegen Plattfüße, Streckung des Großzehenstranges bei der Vorstufe des Hallux Valgus)

Das funktioniert aber nur, wenn tatsächlich die Fußmuskeln im Training auch aufgebaut werden.

Was häufig Problem darstellt, ist Spitzentanz ohne ausreichende Vorbereitung. Ausreichend heißt mindestens 2-3 Jahre lang regelmäßiges Training 2-3 mal die Woche über jeweils 90min. Nur so kann der Körper auf die Belastung vorbereitet werden. Muskulatur mag sich relativ schnell aufbauen lassen. Das gesamte stützende Bindegewebe braucht aber ein paar Jahre zur Umstrukturierung.

Hobbytänzer, die nur ein oder zweimal in der Woche auf der Spitze stehen, müssen bei guter Vorbereitung, keine Angst um ihre Füße haben. Fatal sind untrainierte Füße und eine schlechte Technik.

LG TE

Also beim Ballet ist das sehr schlimm, bei anderen Tanz Arten nicht so. Deine Füße werden beim Ballet auch wehtuen wenn du nur 1 mal die Woche trainierst, ist ganz schlimm dabei

Bei Ballett definitiv, ansonsten kommt es auch darauf an ob und wie man dagegen arbeitet.

Wenn man seine Fußmuskulatur zum Ausgleich trainiert und sonst darauf achtet das man nicht zu enges Schuhwerk trägt, dann wird man trotzdem noch recht gesunde Füße haben können.

Abgesehen vom Tanzen haben auch so schon überwiegend viele Menschen kaputte bzw. deformierte Füße.

*Mitläufer-Gesellschaft:

In unserer Gesellschaft ist eine Fußfehlstellung/Bildung vorprogrammiert. Wenn man dem Trend folgt und entsprechend oft Schuhe trägt, dann wirkt sich das letztendlich enorm auf die Fußform (Knochen) und die Fußmuskulatur aus.

Ein gutes Beispiel dafür sind schiefe Zehen und vor allem der kleine Zeh (Digitus pedis V) der bei einem Großteil der Menschen fehlgebildet ist.

Übliche Schuhformen unterstützen dieses Problem und für viele Menschen ist dieser Zustand sogar "normal". Aber anstatt dagegen zu arbeiten gibt es Hilfsmittel die Schmerzen lindern und dafür Sorgen das die Bewegungsabläufe trotzdem noch eingehalten werden können.