Kann man gegen Überschwemmung etwas unternehmen?

Fcb4livE  17.05.2024, 23:30

Kams bis zu euch? 😅

cxward88 
Fragesteller
 18.05.2024, 00:38

Zum Glück nicht

5 Antworten

Sandsäcke aufbauen... das wird die kommenden Jahre btw noch schlimmer werden.

Am besten hochwasserleisten installieren lassen.


cxward88 
Fragesteller
 17.05.2024, 12:33

Danke. Wo finde ich Sandsäcke?

0

Klima schützen und dickere Abwasserleitungen installieren.

Auf die Schnelle fallen mir nur Sandsäcke ein. Was natürlich auch nicht so einfach ist, sofern bei euch keine Hochwasserlage vorliegt.

Als bei uns zuletzt eien anstand, wurden an bestimmten Plätzen möglichkeiten eingerichtet, wo man sich seine Sandsäcke befüllen konnte.

mit Sandsäcke eine Barierre bauen und den Keller leer räumen

Auf lokaler Ebene geht da nicht so viel - dafür braucht das Wasser einfach normale Möglichkeiten zum versickern, bzw. Flüsse Ausweichmöglichkeiten. Deutschland ist da schon sehr zugebaut. Du kannst dein Heim natürlich mit Sandsäcken und Pumpen schützen, aber mehr geht dann auch nicht.

Das Bild sieht danach aus, als ob ihr da noch viel "Luft" habt.

Dennoch, wenn Du eine Überschwemmung befürchtest:

  • Dinge aus Keller und Erdgeschoss nach oben Räumen. Und zwar alles. Es gibt kaum etwas, was Nass werden kann und danach noch Nutzbar ist (Schlamm!)
  • Herausfinden, wie der Strom im Keller und Erdgeschoss abgeschlatet werden kann. Das machen, sobald es anfängt. Steht das Wasser mehr als 5cm, NICHT mehr selbst in den Keller gehen und den Strom abstellen! (ggf. Feuerwehr rufen). Gas Haupthahn ebenso absperren.
  • Falls ihr einen Öltank im Keller habt, holt Euch unmittelbar Hilfe. Öltanks die das Schwimmen anfangen verursachen riesige Schäden.
  • Eingänge und Fenster kann man mit Sandsäcken sichern, das hilft aber weniger als man erwartet (nur bis zu ein paar Zentimetern Wasserhöhe)
  • Abwässer (insbesondere WC/Schwarzwasser) vermeiden, wenn die Gefahr besteht, dass die Kanalisation schon voll ist
  • Sollte es zu einer Überschwemmung im Keller kommen, nicht einfach versuchen selbst abzupumpen. Wartet besser, bis das Wasser im Außenbereich zurück geht oder holt Euch Hilfe von Fachkundigen. Hintergrund davon ist, dass Häuser Regelrecht "aufschwimmen" können, wenn innen nicht genug Gegendruck herrscht (durch das Wasser). Das Haus kann dann Risse bekommen bis zum Totalverlust.

Weitere Hinweise:

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Hochwasser/_documents/hochwasser-verhalten_dossier2.html


cxward88 
Fragesteller
 17.05.2024, 13:05
Das Bild sieht danach aus, als ob ihr da noch viel "Luft" habt.

Ja, haben zu dem Nachbar auf dem Bild aktuell ca. 30cm Höhenunterschied, bis das Wasser uns erreicht. Denkst du, in 10 Stunden erreicht uns das Wasser? Es soll bis 3 Uhr regnen…

0
mveltre  17.05.2024, 13:53
@cxward88

Ich kenne weder die örtlichen Gegebenheiten noch die Regenmengen oder Abflussgeschwindigkeiten... daher kann ich da nix sagen. Es gibt z.B. Hochwasserkarten, recht genaue OSM-Höhenprofile. Dem kannst Du auch nachgehen: wenn das Wasser 30cm stiege, was wäre NOCH alles Überflutet/wie weit geht das? Je geringer die Fläche, desto weniger Wasser braucht es dazu. Im Flachland sind 30cm extrem viel, in einer Talsenke sehr wenig. Am Ende ist es eine Risikoeinschätzung. Gab es denn schon mal auch bei Euch Hochwasser, im Keller, Erdgeschoss, wie hoch? Selbst Grundwasserdruck kann zur Flutung des Kellers führen (dann meist mit klarem Wasser).

0