Kann man Behinderungen heilen?

6 Antworten

Behinderungen sind ein riesiges Spektrum, alleine bei „Blindheit“ gibt es verschiedenste Krankheiten, Verletzungen und nicht jeder der offiziell blind ist sieht „nichts“. Offiziell ist man bei einem Sehvermögen von 3% oder weniger blind (was immer noch Licht und Silhouetten bedeuten kann.. und mehr, mein Vater hat nur noch ca 5% Sehvermögen und kann sein Handy mit Lupe gut bedienen, Nachrichten lesen und spielt auch ganz normal Fußball.. es ist auch eine Frage der Gewöhnung)

Es gibt bestimmte Augenkrankheiten die heilbar sind z.B. durch Lasern oder die Transplantation einer neuen Linse (vergleichsweise unkompliziert) oder durch die Transplantation der Hornhaut (komplizierter) Bei anderen Krankheiten kann man nur versuchen weiteren Schaden zu verhindern, z.B. durch Senkung des erhöhten Augendrucks. Wieder andere Krankheiten sind aktuell irreparabel.

Was Lähmungen angeht stammen die häufig von einer Verletzung im Gehirn (Stichwort Schlaganfall) oder von einer Verletzung der Wirbelsäule. Hier gibt es bisher nur wenig Möglichkeiten der Rehabilitation der Gliedmaßen.

was du Zukunft angeht, ich glaube das es irgendwann möglich sein könnte, die Wissenschaft schreitet immer weiter voran, es gibt immer neuere Techniken und Geräte um den Körper besser zu verstehen und ich halte kaum etwas für unmöglich. Allerdings wird z.B. Eine Tassen die zu Boden fällt und geklebt wird nie wieder so exakt unbeschädigt wie zuvor. Auch bei einem Auto gibt es Möglichkeiten ehemalige reparierte Fehler zu erkennen und das Original von der Reparatur zu unterscheiden. Das heißt in diesem Fall, dass man vielleicht in der Lage sein wird die Situation des Behinderten Menschen zu verbessern es jedoch vermutlich nicht zu 100% wiederherstellen kann.

Und um einen weiteren Punkt aufzugreifen, nicht alle Menschen mit Behinderung würden diese loswerden wollen. Für einige wäre es nahezu unmöglich „normal“ zu leben, das Leben mit der Lähmung/Blindheit/... ist normal.
Ich habe einen Freund der von Geburt an blind war, mittlerweile ist er 30 und würde er jetzt eine Op bekommen können die ihm das Sehen ermöglich würde er ablehnen. Sein Gehirn hat nie gelernt Informationen aus dem Augen zu verarbeiten, er könnte nichts erkennen, keine Farben, Umrisse, nicht einmal hell oder dunkel. Sehen ist vermutlich der komplexeste unserer Sinne, schließlich können wir kaum zwei Gesprächen gleichzeitig folgen, 3 wird unmöglich aber unsere Augen empfangen ständig mehrere Dinge. Ohne Probleme können wir vier Bücher nebeneinander sehen und ohne nachzuzählen wissen wir das es vier sind. Nebenbei bemerken wir den grünen Tisch und die unterschiedliche Größe und Beschaffenheit der Bücher. Wir haben als Babys gelernt zu sehen, genauso nebenbei wie zu sprechen. Doch das später nachzuholen ist mit nichts zu vergleichen.
Auch bei einer Lähmung wäre die Rehabilitation nicht unbedingt zielführend. Nach einer gewissen Zeit sind die Muskeln verkümmert, eine Hand wäre nicht stark genug sich ein Stück vom Tisch zu heben. Und auch hier muss man lernen die Muskeln wieder zu nutzen. Das geht dann nicht einfach automatisch, es ist ein bisschen vergleichbar mit dem heben einer einzelnen Augenbraue. Es ist möglich zu lernen, aber man muss herausfinden wie man die Muskeln getrennt anspannt. Und ein Arm oder Bein ist wieder deutlich komplexer als eine Braue.
Es ist ein Fehler Menschen mit Behinderung als krank anzusehen. Zwar gibt es mit Sicherheit einige die eine ‚Heilung‘ in Anspruch nehmen wollen, aber eben auch einige die man dadurch beleidigen würde wenn man ihnen sagt sie müssten geheilt werden, seinen krank, nicht normal..

Das hängt von der Krankheit ab. Blindheit kann viele Ursachen haben und unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Prinzipiell kann man vieles heilen. Die Frage ist immer wie viel das kostet.


Derfragestell 
Fragesteller
 21.10.2019, 20:51

wie viel kostet dass denn?

0
valentin1842  21.10.2019, 20:53
@Derfragestell

Wie gesagt das hängt von Art der Krankheit, Patient, aktueller Forschungsstand usw. ab.

0

Man kann einige heilen, aber weit nicht alle. Manchmal kann man sie nur vermindern.

Nein, eine Behinderung kann man nicht heilen.

Man kann sie aber behandeln und eindämmen ( kommt auf das Krankheitsbild an).