Kann man auf Wohnmobil Stellplätzen auch mit dem PKW übernachten?

5 Antworten

Ich habe das schon öfters auf der Durchreise mit meinem alten Kombi gemacht. Hatte immer Glück. Man sollte aber höchstens 2 Nächte an einem Ort bleiben, denn die Polizei fährt manchmal vorbei und beobachtet das Geschehen. Wenn sie ein Fahrzeug über einen längeren Zeitraum beobachten, kann es passieren, dass man kontrolliert wird und/oder Strafe zahlen muss. An den Parkplätzen am Strand steht häufig ein Schild, dass das Campen verboten ist. Darauf sollte man auf jeden Fall achten. Nach spätestens 3 Tagen ist auch mindestens mal eine Dusche fällig, d.h. ab und zu sollte man dann schon einen Campingplatz nehmen.

Campen verboten ..... - (Freizeit, Urlaub, Spanien)

brathuhn1 
Fragesteller
 05.09.2012, 16:47

Kann man denn zum Beispiel auch direkt am Strand stehen und übernachten, wenn man nicht länger als 2 Nächte bleibt? Also einfach die Küstenstraße fahren und auf einem Strandparkplatz stehen bleiben? Dann muß man nicht mühselig einen Wohnmobil Stellplatz suchen. Ich meine, wenn man auch sonst stehen bleiben darf.

0
jahresurlaub  05.09.2012, 17:42
@brathuhn1

Spanien ist ein freies Land. Wie mema8 schon sagt: solange es dort nicht ausdrücklich verboten ist.

1

Kenne keine Vorschrift die dies verbieten würde. Allerdings würde ich dir für Übernachtungen in Frankreich die Übernachtung auf einem Campingplatz anraten. Die Kriminalität in Frankreich ist erschreckend hoch (ich spreche aus Erfahrung) und die unsichersten Orte für die Übernachtung sind Wohnmobilstellplätze und Autobahnrastplätze.

Suche dir einen "Camping Municipal", diese sind kostengünstig da städtisch bzw. gemeindeeigen. Gibt es in Frankreich praktisch an jeder Ecke.

In Spanien musst du keine Sorge haben, obwohl auch hier die Kriminalität immer mehr steigt, insgesamt haben die Spanier aber scheinbar eine deutlich höhere Moral.


brathuhn1 
Fragesteller
 05.09.2012, 13:03

Oh vielen dank. Also meinst Du, daß es erlaubt ist? Ich meine irgendwo gehört zu haben, daß Womo Stellplätze nur für Womos bestimmt sind und daß dort PKW s nicht parken dürfen. Aber vielleicht habe ich es verwechselt.

0
Knurri  05.09.2012, 13:41
@brathuhn1

Dann muss das am Stellplatz ausdrücklich angeschrieben sein "ausschließlich Wohnmobile", in diesem Fall darfst du dann dort nicht mit dem Pkw stehen aber eine generelle Vorschrift gibt es nicht.

0

Hallo, du solltest auch mal drüber nachdenken, dass so etwas von den Womofahrern nicht all zu gern gesehen wird. Steht da ein PKW dann kommen bald noch weitere dazu. Und dann sind die Plätze, welche vom jeweiligen Betreiber eigentlich für Womofahrer eingerichtet wurden, bald zugeparkt. Such dir lieber einen "normalen" Parkplatz wenn du im Auto schlafen willst, da fällst du viel weniger auf. Haben wir auch so gemacht als wir noch kein Womo hatten.

hoffe geholfen zu haben

www.rumgetrieben.de

(sei doch mal neugierig)

Als langjähriger Camper mit Wohnwagen rate ich dir, weder in Frankreich als auch in Spanien, auf unbewachten Plätzen, also außerhalb von Campingplätzen, zu übernachten. Besonders in Spanien ist die Jugendkriminalität sehr hoch. Ich wäre selbst bald Opfer eines Räubers am Tage auf einem Autobahnparkplatz geworden. 2 junge Frauen haben meine Frau abgelenkt. Als ich von der Toilette kam, kroch ein junger Mann in das offen stehende Auto. Ich habe ihn noch rechtzzeitig gestört. Mein Sohn ist 2x ausgeraubt worden. Einmal, als er an der Costa Brava im Alcoven seines Wohnmobils schlief. Ein anderes Mal, in San Sebastian. Da stand sein Wohnmobil auf der Strandstraße und er war im Wasser, als in sein Wohnmobil eingebrochen wurde. Er kam nicht schnell genug aus dem Wasser. Alle Papiere, Ausweis etc, waren weg und ebenso das Geld. Also Vorsicht ist geboten!!! Für die Wiederbeschaffung der Papiere und das Geld hätte mein Sohn manche Nacht auf einem Campingplatz übernachten können. Die sind keine Horrorgeschichten, sondern tatsächliche Erlebnisse.


brathuhn1 
Fragesteller
 05.09.2012, 16:50

Kann man auch einfach auf einem Strandparkplatz übernachten? Dann muß man nicht müßselig erst einen Wohnmobil Stellplatz aufsuchen. Ich habe eh nur einen PKW. Danke für den Tip, die Papiere und wertsachen würde ich immer bei mir tragen. und das Auto möglichst in Sichtweite stellen damit ich es vom Meer aus sehen kann.

0
jahresurlaub  05.09.2012, 17:44
@brathuhn1

Ja, aber der Abschnitt Südfrankreich - Nordspanien ist bekannt dafür. Man hätte dort wohl weniger auf arab. Zuwanderer bauen sollen. Im Süden hast du diezbezüglich keinerlei Schwierigkeiten. Es ist auch ein himmelweiter Unterschied, ob du eben an den touristischen Einfallsrouten bist, wo ggf. international operierende Verbrecherbanden sehen, was sie abzocken können oder irgendwo, wo sonst nur Einheimische wohnen. Klar, den Geldbeutel würde ich jetzt nicht in die Windschutzscheibe leben, aber wo ich wohne (bei Málaga) hab ich auch oft mein Handy auf dem Beifahrersitz vergessen oder sperr auch das Auto oft mal nicht ab. Kein Problem.

0
wolfgang11  05.09.2012, 18:18
@brathuhn1

Hat du meinen Kommentar und das Erlebnis meines Sohnes gelesen? Sein Wohnmobil stand auch in Sichtweite. Was machst du mit deinem Geld und deinen Papieren wenn du ins Wasser gehst? Du kannst Glück haben, dass dir nichts passiert. Aber diese Banden beobachten dich und haben es besonders auf Autos mit ausländischen Nummernschildern abgesehen. Selbst wenn dir nur die Scheiben an deinem Auto eingeschlagen werden, ist das teurer als ein Campingplatz.

0
wolfgang11  05.09.2012, 18:41
@jahresurlaub

Da hast du bisher großes Glück gehabt. Ich war im Süden Spaniens, In den Touristkhochburgen ist die Kriminalität nicht geringer als im Norden. Mein Schwager hat 10 Jahre nördlich Valencia ind einem kleinem Badeort gelebt. Sein Auto wurde nachts 2x aufgebrochen. Ich würde nicht so leichtsinnig mit meinem Glück umgehen.

0
brathuhn1 
Fragesteller
 05.09.2012, 21:52
@wolfgang11

das klingt ja schrecklich. aber wenn man in einem normalen auto schläft, zwischen den Wohnmobilen dann ist es ja so wie wenn ein Babyelefant in einer Herde von großen Elefanten ist, und dann kann doch eigentlich nichts passieren oder?

0
jahresurlaub  05.09.2012, 22:53
@wolfgang11

Mir wurde mein Auto auch aufgebrochen. Allerdings in Deutschland. Und Valencia ist nicht der Süden. Ich wohne seit 12 Jahren in Südspanien und mir ist noch nichts abhanden gekommen.

0
jahresurlaub  05.09.2012, 23:09
@wolfgang11

Wenn du dich verhältst, wie du es in jeder beliebigen deutschen Großstadt machst, dann bist du in Spanien weitaus sicherer als in Deutschland. Die Kriminalitätsrate liegt in Spanien 20 Prozentpunkte unter der deutschen. Das Konfliktpotential ist auch nicht so vorhanden wie in Mitteleuropa. Hier kannst du auch noch U-Bahn fahren, ohne dass sie dich totschlagen.

Klar gibt es auch Banden, die es auf Touristen aushaben, so wie diese dann im Winter auf dt. Weihnachtsmärkten zu sehen sind. Meist hat die Polizei ein Auge drauf. Aber das mit den rumänischen oder albanischen Banden hat sich auch nach ettlichen Festnahmen verflüchtigt. Und wie gesagt: eine Woche, bevor ich nach Spanien ausgewandert bin, haben sie mir in Deutschland das Auto aufgebrochen.

0
wolfgang11  06.09.2012, 18:32
@jahresurlaub

Als langjähriger Campr kann ich dazu nur sagen, dass ich mich am sichersten in den nordischen Ländern und in der Türkei gefühlt habe. Länder, in denen ich mich wesentlich unsicherer als in Deutschland gefühlt habe, waren Italien und Spanien( nach Franco).

0
brathuhn1 
Fragesteller
 09.09.2012, 09:26
@wolfgang11

Vielen Dank für Eure Antworten. es gibt anscheinend einige Hindernisse aber es ist auch sehr reizvoll, mit dem PKW zu fahren, da es wenig kostet und man hat gleich einen Mietwagen vor Ort.

0

Ich kenne Leute (Deutsche), die sogar in Spanien arbeiteten und zur Anfangszeit im Auto wohnten. Es kommt immer drauf an wo. Der Norden ist bekanntlich immer etwas kleinkarrierter, im Süden hättest du da weniger ein Problem.


brathuhn1 
Fragesteller
 05.09.2012, 16:51

Kann man auch einfach auf einem Strandparkplatz wohnen? Wenn es nicht viele Nächte ist? Ich will nur nicht, daß die Polizei kommt. Oder ist ein Wohnmobil Stellplatz notwendig?

0
jahresurlaub  05.09.2012, 17:39
@brathuhn1

Bei uns um die Ecke ist ein Parkplatz. Direkt am Strand. Da kommen auch immer wieder Wohnmobile. Das stört keinen. Ist aber kein ausgewiesener Wohnmobilstellplatz. Nur wenn eben die Dorffiesta ist muss man weichen, weil die ihre Buden aufbauen. Also ich denke nicht dass es irgendwo Probleme diesbezüglich gibt. Nur wenn es dort eben lt. Schild verboten ist. Wie gesagt. Ich hatte eine (deutsche) Kollegin, die hatte über 1 Jahr auf einem Parkplatz gewohnt, bis sie sich eine Wohnung mietete. Sie war "zufällig" in Südspanien hängengeblieben, hatte zunächst vor, mit ihrem Freund durch Afrika zu reisen und kurz vor dem Fährhafen haben sie sich zerstritten. Er ging nach Afrika, sie blieb in Andalusien und hat sich erst nach und nach mit Job und dann Wohnung sesshaft gemacht.

Eine andere Sache wäre, wenn ihr dort alles zumüllen würdet oder sonst die Leute belästigt. Aber durch Anwesenheit belästigt man keinen. Und wenn die Polizei kommt? Naja, ihr seid eben auf der Durchreise oder wisst noch nicht, ob ihr hier bleiben sollt. Ist doch kein Verbrechen.

0
brathuhn1 
Fragesteller
 05.09.2012, 21:54
@jahresurlaub

Das klingt gut. Dann heißt das, daß man im Auto schlafen darf, wenn man sich vorschriftsmäßig verhält. Also keinen Müll wegwerfen. etc. Und wenn man zwischen Wohnmobilen steht, als Auto, dann müßte es eigentlich auch sicherer sein, hoffe ich.

0
jahresurlaub  05.09.2012, 22:45
@brathuhn1

Also normal kannst du stehen wo du willst und es gibt auch keine Beschränkung, sieht man mal vor Polizeiwachen oder anderen Orten mit besonderen Sicherheitsvorkehrungen ab oder auch Naturparks oder wo es eben schon Trouble gab und Schilder aufgestellt wurden, um das zu verhindern. Ansonsten kein Problem. Es gibt ja Unmengen von Leuten, die das so machen. Und selbst wenn "die Polizei kommt". Einfach sich mit denen unterhalten. Das sind normale Leute. Klar, wenn man da gleich agressiv aufführt, ist's was anderes. Ansonsten sagen die schon, was und warum man nicht darf und auch ab wann. (z.B. ab Samstag müsst ihr euch einen anderen Platz suchen, denn dann wird ein Festzelt aufgebaut oder hier ist nur bis 3 Tagen Parken erlaubt oder es besteht Waldbrandgefahr und Campen ist verboten oder das Flussbett muss freibleiben, denn wenn es in den Bergen zu regnen anfängt, werdet ihr weggeschwemmt, etc.). Also: mit den Leuten reden. Spanier sind kommunikative Menschen.

0