Kann man als Fluglotse entscheiden wo man arbeitet?

3 Antworten

Nein, das kannst du nicht entscheiden. (Steht übrigens auch in der FAQ der Deutschen Flugsicherung (DFS) unter https://www.dfs.de/dfs_karriereportal_2016/de/Fluglotse%20werden/FAQs%20zur%20Fluglotsenausbildung/)

Die Ausbildung bei der DFS ist zweigeteilt, der erste Teil (Theorie und Simulation) findet an der Flugsicherungsakademie in Langen (i.d. Nähe von Frankfurt am Main) statt und dauert 12-15 Montate. 3 Monate vor Ende dieser Zeit erfährst du, wo du später eingesetzt werden sollst und du dementsprechend auch dein On-Job-Training (OJT) machen wirst. Dabei darfst du Wünsche äußern, die Verteilung richtet sich aber letztlich nach Bedarf und Leistung.

Es werden insgesamt ca. 4x so viele Centerlotsen wie Towerlotsen benötigt, daher stehen nicht immer Ausbildungsplätze für beide Ausbildungszweige zur Verfügung. In Berlin gibt es ausschließlich einen Tower, aber kein Center, also müsstest du also erstmal das "Glück" haben, in einen Towerkurs zu kommen. Da es 15 Tower Standorte gibt, an denen man eingesetzt werden kann, ist es recht unwahrscheinlich, dass jeder seinen Wunschplatz bekommt.

Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit, dass du nach Berlin kommst, daher recht gering. Allerdings solltest du bedenken, dass sich bei 3/4 der Azubis die Wunschniederlassung während der Ausbildung nochmal ändert und die Arbeit als Fluglotse an jeder Niederlassung Spaß macht und attraktive Arbeitsbedingungen bietet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kommt darauf an was du für einen Schulabschluss hast und ob du es schaffst Fluglotse zu werden. Wenn ja dann werden sie dich nehmen wenn sie jemanden brauchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Laura Nowak  03.04.2020, 11:22

Das ist nicht korrekt. Jeder Bewerber, der die formalen Voraussetzungen (u.a. allgemeines Abitur) erfüllt, wird zum Auswahlverfahren eingeladen. Alle Bewerber, die den Test bestehen, bekommen auch einen Ausbildungsplatz, allerdings kann man sich den Einsatzort später NICHT selbst aussuchen, da es bei der Verteilung nach Bedarf und Leistung geht.

0
Luca0770  03.04.2020, 13:22

Ok, danke ebenfalls für deine Rückmeldung. Ich arbeite als Pilot aber weiß nicht so sonderlich viel über den Beruf der Fluglotsen.

0

Klar, wenn du genommen wirst.

Eine gute Freundin von mir hat mit einen Abi (Schnitt 1,2) selbst mit 3 Jahren "warte Pause" keine Ausbildung bekommen, beworben hat Sie sich in Bayern BW Hessen und Nrw.

Keine ahnung wie es in Berlin ist, ob man da evtl bessere Karten hat, aber du solltest evtl über einen anderen Beruf nachdenken


Laura Nowak  03.04.2020, 11:20

Das ist nicht korrekt. Weder gibt es einen NC, noch eine "Wartepause", und man bewirbt sich nicht in Bundesländern, sondern bei der Deutschen Flugsicherung (DFS). Jeder Bewerber, der die formalen Voraussetzungen (u.a. allg. Abitur, aber OHNE NC) erfüllt, wird zum Auswahlverfahren (Eignungstest) eingeladen. Jeder (!) Bewerber, der den Test besteht, bekommt auch einen Ausbildungsplatz! Allerdings kann man sich den Einsatzort später NICHT selbst aussuchen, da es bei der Verteilung nach Bedarf und Leistung geht.

0
Tastaturbrix  03.04.2020, 11:38
@Laura Nowak

Ne als Wartepause meinte ich das Sie nicht genommen wurde und dann gewartet hat auf die nächste gelegenheit.

Kann sein das die den Test nicht bestanden hat, das weis ich nicht.
Ich kenne mich in der Ausbildung auch nicht wirklich aus, weis das nur von ihr.

0
Laura Nowak  03.04.2020, 12:12
@Tastaturbrix

Kann leider auch nicht sein, man kann das Auswahlverfahren nur einmal machen. Man bewirbt sich wie gesagt zentral bei der DFS, und die lässt das Auswahlverfahren beim DLR in Hamburg durchführen. Wenn man es nicht besteht, kann man sich kein zweites Mal bewerben, egal wieviel Wartezeit.

1