kann ein Rentner Abitur machen?

11 Antworten

Für das lernen ist man nie zu alt. Wenn es Senioren gibt, die noch an Unis studieren können, dann wird es auch für Rentner die Möglichkeit geben Abitur zu machen.

Es bringt einem zwar beruflich nicht mehr viel, aber macht auch diese Leute Megafreude, wenn sie es geschafft haben und außerdem hält es die Synapsen frisch.

Gruß

Ja, wenn man die entsprechende Qualifikation dazu hat. In Tagesform/Vollzeit oder Teilzeit in Abendform. Einfach mal nach Berufskolleges in der Nähe schauen.

Er braucht die Fachoberschulreife

Ist übrigens kostenlos.

Es gibt spezielle Ausbildungs und Schulungssysteme für Rentner da kann er ggf. auch das Abitur machen.

Im normalen Bildungswesen empfinde ich es als ungeeignet da er einem Leistungsträger den Platz besetzt, der Rentner fördert nur sein Wissen und Können, er hat jedoch keine gesellschaftliche Verpflichtung mehr.

BTW Ich bin Fast Rentner......


Ja, natürlich!
Er kann nicht auf ein "normales" Gymnasium gehen, denn dafür ist er zu alt.

Aber der "zweite Bildungsweg" steht jedem Erwachsenem offen, der bestimmte Kriterien erfüllt. Man muss eine Ausbildung abgeschlossen haben und mindestens 18 oder 19 Jahre alt sein (je nach Bundesland). Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.

Das sind ganz normale, öffentliche Schulen, auf denen man in drei Jahren "normaler" Oberstufe das Abitur erlangen kann.

www.bundesring.de

Ich war auf einer solchen Schule. Die meisten waren zwischen 20 und 30, aber wir hatten auch einen, der knapp 50 Jahre alt war - ein "Pensionär" von der Bundeswehr.

Er hat nach dem Abi auch noch regulär studiert.

Natürlich kann ein Rentner (wenn er es schafft) Abitur machen. Allerdings wird er dafür keine öffentliche Schule (etwa ein Gymnasium) besuchen, sondern sich auf anderem Wege (etwa durch das Telekolleg) auf die Abiturprüfungen vorbereiten.