Kann das James Webb Teleskop exoplaneten fotografieren?

3 Antworten

Die NASA hat mit dem James Webb Teleskop vor, die Exoplaneten beim Transit zu beobachten. Mit dem Spektrum des Lichts, das dabei ihre Atmosphäre durchquert, kann man untersuchen, welche Gase sie enthält.

https://jwst.nasa.gov/content/science/origins.html

Direkte Abbildungen von Exoplaneten sind zwar möglich, aber man sieht wenig darauf. Auch das JWST wird daran nicht viel ändern. Sein Spiegel ist mit 6,5 m kleiner als der 8,2-m-Spiegel des VLT, mit dem diese erste direkte Aufnahme entstand:

https://exoplanets.nasa.gov/resources/300/2m1207b-first-image-of-an-exoplanet/

Nein, die sind zu dunkel.

Abgesehen davon ist das JWST vorallem darauf ausgerichtet, im infraroten Bereich zu arbeiten. Man erhofft sich von ihm keine atemberaubende Bilder, sondern in erster Linie Daten zu weit entfernten, und damit noch jungen Galaxien.

Nein. Exoplaneten sind viel, viel zu klein. (Und zu weit weg)

Exoplaneten kann man nur indirekt nachweisen. Daran wird sich so schnell nichts ändern und von Landfotographien kannst du noch lange träumen. Nicht von der Erde oder vom Orbit aus. So eine gute Auflösung kann man nicht erlangen.