Ist unsere Zukunft vorbestimmt oder realisieren wir unser Schicksal?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo AlphaundOmega!

Ein mächtiges und unumstößliches Gesetz wirkt selbsttätig im Universum und bringt jedem das, was er verdient - Gutes oder Schlechtes - ohne daß dabei auch nur das winzigste Stäubchen von Ungerechtigkeit vorkommt: »Was der Mensch sät, muß er ernten«....!

Robert Spaemann:Eine interessante Passage aus seinen Buch Moralische Grundbegriffe..! Der Umgang mit dem Schicksal: Fanatismus, Zynismus und die Gelassenheit

Was als unabwendbares, weil feststehendes Schicksal erscheint, ist auf eine Art tatsächlich unabänderlich. Die Rahmenbedingungen wurden in der Vergangenheit gesteckt. Diese kann man nicht mehr ändern. In diesem Sinn scheint das Schicksal wirklich etwas zu sein, das eben so ist, wie es ist. Dass man aber mit jeder Handlung auf das zukünftige Schicksal einwirkt, dringt in der Gegenwart kaum durch. Wenn die Zukunft der jetzigen Gegenwart, Gegenwart ist, wurden die Handlungsbedingungen von heute damals geformt. Da man diese zukünftigen Auswirkungen aber nicht genau vorhersagen kann, scheint das Schicksal nicht in der Hand des Menschen zu liegen. Und weil das so ist, gibt es für Spaemann nur drei Möglichkeiten, wie man sich zum Schicksal verhalten kann: fanatisch, zynisch oder gelassen. Der Fanatiker will nicht akzeptieren, dass er den gegenwärtigen Bedingungen ausgeliefert ist. Er versucht sie mit aller Macht zu ändern und kämpft dabei im Grunde gegen die Windmühlen der Realität. Der Zyniker ist das genaue Gegenteil. "Der Fanatiker hat sozusagen Schaum vor dem Mund; der Zyniker grinst", wie Spaemann es ausdrückt, weil sowieso alles sinnlos ist. Der Gelassene dagegen akzeptiert einfach das, was er nicht (mehr) ändern kann und setzt sich so in ein für Philosophen vernünftiges Verhältnis zur Wirklichkeit. Der Gelassene nimmt das, was er nicht ändern kann, schlicht als Grenze seines Wollens und Handelns hin. Was bleibt ihm auch anderes übrig.

„Das Schicksal liegt nicht in der Hand des Zufalls; es liegt in deiner Hand: du sollst nicht darauf warten, du sollst es bezwingen.“ William Jennings Bryan (1860-1925

Aber das entscheide ist, das Klima bestimmt unsere Zukunft, nicht der Mensch...in einer Zeit zu leben, in der unser Handeln über die Zukunft der Menschheit bestimmt,werden wir trotz aller Technik und fortschritt, bei Naturgewalten immer die Verlierer sein...!

Gruß Lysiea


nowka20  23.04.2015, 23:57

lysiea! 

das schicksal ist niemals feststehend, es ist höchst flexibel und paßt sich den egebenheiten 100prozentig immer neu an, denn sonst könnte man ihm ja ausweichen

1
sunnylights  20.04.2016, 22:05

Ziemliche gute Überlegungen. Ich möchte noch hinzufügen, dass das Schicksal etwas ist, dass aus zwei Perspektiven zu betrachten ist. Einmal aus der Perspektive des Menschen und einmal aus der Perspektive von Gott.

Aus Gottes Sicht ist alles was geschehen ist, was geschieht und was geschehen wird, eins. Da es für ihn keine zeitliche oder räumliche Beschränkung gibt, blickt Gott auf alles Geschehen, wie wir auf einen einzelnen Punkt blicken würden. Während wir in der Zeitlinie gefangen sind und nur in eine Richtung laufen können und nur sicher wissen, was schon hinter uns liegt, blickt Gott in die Zukunft, als wäre es Vergangenheit. Für Gott ist Schicksal also etwas, das er bereits weiß. Es liegt in seinem Wissen.

Aus unserer Sicht ist Schicksal etwas, das wir nicht im Voraus wissen können. Erst im Nachhinein können wir sagen, das war Schicksal. Das bedeutet aber nicht, dass wir nicht selbst über unser Handeln bestimmen. Im Gegenteil; der Mensch ist unter einigen wenigen anderen, das einzige Lebewesen, dem Entscheidungs- und Handlungsfreiheit gegeben wird/wurde. Nur Gott weiß es eben schon. Dass Gott es weiß bedeutet nicht, dass wir nicht selbst dafür verantwortlich sind. Und zur Rechenschaft dafür gezogen werden, hier oder im Jenseits.

1

Nein haben wir nicht. Ich habe separat falsch geschrieben bei meiner Frage und kann dies nicht mehr ändern. Wenn wir unser Leben selbst bestimmen können, dann nur innerhalb eines sehr beschränkten Rahmens. Das Kommando hat eh unser Unterbewusstsein und nicht unser Wille... Es gibt auch daneben äussere Dinge die man nicht beeinflussen kann.


DerMaddin  15.02.2012, 05:41

Du bist also sehr Willenslos und lässt dich von deinem Unterbewusstsein kontrollieren?

2
traumfaengerinx  15.02.2012, 05:44
@DerMaddin

Man kann das Unterbewusstsein nicht kontrollieren, außer unser Ego lügt uns das vor. Kannst du ultraviolettes Licht sehen ? Oder fliegen? Warum nicht ? Weil du es nicht kannst, ganz einfach. Genauso ist es auch hier.

1
DerMaddin  15.02.2012, 05:48
@traumfaengerinx

Hast mich falsch verstanden... dass man das Unterbewusstsein nicht kontrollieren kann, ist mir klar. Die Frage ist: Ob deine Entscheidungen also vom Unterbewusstsein kommen und nicht von deinem Wille?

1
AlphaundOmega 
Fragesteller
 15.02.2012, 07:21
@DerMaddin

Das Kommando hat eh unser Unterbewusstsein und nicht unser Wille...

OK , Könnte man den Schein der Realität als ein Schatten seiner Selbst definieren ,wobei der Aktivist ( Der Mensch) das Unterbewustsein repräsentiert?

1

Ich würde sagen: beides ist richtig.

Ich versuche es mal ganz abstrakt zu beschreiben.

Du kommst als eine ganz bestimmte „Energieform“ zur Welt. Nehmen wir einfach mal die Farbe Gelb. Du kommst als Gelb zur Welt und diese Energie möchte sich Ausdruck verschaffen, wie auch immer…

Du hast auf irgendeiner Ebene gewählt, genau diese Energie zu sein, auch wenn dir dies nicht (mehr) bewusst ist. Gleichzeitig bringst du ein „Programm“ mit, das deine bisherigen Erfahrungen beinhaltet, die du schon auf anderen Ebenen gesammelt hast. Je nachdem, wie du diese Erfahrungen bewertet und beurteilt hast, besteht dieses Programm auch in vielen Ablehnungen, „nein’s“ zu dieser Energie.

Gelb ist ja zunächst mal völlig neutral und beinhaltet viele Möglichkeiten sich auszudrücken. Aufgrund deiner unbewussten Ablehnungen ist der Ausdruck allerdings begrenzt. Sagen wir mal, du lehnst Neid ab (gelb vor Neid;-), du lehnst Besserwisserei ab und du lehnst heißes Sommerwetter ab.

Deine Energie strebt aber nach vollständigem Ausdruck und so ist sie gezwungen, das was du nicht bei dir haben möchtest, dir vor die Nase zu stellen, damit das INNER-halb und das AUSSER-halb zusammen das Ganze ergeben.

Du wirst als Gelb mit deinen Ablehnungen demnach permanent von Besserwissern umgeben sein, wirst dich häufig mit Neid konfrontieren müssen und dir wird vor den Sommermonaten grauen.

Du hast nicht die Freiheit, lieber die Farbe Rot sein zu wollen. Aber du hast die Freiheit, wie du die Farbe Gelb ausdrücken willst.

Indem du dir über deine Ablehnungen, Überzeugungen und Vorstellungen bewusst wirst, die du bisher in Bezug auf Gelb hattest, alles was Gelb ausmacht lieben lernst (Liebe = Verbindung vermeintlicher Gegensätze!), dich selbst als Gelb vervollkommnest (geistig), dir also bewusst wirst, erhältst du die Freiheit zu wählen, wie du Gelb ausdrücken möchtest.

Unbewusst gelebt bist du deinen eigenen Ablehnungen ausgeliefert und siehst dich als Opfer deiner eigenen Schatten.

Bewusst gelebt und alle Schatten integriert, bist du der Schöpfer deines Lebens innerhalb der Farbenergie Gelb, die sich als Intelligenz, als Herzlichkeit, als Kommunikation aus dem Herzen ausdrücken kann.

Du brauchst Demut dem Schicksal gegenüber und Mut, es zu erfüllen!


PieOPah  15.02.2012, 12:00

Boah, Angel, das gibt nicht nur ein DH, sondern ein DH DH DH DH DH DH DH DH DH DH DH DH DH DH DH DH DH DH DH DH! (habe ich nicht mit Copy/Paste geschrieben!).

Super ausgedrückt, hätte ich, wenn überhaupt, nicht treffender schreiben können. Kleine Ergänzung fällt mir dazu noch ein:

Wenn man "Gelb" zur Welt kommt, dann aus gutem Grund. Sich so anzunehmen, wie man ist, ist ein wichtiger Bestandteil, seinen Lebensweg gut gehen zu können. Ein passender Bibelspruch dazu ist: "Liebe deinen Nächsten, WIE DICH SELBST.".

Das kann man doppeldeutig sehen. Erst wenn du dich selbst liebst - so annimmst, wie du bist, kannst du auch deinen Nächsten lieben. Man kann es auch als Gebot sehen: Liebe deinen Nächsten und Liebe auch dich selbst (so wie du bist).

Wenn alle Gelben versuchen, rot zu werden, stirbt die Farbe Gelb aus. Aber das Farbenspiel ist nur harmonisch und komplett, wenn es alle Farben gibt. Dem Regenbogen eine Farbe zu klauen, macht den Regenbogen kaputt.

Aber wenn du den Rat von Angel84 beherzigst und versuchst, ein gutes, schönes, perfektes Gelb zu sein, dann strahlt der Regenbogen in seiner Ganzheit besonders gut.

2
Angel84  15.02.2012, 12:04
@PieOPah

Hör auf, hör auf.... ;-) Mein Gelb plustert sich sonst zu einer Pusteblume auf :-)

Yes... zu deiner Ergänzung! Hab ich mal als so selbstverständlich im geistigen Hintergrund belassen grins

Danke dir!

2
AlphaundOmega 
Fragesteller
 15.02.2012, 13:58
@Angel84

Danke Angel , :-))

So wirft die Farbe Gelb , ihr Licht auf alles , was Strahlend Gelb zurückscheint.

Dann gehe ich vllt. nicht nur den Weg ?,sondern der Weg kommt auch zu mir.

Könnte man das nicht auch mit dem Spiegel vergleichen, den man sich vor die Nase hält ?

2
nowka20  23.04.2015, 23:59

Angel84

meinst du, ich komme als chinese zur welt?

1

Es gibt kein Schicksal... bzw. WENN es das gibt, definiere ich es als Wechselspiel zwischen beeinflussbaren Handlungen und Zufällen. Vorhersehbar ist somit nichts!


AlphaundOmega 
Fragesteller
 15.02.2012, 06:14

Nun Beeinflussbare Handlungen ist ja ok aber Zufälle bezieht sich auf zu Fallen . Also etwas fällt dir zu. Was bedeuten würde das die Lotterie deine Zahlen ausspuckt. Das wäre ja nur Richtige Zahlenkombi zur richtigen Zeit. Was bedeutet ; irgentwann müssen sie ja mal kommen aber das ist dann bestimmt nicht Zufall in dem Sinne wie du es vllt. verstehst, denn das wäre rational und irgentwann wahrscheinlich. Also sogar Feststehent.

1

Das, was wir als vorbestimmten Weg zu erkennen glauben, ist doch nur die Reaktion auf unser Handeln in früheren Situationen und Umständen. So gesehen ist unsere Zukunft vorbestimmt - nämlich durch uns selber.


AlphaundOmega 
Fragesteller
 15.02.2012, 06:52

Könnte man es einfachhalber Kausalität nennen ?

2
AlphaundOmega 
Fragesteller
 15.02.2012, 06:58
@AlphaundOmega

Und sorgt diese nicht dafür, Ereignisse vorraus zusehen oder gar zu berechnen ,sodas man vorher weiss was passiert.

1
AlphaundOmega 
Fragesteller
 15.02.2012, 07:30
@AlphaundOmega

Aber was ist dann mit den Ereignissen die wir nicht kontrollieren ?

Kommt Zeit kommt Rat^^

2
alf1952  15.02.2012, 08:28
@AlphaundOmega

Die Feststellung bezieht sich nicht nur auf eine Person, sondern auf alle. Daraus wird klar, dass es auch Aspekte gibt, welche wieder auf einen zurück wirken, auch wenn man sie nicht selber (unmittelbar) beeinflusst hat.

Was ich damit sagen will. Ich stelle vehement in Abrede, dass es eine "höhere Instanz" gibt, die das Leben eines Menschen steuert oder lenkt. Stichwort: Chaostheorie.

1
AlphaundOmega 
Fragesteller
 15.02.2012, 12:59
@alf1952

gutes Stichwort :-) muss mir davon noch mal ne Auffrischung besorgen . Danke

2
NoHumanBeing  03.01.2017, 15:32

nämlich durch uns selber.

Auch durch unsere Mitmenschen (und unsere Umwelt). Es gibt immer Dinge, die sich unserer Kontrolle entziehen. Wenn morgen ein Meteorit die Erde in zwei Teile schlägt, gäbe es niemanden, der dafür verantwortlich wäre und dennoch würde es unser Leben drastisch verändern, bzw. in diesem Fall beenden.

1