Ist man daran selber Schuld ?

5 Antworten

Bei sowas von Schuld zu reden ist schwierig.

Wenn einem Kind ein Elternteil wegstirbt, aus welchen Gründen auch immer, kann es passieren, dass dieses Kind in seiner Trauer und Verlassenheit dem Verstorbenen Schuld gibt für sein Verschwinden.

Es ist egal, ob das gerecht ist, oder nicht. Es passiert einfach. Ist aber eine Sackgasse. Weil die Schuld zugesprochen wurde, nicht wegen zu wenig, sondern wegen viel Liebe zum Verstorbenen.

Dann ist es hilfreich, zu vergeben. Selbst wenn juristisch oder moralisch keine Schuld vorliegt, kann doch eine emotionale Schuld möglich sein. Weil Kinder halt ein tief eingebautes Wissen haben, dass ihre Eltern eigentlich für sie da zu sein haben. Und sich von den Eltern verraten fühlen, auch wenn die gar nichts dafür können. Und diesen Verrat muss man vergeben. Sonst bleibt man stecken in einem Leben, das vom Verlust bestimmt wird, nicht von der Liebe, die ja auch da war.

Ansonsten ist es mit Schuld auch schwierig. Ist jemand, der eine tiefe, unbehandelte Depression hat, schuldig, wenn er der Krankheit zum Opfer fällt? Ist jemand, der in einen Unfall gerät, schuldig? Ist jemand, der beim Kirschen pflücken aus dem Baum fällt, schuldig? Ist ein Suchtkranker, der sich eine Überdosis gibt, schuldig, oder Opfer?

Ganze Gerichte beschäftigen sich mit Schuldfragen bei Unfällen. Stellen fest, wie sehr der Geschädigte selbst schuld war am Geschehen, wie sehr andere Beteiligte.

Wir können uns nicht einsperren. Wer sich bewegt, kann auch zu Schaden kommen.

Krankheiten sind unausweichlich. Schwäche und Versagen ist unausweichlich. Der Tod ist unausweichlich.

Das einzige, was ein bisschen hilft, ist, einander beizustehen und einander zu vergeben. Und nicht auf der Schuldfrage herumzureiten.

Es kommt drauf an . Wenn man zbsp ungesund lebt , weiß man ja eigentlich dass es zu krankheit führen kann . Trotzdem ist meist es zu ändern nicht so einfach , zbsp süchte , ernährung, etc.

Also ich tendiere schon eher zu nein , nicht selber schuld , kommt halt drauf an und bei jedem unterschiedlich . Aber insgesamt überwiegend tendiere ich zu nein

Es gibt Ursachen, dass jemand selbst "Schuld" am eigenen Versterben hat. Aber kann man das immer einfach so sagen? Ich weiß nicht.

Wenn ich z.B. jeden Tag saufe und rauche (Kettenraucher), dann muss ich mich nicht wundern, wenn es eines Tages ernst wird.

Oder wenn jemand absichtlich nur beim Auto fahren am rasen ist, bei rot über die Ampel fährt und es heftigst einen tödlichen Unfall gibt.

Nicht jeder kann Schuld haben, weil er gestorben ist. Es kann ein Unfall sein, eine Krankheit oder einfach am Alter liegen.

Manchmal ist man selbst Schuld manchmal sind andere Schuld. Das ist je nach Todesumständen unterschiedlich.