Ist es sinnvoll eine kleine Partei zu wählen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Wenn du von den großen Parteien nicht überzeugt bist würde ich eine kleine wählen um diese zu stärken vielleicht wird sie in der Zukunft dadurch Interessanter auch für andere Personen. Bringt es einer kleinen Partei etwas, wenn ich sie wähle?

Schon aus praktischen Gründen lohnt es sich für kleine Parteien, wenn Überzeugte für sie stimmen. Denn sobald sie 0,5 Prozent erreicht, streicht sie 85 Cent pro Stimme vom Bund ein. Damit kann sie dann Aktionen in der Zukunft und auch den nächsten Bundestags-Wahlkampf 2021 finanzieren. Doch auch wenn die Kleinstparteien es nicht schaffen sollten, in den Bundestag einzuziehen, bringen sie viele Ideen in die Politik, die bei den großen Parteien (noch) keinen Platz haben.

Verschenken wir unsere Stimme, wenn wir kleine Parteien wählen?

Kleinstparteien-Wähler tragen nicht dazu bei, dass sich an der Sitzverteilung unter den großen Parteien im Bundestag etwas ändert. Skeptiker gehen sogar soweit zu sagen: Wer kleine Parteien wählt, sorgt dafür, dass beispielsweise rechtspopulistische Parteien stärker abschneiden. Das kann man so sehen. Wählt man eine der großen Parteien, erhöht man deren Anteil der Sitze im Bundestag, die sonst an andere Parteien gehen würden - vielleicht auch an die eine Partei, die man gerne verhindern will.

Aber so zu wählen, würde dem Prinzip der Bundestagswahl widersprechen. Denn anders als im Zwei-Parteien-System der USA, wo man auf Bundesebene nur zwischen den Demokraten und den Republikanern wählen kann, sind viele verschiedene Parteien in Deutschland erwünscht.

Stimme für die Tonne? : Was es bringt, kleine Parteien zu wählen | Welt | Themen | PULS


SaSchw 
Fragesteller
 10.09.2021, 15:41

Danke schön, das mit den 0,5% wusste ich noch gar nicht. Wieder ein Pluspunkt um eine kleinere Partei zu wählen.

0

Es ist besser eine Kleinpartei zu wählen, die nicht in den Bundestag kommt, als eine zu wählen, die dann so abstimmt, dass man sich 4 Jahre lang über seine Stimmabgabe ärgern muss. Betrachte den Gang zum Wahllokal oder zum Briefkasten (bei Briefwahl) einfach als schönen Spaziergang. Der Aufwand für die Wahl ist so gering, das darf man auch "Protest" wählen. Und wer weiß, vielleicht schafft eine von dir gewählt Kleinpartei das nächste mal den Sprung in den Bundestag. Diese Chancen erhöhen sich, wenn Du sie bereits jetzt wählst. Denn auch eine Partei mit 1% wird von mehr Leuten beachtet, als eine mit 0,1%.

Das kommt darauf an.

Wenn überhaupt keine Partei welche im Bundestag vertreten ist deine Meinung auch nur Ansatzweise widerspiegeln und/oder diese Dinge vertreten welche sie für dich unwählbar machen, dann macht es meiner Meinung Sinn eine Kleinpartei zu wählen.

Geht es aber nur um einige wenige Punkte welche dir bei einer Kleinpartei besser gefallen als bei einer der 6 im Bundestagvertreten Parteien, dann würde ich diese Abstriche in kauf nehmen.


SaSchw 
Fragesteller
 10.09.2021, 15:38

danke dir....finde es diesmal einfach schwierig, SPD, CDU und die Grünen gehen für mich gar nicht....werde mich einfach noch weiter informieren

0

Auch die Grünen oder die AFD waren mal „Kleinparteien“. Wenn eine dieser Parteien ausreichend Wähler für sich gewinnen kann, dann hat sie auch die Chance irgendwann in den Bundestag einzuziehen.
Dazu müssten sie aber erst einmal eine ausreichend Anzahl der Wähler wählen, damit sie dann bei der nächsten Wahl von anderen Wählern ernster genommen wird.

Wenn Du also bei einer der Kleinparteien Deine Interessen besonders gut vertreten ansiehst, dann macht es schon Sinn, diese zu wählen. Zumal Deine Stimme dann auch gezählt wird und nicht als nicht abgegebene Stimme die Anteile der etablierten Parteien erhöht.

Wenn Du versuchen willst eine bestimmte Koalition zu verhindern, dann musst Du taktisch wählen.

Naja die kommen meistens nicht über die 5% Hürde. Da geht die Stimme mehr oder weniger verloren leider.


SaSchw 
Fragesteller
 10.09.2021, 15:36

genau das denke ich auch. Mein Mann meint, es macht dennoch Sinn solche Parteien zu wählen. Weil wenn jeder der diese Parteien wählen würde so denkt kommen sie nie über die 5% Hürde. Finde es für mich diesmal sehr schwer....

0
emib5  10.09.2021, 17:14

Nein, die Stimme geht nicht verloren. Durch die abgegebene Stimme sinkt der Anteil der Stimmen, die für die etablierten Parteien abgegeben werden.

Und ja, die wenigsten kommen über die 5%-Hürde. Insbesondere diejenigen, die eher „speziell“ sind oder sich an Randgruppen richten. Aber auch die Grünen waren mal eine neue Kleinstpartei. Die sind auch nicht bei der ersten Wahl über die 5 % gekommen. Und nun gehören sie zu den Großen.

1
Waldmeister1234  11.09.2021, 02:02

Die Stimme geht nicht verloren. Für jede Stimme, die die Partei erhält, gibt es Geld von der Bundesrepublik Deutschland (also dem Staat), damit sie ihre Ausgaben wie Wahlwerbung und so weiter finanzieren kann. Daher macht es auch Sinn kleine Parteien zu wählen, auch wenn diese eventuell nicht in den Bundestag einziehen.

1