Ist die Beschaffung für Ersatzteile von nicht in Deutschland gebauten Autos wie Renault o. Kia (zeit-)aufwendiger als für "deutsche Autos" wie Ford, Opel o. VW?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Teilweise muss ich deinem Schwiegervater tatsächlich zustimmen ------------> allerdings eher bezogen auf japanische Wagen: Ich fahre Mercedes (vorher Audi und Ford), mein Bruder Mitsubishi (vorher Audi). Die Teile für meinen Mercedes C180 sind zwar im Normalfall nicht schneller beim Händler, aber dafür sind sie immer preiswerter als die, die mein Bruder für seinen Mitsubishi auftreiben muss!

Außerdem ist es bei älteren japanischen Fahrzeugen seeeeehr schwierig Gebrauchte Teile zu finden sodass eine Reparatur weil man das teure Neuteil braucht oft unnötig teuer kommt & man sich fragen muss ob es das Auto überhaupt noch wert ist.. bei einem Opel, Ford, Mercedes usw. kriegt man jedoch immer recht problemlos was Gebrauchtes bei, wenn man danach sucht & weiß was man will!

Bei relativ neuen Autos wird es in Sachen Beschaffungsdauer zwar nicht viel ausmachen, allerdings sind die Teile für Japaner oftmals schon etwas teurer als bei vergleichbaren deutschen Fahrzeugen.

Bei französischen oder italienischen Autos sieht es Ersatzteilmäßig etwa so aus wie bei den deutschen.


rotesand  25.11.2015, 19:09

DANKE für den Stern :)

Schönen Abend noch für dich..!!

0

Da kann ich dir Toyota leider nicht empfehlen.

Wir fahren einen Toyota Corolla Kombi und einen VW Golf 6. Ich mache viele Reparaturen selber, daher kenne ich mich ganz gut aus. Beide Autos sind ganz gut in Deutschland verbreitet und somit meiner Meinung vergleichbar.

Bei Verschleißteilen ist kein Unterschied im Preis und der Verfügbarkeit zu merken (Bremsen, Bremsscheiben...). Hier wirkt sich positiv aus, das viele Hersteller und nicht nur die eigentlichen Autohersteller diese Teile produzieren. Dagegen gibt es eine Reihe von Teilen für den Toyota nur von Toyota. Und diese Preise sind so unverschämt teurer. Weiterhin bekommt man diese nur von Toyota und hat teilweise zwei Wochen Lieferzeit...absolut nicht zeitgemäß. Z.B. habe ich ein Blechteil das gleichzeitig die hintere Bremse hält gebraucht (Bremsträger, TeileNr: 46503-02020) für 370€ bei dem Golf 6 kosten diese Teile 50€. Allerdings sind es bei diesem zwei getrennte Komponenten. Die Preise kannst du gerne auch im Internet nachprüfen...und das ist nur eines der Beispiele.Zum Vergleich ein Radlager für den Toyota von einem guten anderen Herstelle kostet 85€...muss aber viel mehr aushalten, besteht aus mehr und besserem Stahl.

Damit kann ich nur bestätigen die Reparaturkosten bei Toyota sind exorbitant, das gilt auch für die Werkstatt in die ich den Toyota am Anfang nach dem Kauf gebracht hatte. Das gibt es sicher auch bei VW aber ich musste bisher noch keine Komponente austauschen die so teuer für ein Bisschen Blech war. Unser nächstes Familienauto wird aus diesem Grund auch nicht wieder ein Toyota, aber es gibt ja zum Glück viele andere Hersteller.

Bei den Japanern und Koreanern ist das überhaupt kein Problem. Alle Teile sind innerhalb von 24 Stunden (Lager Deutschland) oder 48 Stunden (Lager Europa) für jeden Vertragshändler verfügbar. In wirklich nur ganz seltenen Fällen kann es mal vorkommen, dass ein Teil aus Japan oder Korea angeliefert werden muss. das dauert aber dann auch keine 3 Monate sondern vielleicht eine Woche. Das muss dann aber auch ein Teil sein, das so gut wie nie benötigt wird. dein Schwiegervater ist somit leider nicht mehr auf dem neusten Stand.

Die Zeiten sind vorbei, zumindest bei Vertragshändlern. Damals hieß es immer, dass bei Toyota die Ersatzteile so teuer wären, aber das kann ich nicht beurteilen, bei dieser Marke. Um längere Wartezeiten brauchst du dir keine Gedanken mehr machen. Das kann sich bei der Fülle von Herstellern keiner mehr leisten.

Also es kann schwierig werden für Autos die nicht aus Deutschland kommen ab einem gewissen Alter Ersatzteile zu finden. Wie gesagt das kann schwer werde, muss aber nicht. Manche Hersteller sind auch in der Anschaffung günstig aber wenn man dann was ersetzen muss wird es teuer. Die deutschen Automarken haben halt weil wir ja in Deutschland sind die Ersatzteile besser verfügbar und teilweise Günstiger. 

Wie gesagt es kann schwer werden aber muss nicht sein.


Twinkles  24.11.2015, 18:41

Stimmt, für alte Autos ja, aber das gilt auch für alte deutsche Autos.

2
Kutscher1990  24.11.2015, 18:48
@Kugelwunder85

Bei Neuwagen wird es diese Probleme nicht geben. Aber auch ein Neuwagen kommt ja mal in die Jahre irgendwann

0