ist autismus eine körper- oder geistige behinderung?

10 Antworten

definitiv eine geistige! reiner autismus spielt sich "nur" im gehirn, denken, wahrnehmen, auffassen um. alle weiteren körperlichen behinderungen sind zusätzliche behinderungen, dann liegt eine mehrfachbehinderung vor.


PPanther  28.05.2010, 11:08

das ist nicht korrekt... es ist eine seelische Behinderung

0

Auch wenn es schon eine weile her ist (06.06.2010), hier noch einmal die richtige Antwort mit den entsprechenden Belegen dazu (Hier steht an einigen stellen viel Schwachsinn):

„Beim Asperger-Syndrom handelt es sich um eine ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsstörung, die spätestens im Vorschulalter manifest wird und die durch eine qualitative Beeinträchtigung des Interaktionsverhaltens, mangelndes Einfühlungsvermögen, motorische Auffälligkeiten und ausgeprägte Sonderinteressen charakterisiert ist. (...) Als Ursache der Störung werden genetische Faktoren angenommen im Verein mit umschriebenen Hirnfunktionsstörungen und neuropsychologischen Ausfällen.“

Quelle: Prof. Dr. Dr. Helmut Remschmidt, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Ärzteblatt 97, Heft 19 vom 12. Mai 2000

Das Asperger-Syndrom ist als eine tiefgreifende Entwicklungsstörung dem Bereich der seelischen Behinderung zuzuordnen.

Die Annahme einer seelischen Behinderung bei Kindern und Jugendlichen richtet sich nach der Internationalen Klassifikation psychischer Störungen (ICD 10) der Weltgesundheitsorganisation. (Vergl. Dazu Frankfurter Lehr- und Praxiskommentare zum KJHG, J. Münder, 1998, Votum-Verlag).

Hallo!

Ich habe auch einen Sohn, der das Asperger-Syndrom hat. Er geht jetzt in die siebte Klasse, Hauptschule. Die Alltagssituationen siind häufig für ihn und seine Umgebung sehr Nervenaufreibend. Viele Situationen fast er anders auf (viel extremer) als sie wirklich sind. Eigentlich bräuchte er immer jemanden an seiner Seite, der solche Situationen entschärft, wenn sie zu eskalieren drohen. Bei ihm sind außer das AS noch ADS und Tourette-Syndrom diagnostiziert worden.

Spricht man ihn an und er ist gerade beschäftigt, reagiert er nicht. Soll er etwas tun, was für ihn nicht notwendig erscheint, diskutiert er mit einem solange bis er eine plausibele Erklärung erhält, dann ist es in Ordnung. Er hat in seinen verschiedenen Lebensabschnitten immer ein Thema oder Film gehabt, das/den er in alle Situationen mit herein gebracht hat, bzw. erklärt hat. Im Moment ist es wieder Star Wars, damit erklärt er einem und sich alles, was auf und in der Welt so geschied. Ist sehr anstrengend ihm dann zu folgen.

Freundschaften zu schließen sind für ihn schwer. Gerade unter Kindern oder Jugendlichen ist es häufig so, dass sie sich bei ihren Raufereien berühren. Er mag aber nicht angefasst werden. Wenn jemand etwas lauter mit ihm redet, heißt es "der hat mich angeschrien".

Es gibt noch viele Situationen, die so einen Tag füllen.

Andererseits ist es sehr anregend, wenn man sieht wie seine Phantasie sich weiterentwickelt hat. Wenn er Raumschiffe aus Lego aus seinem Gedächtnis heraus baut. Oder wenn er sich über Kleinigkeiten freut und seine Augen total strahlen. Es ist wirklich eine Freude ihn zu haben. Es bereichert unser Leben auf jedenfall.

Ich kann nur sagen, dass man wirklich die Scheu vor dem Anderssein überwinden sollte und diese Menschen kennenlernen sollte.

lg bibi

Autismus (v. gr. αὐτός „selbst“), von der Weltgesundheitsorganisation als eine tiefgreifende Entwicklungsstörung klassifiziert, wird von Ärzten, Forschern, Angehörigen und Autisten selbst als eine angeborene, unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des Gehirns beschrieben, die sich schon im frühen Kindesalter bemerkbar macht. Andere Forscher[1] und Autisten beschreiben Autismus als angeborenen abweichenden Informationsverarbeitungsmodus, der sich durch Schwächen in sozialer Interaktion und Kommunikation sowie durch stereotype Verhaltensweisen und Stärken bei Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Intelligenz zeigt.[2][3]

In den aktuellen Diagnosekriterien wird zwischen frühkindlichem Autismus (Kanner-Syndrom) und dem Asperger-Syndrom unterschieden, das sich oftmals erst nach dem dritten Lebensjahr bemerkbar macht. Viele Ärzte vermuten jedoch mittlerweile ein Autismusspektrum (Autismusspektrums-Störung), das verschiedene Schweregrade kennt. wiki

Ganz genau gesagt ist es eine neuropsychiatrische Behinderung. Also etwas Angeborenes, dass sich auf die Verknuepfung der Nerven im Hirn bezieht und sich in verändertem Empfinden und Verhalten ausdrueckt.

"Geistig behindert" trifft es nicht, denn Autisten können hochintelligent oder auch geistig behindert sein, meistens irgendwas in der Mitte :-). Hier, wo ich wohne, stellen sich Eltern zum Beispiel so vor: "Mein Sohn hat Autismus UND ist geistig behindert".

"Körperbehindert" sind Menschen mit Autismus höchstens insofern, als sie durch die Behinderung nicht sehr spontan und geschickt in ihrer Motorik sind. Viele können während der Bewegung nicht auf Dinge im Raum achten und stolpern oft oder rennen irgendwo dagegen, viele haben auch Probleme mit der Feinmotorik wie beim Schreiben oder Basteln. Aber Autismus an sich ist keine Körperbehinderung.