Ist 8D-Musik weniger schädigend für das Ohr?

5 Antworten

Das ist Unfug.

8D bedeutet nur, dass die Musik scheinbar aus acht Richtungen (8 Directions) kommt, nicht mehr. Das Gehör wird dadurch in keiner Weise entlastet.

Es ist eine technische Spielerei, die weder etwas mit natürlichem Klangempfinden im Konzert zu tun hat, noch eine musikalische Qualität darstellt.


Beatinfected  20.12.2019, 04:09

man müsste erst definieren was "natürliches Klangempfinden" und "musikalische Qualität" ist, um darüber streiten zu können. Aber ich glaub du unterschätzt die neuen 3D Audio Softwaretechnologien. Ich dachte auch erst, das wär wieder irgendsoeine Spielerei für 16-Jährige die gerne Bassboostmusik auf ihrem Handy hören. Aber da steckt echt mehr hinter ;D

0
AnimeLOL  20.12.2019, 10:21
@Beatinfected

Das ist für mich auch bloß eine Kindische Spielerei. 8D ist einfach die Musik bzw. ein Konzert was dich umkreist und von 16D müssen wir garnicht erst anfangen. Das ist einfach 2x 8D und das jeweils gegenüberliegend das Konzert geteilt im Kreis fortwährend läuft.

0
Beatinfected  20.12.2019, 19:46
@AnimeLOL

Auch du ließ dir mal meine Antwort durch, bevor du das als Kinderkram abtust...

0
MrAmazing2 
Fragesteller
 20.12.2019, 17:05

Wenn die Musik von links laut kommt, ist rechts fast garnichts zu hören.

Es ist also sehr wohl immer ein Ohr entlastet, oder etwa nich??

0
Arlecchino  20.12.2019, 17:14
@MrAmazing2

Hast Du die Antwort von AnimeLOL gelesen?
Wenn Du überzeugt bist, es besser zu wissen, musst Du nicht fragen.

0
MrAmazing2 
Fragesteller
 20.12.2019, 17:35
@Arlecchino

jo, aber seine vergleiche waren irgendwie komplett unlogisch

0
Arlecchino  20.12.2019, 17:38
@MrAmazing2

Seine Antwort ist zutreffend. Wenn Du sie nicht verstehst (oder verstehen willst), liegt es nicht an dieser Antwort.

0
Beatinfected  20.12.2019, 19:58
@Arlecchino

Seine Antwort ist nicht ganz korrekt. Ihr geht alle davon aus, die Ohren würden bei 8D Musik abwechselnd belastet werden - das ist Quatsch. Beide Ohren werden weiterhin fast genauso belastet wie bei der entsprechenden Stereoversion. Es wird fast nie ein Signal in der Musikproduktion 100% li oder re gepant. Es kommt nur von links bzw rechts lauter und das bischen Lautstärke was dann am anderen Ohr eingespart wird, schont das Ohr auch nciht besonders. Vor allem hast du die Lautstärkeunterschiede zwischen links und rechts sowieso schon auch bei Stereo. Da ändert sich fast nichts im Vergleich. Vielmehr kommen die Klangverzerrungen hinzu die die Ortung um die horizontale Achse herum ermöglichen, aber eben keine Unterschiede zwischen links und rechts mehr hervorbringen, sondern den Klang als ganzes verzerren.

0
Arlecchino  20.12.2019, 20:23
@Beatinfected

" Ihr geht alle davon aus, die Ohren würden bei 8D Musik abwechselnd belastet werden."
Da möchte ich nun für mich in Anspruch nehmen: Lies meine Antwort. Kein Wort widerspricht diesem Deinem Kommentar.

0
Beatinfected  20.12.2019, 22:31
@Arlecchino

Ich meinte AnimeLOLs Antwort. Er schreibt ja:
"Was bringt es denn deinem Ohr, welches die ganze Zeit schall ausgesetzt wird, alle 5 Sekunden 5 Sekunden Pause bekommt ? Sinnbildliche Vergleiche wären beispielsweise, in einem Club alle paar Sekunden rein und raus gehen um das "Gehör" zu schonen."
...was 1. halt nicht stimmt, weil zu praktisch keiner Zeit beim Musikhören ein Ohr "entlastet" wird. Da geht bestenfall ein wenig die Lautstärke runter, aber auch nur in einem bestimmten Frequenzbereich, weil diese 8D/3D-Audio/etc Effekte idR auf einzelne Elemente und nciht auf den gesamten Song/Master angewendet werden.

(Und zudem würde es sehr wohl das Gehör entlasten, wenn man im Club ständig raus und rein geht ;D Je weniger (lauten) Schall man insg abbekommt, desto weniger werden die Härchen abgenutzt letztendlich. Wie stark der Effekt wäre ist dann eine andere Sache.)

0

ich kann keine 8d Musik Hören weil ich davon Ohrenschmerzen bekomme warum,
weiß ich nicht bei den Video geht das grade so das ich es mir anhören kann.

Stell dir vor du hörst einen Klang direkt vor dir: dann kommt der Schall zeitgleich und gleichlaut an beiden Ohren an. Wenn du die Schallquelle zb nach links bewegst, kommt das Signal beim linken Ohr früher und etwas lauter an.
Den Unterschied zwischen vorne-oben-hinten-unten nehmen wir durch die Klangunterschiede wahr, die beim Einfall auf unsere Ohrmuschel entstehen, bevor der Schall in den Gehörgang gelangt. Durch die unregelmäßige Form der Ohrmuschel wird der Schall abhängig vom Einfallwinkel unterschiedlich "verzerrt" und diese Differenz kann unserer Gehirn "herausrechnen", sobald wir ein wenig den Kopf bewegen und das gleiche Schallsignal so aus 2 verschiedenen Winkeln messen. So erkennen wir die Position einer Schallquelle in der Natur.

Bei 8D Audio werden diese Klangunterschiede simuliert um durch 2 am Ohr anliegende Schallquellen den Eindruck erzeugen zu können der Schall käme aus allen Richtungen. Letztendlich werden weiterhin beide Ohren fast genauso wie bei Stereomusik belastet. Die Unterschiede sind nicht so drastisch wie du dir vorstellst.
Den größten Einfluss hat Lautstärke, gefolgt von Dauer der Beschallung. Vielleicht ist es auch nicht so gut, dass die Schallquellen direkt am Ohr anliegen (..?).


MrAmazing2 
Fragesteller
 20.12.2019, 17:02

Ich weiß schon wie‘s funktioniert, ich habe Allgemeinbildung.

Nur kommt an einem Ohr fast garkein Ton, wenn am anderem Ohr die volle Lautstärke ist. Das wäre wie wenn man beim Joggen alle paar Sekunden stehenbleibt -> Man könnte unendlich joggen, ohne dass einem irgendwann die puste ausgeht, da man sich in der Zeit genug regeneriert.

0
MrAmazing2 
Fragesteller
 20.12.2019, 17:06
@MrAmazing2

Wenn links z.B. volle Lautstärke ist, hört man rechts ja fast garnichts.

0
Beatinfected  20.12.2019, 19:45
@MrAmazing2

"Ich weiß schon wie‘s funktioniert, ich habe Allgemeinbildung." bitte? das war keine beleidigung oder sowas! und offensichtlich verstehst du ja eben nicht wie es funktioniert, sonst würdest du nicht denken, dass der Schall abwechselnd von links und rechts und nie gleichzeitig aus beiden Ohrmuscheln kommt...

0
MrAmazing2 
Fragesteller
 21.12.2019, 05:07
@Beatinfected

Naja komm, das sollte schon Allgemeinbildung sein... Da fühl ich mich schon bisschen verarscht.

Und Denke ich ja auch nicht.

Nur ob da jetzt 30dB oder 0dB kommen macht ja keinen Unterschied - im Vergleich zu den 95 dB auf dem anderem Ohr ist das null. Ein Ohr hat quasi immer Pause.

0
Beatinfected  21.12.2019, 11:12
@MrAmazing2

So stark sinkt das idR auf der leiseren Seite gar nicht ab, obwohl dein gewähltes Beispiel schon extrem ist mit den komplett wandernden Mitten und Höhen. Zudem gewöhnt sich unser Ohr auch nach einer Weile an Lautstärke und wenn du es kurz leise hast und dann auf einmal irgendein höhenreicher Synth mit voller Lautstärke reinknallt tut es dem Gehör auch nicht gut. Letztendlich müsste man Studien durchführen, um Dauerauswirkungen herauszufinden. Ich persönlich tippe halt darauf, dass der Effekt, falls vorhanden, vernachlässigbar gering ist.

Ferner regeneriert sich das Ohr nicht. Es nutzt sich nur ab über die Lebenszeit. So wie auch zb Zähne.

Und dass die Funktionsweise einer relativ neuen Software kein Allgemeinwissen sein kann... egal.

2
Funktioniert nur mit On-Ear-Kopfhörern

Gut zu wissen. Funktioniert auch mit meinen In-ears und Over-ears. Du brauchst bloß Stereo Kopfhörer und schon funktioniert. 😉

Im Internet ließt man immer, dass "Dauerbeschallung" schlecht für die Ohren

Du bist überall Dauerbeschallung ausgesetzt, die Lautstärke und die Länge ist der wichtige Punkt. Oder willst du mir Sagen, du hörst draußen keine Stimmen, Öffentliche Verkehrsmittel, Baustellen usw. Diese machen dem Gehör auch zu schaffen. Also einzig und allein anhand der Musik kann man es auch nicht festlegen, dann müsstest du es auch noch von sämtlichen Straßenlärm und Störquellen dazurechnen und der von der Länge dich noch gehört werden darf abziehen.

Da diese Art Musik also immer nur ein Ohr auf einmal belastet, hat das andere Ohr in der Zwischenzeit Zeit, um sich zu regenerieren.

Das macht keinen Unterschied ob du jetzt Stereo, 8D, 9D, 16D usw hörst. Was bringt es denn deinem Ohr, welches die ganze Zeit schall ausgesetzt wird, alle 5 Sekunden 5 Sekunden Pause bekommt ? Sinnbildliche Vergleiche wären beispielsweise, in einem Club alle paar Sekunden rein und raus gehen um das "Gehör" zu schonen. Oder wenn du joggen bist und dich nicht überarbeiten strengen willst, alle paar Sekunden eine Pause einlegst oder dich beispielsweise schneidest oder eine Verletzung zuziehst, bis diese sich schließt braucht diese eine Konstante Zeit zur Regenerierung, es wäre eventuell so als würde es jedes mal aufkratzen wollen und dann dauert die Regeneration wieder länger und länger.

Ist 8D-Musik also bei hoher Lautstärke (~95dB)  weniger schädlich als normale Musik (wenn ja um wieviel?) oder sogar garnicht schädlich, da keine Dauerbeschallung vorliegt?

Um Kurz zum Punkt zu kommen. Nein 8D ist nicht besser als 9D, 16D, Stereo usw.

Die entscheidendsten Faktoren sind immer noch Lautstärker und dauer.

Solche Arten von Software sind für mich reinste Spielerei und wenn du dir wirklich Sorgen um dein Gehör machst dann reguliere entweder die Lautstärke oder die Dauer die du damit hörst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bereits viele Modelle getestet und gehört

MrAmazing2 
Fragesteller
 20.12.2019, 17:03

Deine Sinnbildlichen Vergleiche machen aber garkeinen Sinn.

Denn wenn ich beim joggen alle paar Sekunden Pause mache, dann könnte ich tagelang joggen, ohne dass mir die Puste ausgeht und die Muskeln übersäuern.

Selbiges wäre dann also auch bei dieser Musik der Fall, wennman das Beispiel überträgt. Ich könnte tagelang Musik hören, da sich die Häärchen in den Paar sekunden Pause wieder aufrichten können.

Dummer Vergleich also, oder etwa nicht?

0
Beatinfected  20.12.2019, 19:49

Das Fazit ist richtig, aber auch hier wird die Annahme weiterverfolgt, die Ohren würden abwechselnd belastet bzw entlastet werden. Das völlig falsch.

0

Unsinn.

  1. Diese Effekte belasten das Gehirn, es macht mehr müde oder lenkt mehr ab.
  2. Nur die Lautstärke allein beeinflusst das Potential von Gehörschäden. Musik in 90db(A) sollte man max. 30 Minuten hören, um keine Schäden zu riskieren. Egal ob sei 1, 2, oder 8"D" sind..

MrAmazing2 
Fragesteller
 20.12.2019, 01:29
sollte man max. 30 Minuten hören

Also dann 60 Minuten, da ich die Musik ja nur die Hälfte der Zeit höre?

0
Beatinfected  20.12.2019, 04:13

Wieso sollte es das Gehirn belasten? (Bzw mehr als dieselbe Musik in Stereo.)

1
cateye87T  20.12.2019, 16:59
@Beatinfected

Es braucht mehr Aufmerksamkeit, weil es das räumliche Gehirnzentrum stimuliert. Mit Training lässt sich das etwas ausgleichen. Dennoch sind wir nicht für zu viele gleichzeitige Aufgaben gemacht.

0
Beatinfected  20.12.2019, 19:51
@cateye87T

Nein, im Grunde unterscheidet den Schall ja auch nichts von dem Schall, den wir in der Natur aufnehmen würden zb wenn eine Band auf der Bühne vor dir spielt. Wo soll da der Unterschied sein?

0