Interpretation (Die Ärzte-Deine Schuld) 1Satz

3 Antworten

Rhetorische Mittel gibt es auch:

"Hast Du Dich ..." (2x am Anfang) ist eine Anapher, die eindringlich und persönlich wirkt. Der Sänger steht im direkten Dialog zum Hörer.

"Wenn Du Deinen Kopf nicht nur zum Tragen einer Mütze hast" ist eine Metapher, die sich auf das Denken bzw. Gehirn bezieht

"Lass uns diskutieren, denn in unserem schönen Land, sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant. Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh. Darum lass uns drüber reden. Diskussionen sind ok."

Das ist Sarkasmus. Was genau er hier bedeutet, haben Estrella und ich ja schon geklärt.

"Denn wer nicht mehr versucht zu kämpfen, kann nur verlieren!"

Das ist ein Zitat von Bertolt Brecht. Dieser war selbst ein Revoluzzer. Im Original heißt es: Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Und wahrscheinlich findest du selbst auch noch das eine oder andere...


idontknow196 
Fragesteller
 02.06.2013, 17:37

danke hilft mir sehr weiter :D

0

das mit dem diskutieren bedeutet ja reden, so wie merkel jetzt schon 1000 mal neue pläne zur politik brachte aber wir von ihren schönen gipfeln die sie ja immer macht nix gesehen haben. das mit dem theorethisch tolerant würde ich so deuten, dass ja viele sagen 'achja die ausländer und die homosexuellen und und und ich bin tolerant allen soll es gut gehen, ich bin total gegen ausgrenzung blablabla.. aber nach deutschland sollen die nicht alle kommen und was?! die nachbrstochter hat eine frau geheiratet die auch noch aus asien kommt? ja also der verkaufe ich keine brötchen mehr, das is ja ein unding' wenn du versteht was ich meine. deutschland predigt multikulti an, jeder behauoptet tolerant zu sein aber im inneren halten sie an alte normen fest und sind nicht so tolerant wie sie vor der gesellschaft behaupten

Richtig, es ist gesellschaftskritisch, aber dementsprechend auch ein Stück weit sarkastisch.

Das mit dem Diskutieren bedeutet nämlich, dass alle immer nur reden, aber dem Gerede dann keine Taten folgen lassen. Das heißt, man kann sagen, was man will, denn in der Theorie ist es okay. Aber wehe, man steht auch dafür ein, dann ist man gleich wieder der Böse.