Inder Witze und andere Diskriminierungen, was tun?

11 Antworten

Ein Tipp von mir. Besuch ein sogenanntes "Empowerment Seminar" dort lernst du Menschen kennen denen es genauso geht wie dir. Du kannst dich auch auf Facebook z.B. an die ISD wenden. Die Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland, dort gibt es Menschen mit einem großen Erfahrungsschatz was Rassismus anbelangt und POC (People of Color) sind dort auch jeder Zeit willkommen.

Du kannst dich auch jeder Zeit an mich wenden. Ich höre dir gerne zu und unterstütze dich so gut wie es geht. Ich kenne mich mit Rassismus ganz gut aus, da ich selbst davon betroffen bin und mich wirklich täglich damit beschäftige - so wie sicherlich auch. Von mir bekommst du keine von diesen gewöhnlichen Verharmlosungsmechnismen zu hören und ich werde dir auch sicherlich keine Ratschläge geben wie es zu ignorieren.

dann mußt Du irgendwas an Dir haben was zum witzeln reizt, geht Sachsen wegen deren Aussprache so, oder Bayern, Ostfriesenwitze &&& vielen ebenso .. denke dabei auch an die dummen Blondchenwitze 

mir persönlich ist kein Witz über Inder bekannt


plasmaxDD 
Fragesteller
 23.07.2015, 13:08

Es ist wohl die Hautfarbe. Meine Aussprache ist ganz gut, laut anderer Meinungen.

0
himako333  23.07.2015, 13:37
@plasmaxDD

evtl. fährst Du gut damit wenn Du den dummen Sprüchereißern zustimmst, so nimmst Du den den Wind aus dem Segel.. noch besser... 

Du konterst geschickt und hast dann die Lacher auf Deiner Seite .. Schau Dir doch mal Satire-Sendungen an , ober schreibe einen Slam das schult Dich sprachlich:  Schlagfertig zu werden ohne beleidigend zu sein..

 viel Erfolg m. l. G. ;)h

0
Mondmayer  25.12.2015, 12:50
@himako333

Deine Kommentare zum Thema Rassismus sind echt enttäuschend. Vielleicht suchst du dir ein anderes Themengebiet...

Rassistischen Witzen mit "Humor" zu begegnen gleicht einer Legitimation, woraus nur noch mehr Rassismen resultieren und der Aggressor seine privilegierte Machtposition nur noch weiter verfestigt.

Und das alles zum Preis, dass das letzte Körnchen Selbstwertgefühl verschwindet in dem man seinen letzten Funken Widerstand aufgibt und sich selbst erniedrigt in dem man über die Witze lacht die einen kränken.

Zumal es unweigerlich die Konsequen daraus entsteht, dass im Zusammenhang mit der Erniedrigung anderer Menschen der Fragesteller als Referenz angeführt wird "Ich kenne aber einen >>Inder<< der findet das ganz lustig".

Jetzt einmal ernsthaft wie willst du ein guter Ratgeber in einem Themengebiet sein, in dem sich dein Wissen nur auf Hörensagenberuft und du keine Ahnung hast wie sich das anfühlt oder was überhaupt funktioniert?

1
himako333  25.12.2015, 13:04
@Mondmayer

Frage an Radio Eriwan: "Genosse Redakteur. Ist es richtig, dass auch die Amerikaner Zwerge haben?" 

Antwort: "Im Prinzip ja. Aber die russischen sind größer."

0

Ich würde denjenigen welche diese rassistischen Witze reissen ehrlich und laut ins Gesicht sagen was du davon hälst.

In einer deiner anderen Fragen schreibst du das du mit einem Freund und seiner Familie zum FKK fährst. Also gehe ich mal davon aus das du Freundinnen und Freunde hast. An diese Leute würde ich mich halten. Setze dich mal mit denen zusammen und beratschlage was ihr gemeinsam tun könnt. Wichtig ist das ihr gemeinsam dagegen vorgeht. Gemeinsam seid ihr stark!

Bin Inderin. Kenne das nur zu gut. Ich spreche auch fließend Deutsch und ganz ohne Akzent. Wenn leute witze über mich machen. Gehe ich hin und sage ihnen einfach dass das nicht stimmt und sie aufhören sollten. Es ist nicht lustig. Wenn du sie damit konfrontierst werden sie aufhören.

Sag diesen Leuten, dass du rassistische Witze ablehnst und sie dich auch verletzen. Es ist zwar nie schön die Spaßbremse zu sein, aber das ist notwendig. Mach es ihnen aber nicht zum Vorwurf: Ich selbst kann mich in diesem Aspekt sehr gut in die Leute einfühlen. Ich liebe diskriminatorischen Humor, egal ob rassistisch, homophob, Islamophob etc. Wichtig ist dabei aber, dass der Gegenüber diesen Humor teilt und dass man auch über sich selbst lachen kann. Sobald klar ist, dass der Andere diese Witze nicht mag, sollte man sich zukünftig gegenüber demjenigen zurückhalten. Nur wenn diese Zurückhaltung nicht beibehalten wird, ist ein Vorwurf auch legitim. Sicherlich wird die Ablehnung dieses Humors oft auch ohne Worte klar. Unter Umständen ist auch dann Kritik angebracht.