Ich habe früher in der Schule nicht aufgepasst und habe wenig Ahnung von Mathe (zB weiß nicht was eine Funktion ist) - kann ich dennoch Programmieren lernen?

6 Antworten

Mathe ist fürs Programmieren gar ned mal so immens wichtig. Allerdings hängt das natürlich davon ab, was du programmierst.

Viel wichtiger ist Logik, Abstraktionsfähigkeit, Struktur, und auch ein ordentlich funktionierendes Gedächtnis.

Einige Aspekte von eher elementarer Mathematik kehren aber schon immer wieder zurück. Trigonometrie, Kreisfunktionen gehören da z.B. dazu. Sich komfortabel zwischen verschiedenen Basen von Zahlensystemen bewegen zu können auch. Eine Idee davon zu haben, was Euler's Zahl ist, kann helfen, und natürlich Grundrechenarten und darauf Aufsetzendes, wie Skalieren, Potenzen etc.


Tyldu  15.06.2023, 17:08

wofür das gute gedächnis?

0
Bushmills145  15.06.2023, 17:33
@Tyldu

Zum backtracken, wenn man während man an einem Teil arbeitet, etwas findet, was man unbedingt gleich noch einschieben wollte, und während man damit beschäftigt ist, etwas neues findet.

Alternativ zum Merken, was man danach noch unbedingt machen müsste, bevor mans vergisst.

Dann wo sich der Teil der doku befindet, den man vor vier Wochen kurz überschlagen hatte, und worin genau das stand, was man jetzt nochmal anschauen möchte.

Dann welche Veränderungen man noch schnell in die Versionsgeschichte einpflegen möchte, weil man sich beim check-in auf die offensichtlicheren oder relevantesten Veränderungen fokussiert hat.

Und natürlich all die guten Ideen, die man hatte, abseits von Kladde oder Computer, und die man sich merkt, in mehr oder weniger gedanklich ausgearbeiteter Form, bis man wieder mal dran weiter arbeitet.

0
Tyldu  15.06.2023, 20:26
@Bushmills145

naja, mit einem anständigen workflow alles kein problem, würde ich behaupten.

ich habe sicherlich kein gutes gedächnis und komme trotzdem klar.

0
Bushmills145  15.06.2023, 20:30
@Tyldu

Sollte auch nicht unmöglich sein, mit mäßigem Gedächtnis, wenn man auf Alternativen zurückgreift. Es hilft aber, dadurch, dass es Aufwand reduzieren kann.

0
Tyldu  15.06.2023, 20:53
@Bushmills145

wenn man in großen anwendungen mit mehreren entwicklern arbeitet, sollte man sich aber generell nicht nur auf das gedächnis verlassen sondern direkt auf anständiges anwendungsmanagement zurückgreifen

also an der stelle den aufwand zu reduzieren endet im totalen chaos

0
Bushmills145  15.06.2023, 20:58
@Tyldu

Wenn mich außerhalb der Zeiten, in denen ich mit einem Team arbeite, ein Geistesblitz durchzuckt, den ich dann gedanklich verfolge, verlasse ich mich auf mein Gedächtnis, um das am nächsten Tag oder zum nächsten Termin rekonstruieren zu können. Da greif ich nicht, egal wo ich bin, zu Papier und Stift um Vergessen zu vermeiden.

Und ich fahr auch nicht gleich ins Büro, um die dortigen Facilitäten zum anständigen Einbringen direkt zu verwenden. Nein - ich merk mir das einfach. Dass dies in Chaos resultiert, hab ich noch nicht erlebt.

Vielleicht lässt sich das aber auch nur nachvollziehen, wenn man das selbst erleben kann, was mit dem eingeschränkten Gedächtnis von dir ja keine Option ist.

0
Tyldu  15.06.2023, 21:09
@Bushmills145

das mit chaos war eher bezogen auf

Zum backtracken, wenn man während man an einem Teil arbeitet, etwas findet, was man unbedingt gleich noch einschieben wollte, und während man damit beschäftigt ist, etwas neues findet.

oder

Dann welche Veränderungen man noch schnell in die Versionsgeschichte einpflegen möchte, weil man sich beim check-in auf die offensichtlicheren oder relevantesten Veränderungen fokussiert hat.

bestimmte stellen in dokus findet man im normalfall schnell wieder und wenn ideen außerhalb des büros aufkommen kann man sich das normal relativ gut merken. ich denke dafür braucht man kein sonderlich gutes gedächnis

aber wenn man an zig baustellen gleichzeitig arbeitet, die ganzen anstehenden anforderungen und wer welche anforderungen umsetzt usw. nicht niederschreibt, dann endet das im chaos

0
Bushmills145  15.06.2023, 21:23
@Tyldu

Gesehen, dass du dich irgendwie daran zu stören scheinst, dass ich ein gutes Gedächtnis als wichtig betrachte - wärst du eher der Meinung zugetan, dass ein gutes Gedächtnis unwichtig, unnütz ist? Dass Menschen ohne gutes Gedächtnis, so wie du, keinerlei Nachteile gegenüber Menschen mit besserem Gedächtnis haben?

0
Tyldu  15.06.2023, 21:25
@Bushmills145

nein, ich störe mich an der aussage, dass man fürs programmieren ein gutes gedächnis braucht.

0
Bushmills145  15.06.2023, 21:59
@Tyldu

Von wem und wo wurde eine solche Aussage getroffen? Ich jedenfalls nicht, denn meine Aussagen waren: "Viel wichtiger (als Mathe) ist ..., und auch ein ordentlich funktionierendes Gedächtnis." und "Sollte auch nicht unmöglich sein, mit mäßigem Gedächtnis, wenn man auf Alternativen zurückgreift. Es hilft aber..."

Womöglich beziehen sich deine Kommentare auf eine andere Antwort, und sind lediglich irrtümlicherweise unter meine Antwort gerutscht?

0
Tyldu  15.06.2023, 22:15
@Bushmills145

ich finde auch schon ein ordentlich funktionierendes gedächnis weniger wichtig als mathe.

0
Bushmills145  15.06.2023, 22:22
@Tyldu

Es steht dir natürlich frei, deine Meinung zu haben - auch wenn ich den Eindruck habe, dass du, mangels gutem Gedächtnis, nicht sehr objektiv in deiner Einschätzung sein kannst. Aber unabhängig davon was du findest, du störst dich - mit deinen Worten - also nicht an meiner getätigten Aussage, wohingegen du dich an einer nicht getätigten Aussage störst.

Ist dies eine Folge deines nicht sehr guten Gedächtnisses? In dem Fall empfehle ich, deinen eigenen Ratschlägen zu folgen und ein anständiges Management der von dir kommentierten Fragen zu benutzen, womit das entstandene Chaos um Aussagen, welche nicht getroffen wurden, an denen du dich allerdings störst, vermieden hätte werden können.

0

Kann man.
Funktionen spielen generell oft keine grosse Rolle, und wenn, dann kann man es auch noch einigermassen gut selber lernen, vorausgesetzt man redet von denen aus der Sek. I.

Hatte im Übrigen auch mit der Corona-Politik zutun, denn lineare Funktionen kamen generell bei denen, die jetzt die 10. Klasse nach G9 vollendet haben, nur grob dran. Daher gab‘s dazu in den Abschlussprüfungen auch nur 2-3 Aufgaben.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich täglich mit PCs.

Ja, die Grundlagen erfordern relativ wenig Mathematik. Das meiste sind nur Grundrechenarten und Dinge, die man mit logischem Denken durchaus sich selbst zusammenreimen kann.

beim programmieren gehts oft viel mehr um die möglichkeit logisch denken zu können - etwas was eben auch im fach mathe benötigt wird. wirklich mathe, also vom inhalt - egal ob algebra oder geometrie - brauchste eigentlich nicht wirklich oft.

Programmieren lernen ja, aber eben nicht alles machen. Für manche Dinge benötigt man fast keine Mathematikkentnisse (z.B. Webseite programmieren, Todoliste, ...), für andere braucht man zwingend Uni-Mathematik: Spiele-Engines, Navigations- / Routenberechnung, Kryptographie,...