hochbeet nach welcher himmelsrichtung

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wichtig ist: Dass von Osten, Süden, Westen kein Schatten darauffällt!!!

Ich finde es auch unmöglich, wie manche hier mit Deiner Frage umgehen - die wirklich clever ist! Ich musste mir selbst ne Skizze machen mit Sonnenverlauf. (Zunächst mal N-S- Richtung heißt natürlich: immer entlang der Länge, wie beim Uhrzeiger)

ALso es ist so: Man sagt oft: Nord-Südausrichtung! Man liest aber auch das Gegenteil:

http://www.experto.de/b2c/hobby-freizeit/haus-garten/ein-hochbeet-im-garten-anlegen.html

Das hängt nämlich davon ab - wie bepflanzt! Man liest oft die höchsten in der Mitte! (Also die mittlere Längsreihe und nach außen immer die niedrigeren.) Wenn man das so macht , dann hat man mit Nord-Südausrichtung die beste Sonnenausbeute! Weil die hohen Pflanzen in der Mitte möglichst viel die intensive und hoch stehende Mittagssonne auf die Pflanzen links und rechts durchlassen.

Wenn Du aber die höchsten Pflanzen genenerell nach Norden setzt und nach Süden immer mehr die niedrigen - was m.E. noch besser ist: Dann ist es egal. - bzw. hätte dann die Ost-West-Ausrichtung Vorteile für die nördlichste (höchste Reihe), weil sie sich in der Mittagssonne nicht gegenseitig beschatten sondern nur in Morgen- und Abendsonne, die den Kohl ja sowieso nicht fett macht!

Das sind aber Details die weniger ins GEwicht fallen als die richtige Schichtung, Substrat, richtige Auswahl der Pflanzen.


findesciecle  25.03.2014, 00:29

allerdings, da ich deine Kommentar auf eine Antwort lese, zitiere:

im übrigen sagt "DER gesunde menschenverstand" dass

ENTweder die volle mittagssonne ausgenutzt werden kann wenn W / O

ODER

-die morgen- und abendsonne besser genutzt wird bei N / S ...

soviel zu "das problem" ;)

Nein - das stimmt nicht, unter der Vorraussetzung dass ebenerdig und alle angepflanzten Kulturen gleichzeitig die gleiche Wuchshöhe haben, ist die Ausrichtung völlig unerheblich! Die wenigen Meter Unterschied im VErgleich zu den 150 Mill km zur Sonne ist völlig unerheblich!

Es geht nur darum, dass die höheren Pflanzen im Beet die Sonne in ihrer Bahn möglichts wenig von den kleineren Pflanzen im Beet absperrt also beschattet! Es ist und bleibt also eine Frage der Anordnung der Bepflanzung!

1
benhur6942 
Fragesteller
 25.03.2014, 20:00

vielen dank für deine sehr hilf-/ aufschlussreiche antwort. ich bin richtig froh darüber, dass es hier menschen gibt die mir / anderen fragestellern / hilfesuchenden mit so viel enthusiasmus antworten.

danke dass du bereit bist dein wissen und deine erfahrungen, die dich selbst viel arbeit mit zeichnungen und überlegungen gekostet haben, auf eine so freundliche art zu teilen.

ich sag, von allen gegebenen antworten war deine unumstritten die beste. nochmals danke für deine mühe und zeit.

0
findesciecle  25.03.2014, 22:13
@benhur6942

Danke - ich habe aber so unfangreich geantwortet, weil es mich selbst interessiert hat und ich dem auf dem Grund gehen wollte. Deshalb habe ich lange darüber nachgedacht und mir Skizzen über den Sonnenverlauf gemacht. Es geht wie gesagt darum, dass die größeren die kleineren nicht beschatten. Dafür ist das beste, die größeren Kulturen stehen nördlich.

gruss - wenn ich dir noch zu Aspekten des Hochbeetes helfen kann....

0

Wie du die Ausrichtung in deinem Garten gestaltest, hängt vor allen ab, an der Form deines Gartens. Wenn du nicht soviel Wert auf höheren Ertrag legst, der bei Hobbygärtnern bei diesen Beeten auch kaum meßbar ist , kann man die Ausrichtung ebenfalls vernachlässigen. Der Grund dafür, dass eine Nord- Südausrichtung der Länge von Vorteil ist, das die Pflanzen weniger beschattet werden, da die Sonnenstrahlen dann vor allem durch die Reihen scheinen. Das ist beim Erwerbsgartenbau und ObstWeinbau besonders wichtig.


benhur6942 
Fragesteller
 24.03.2014, 16:14

vielen dank für deinen rat. ich weiß es sehr zu schätzen wenn mir jemand bei einem problem mit seinem wissen zur seite steht. deine antwort.. auf den punkt gebracht, verständlich erklärt, ohne häme...nochmals danke :)

0
keine infos über die ausrichtung

Ich les 3x mal was über die Ausrichtung, nämlich nach Süden. Welche Buchstaben stehen denn bei dir da?


benhur6942 
Fragesteller
 24.03.2014, 14:11

danke für die zynisch-hilfreiche antwort

0

Hallo Benhuhr,

im Regelfall werden die Beete so ausgerichtet, dass die kurzen Seiten nach Westen und Osten zeigen. Diese Nord-Süd-Ausrichtung beim Hochbeet Anlegen fängt die maximale Sonneneinstrahlung ein und eignet sich für die meisten gängigen Obst- und Gemüsesorten. Weitere Tipps zur Ausrichtung, dem richtigen Standort und Bepflanzung habe ich hier gefunden: http://www.biogreen.de/hochbeet-standort

Viel Erfolg beim Gärtnern!

also nochmal für schlaue:

entweder ausrichtung der LÄNGE nach nach N / S (wie der zeite text sagt)

oder der BREITE nach nach N / S (wie es der erste text beschreibt UND auf dem BILD zeigt)

so beschreiben es die texte. es kommt wohl darauf an was jemand unter der ausrichtung versteht bzw. darunter welche seite er als front / seite definiert. lass in den oben genannten sätzen die worte "LÄNGE" und "BREITE" weg...dann sind es die gleichen sätze und du darfst dann frei entscheiden was der schreiber damit meint.

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Beet_winterharte_Kakteen/Ausrichtung.JPG