Hilft das beim Abnehmen?

3 Antworten

Spazierengehen ist ebenfalls Ausdauersport, genau wie Laufen, Schwimmen oder Fahrradfahren. Nur ist Spazierengehen eben nicht so anstrengend und braucht in der Regel nur wenig Motivation um anzufangen, verbrennt daher aber auch etwas weniger, als zum Beispiel Laufen.

Da du aber wahrscheinlich länger Spazierengehen kannst, als du laufen kannst, ist es wahrscheinlich die bessere Wahl.

Um deinen Körperfettanteil zu verringern, bzw abzunehmen, benötigst du ein Kaloriendefizit. Mehr nicht. Das heißt, dass du mehr Energie verbrennen musst, als du zu dir nimmst. Übersetzt musst du einfach nur weniger essen, als du es bisher getan hast, oder dich mehr bewegen, als du es bisher getan hast.

Du musst dafür keine Kalorien zählen. Es reicht, wenn du dich täglich nach dem Aufstehen wiegst und am Ende der Woche davon den Mittelwert nimmst. Das ist dein Gewicht. Von Zeit zu Zeit siehst du somit, ob du zu schnell, zu langsam oder gar nicht abnimmst. Dementsprechend kannst du deine Ernährung anpassen und je nachdem mehr oder weniger essen. Von gesundem essen kannst du in der Regel mehr Volumen für die gleiche Menge an Kalorien essen, als bei ungesünderen Lebensmitteln (Bsp: 1 Burger = 1,66 kg Wassermelone (beides ~500 kcal)).

Je langsamer du abnimmst, desto eher kannst du das Gewicht am Ende runterbehalten. Kleine Veränderungen machen im Endeffekt schon einen großen Unterschied.

Woher ich das weiß:Hobby – Ausdauerläufer

Beschäftige Dich mal damit, wie Abnehmen funktioniert.

Hier ein paar Stichpunkte für den Anfang:

  • Du brauchst ein Kaloriendefizit.
  • Es gibt einen Grundverbrauch und einen Aktivverbrauch. Diese ergeben zusammen den Gesamtverbrauch.
  • Du musst mindestens Deinen Grundverbrauch zu Dir nehmen.

Grundsätzlich ist es möglich so Gewicht zu verlieren.

Spazieren gehen ist immer gut. Was zusätzlich hilft: Zucker und Fett meiden, kein weißes Mehl, nur Vollkornprodukte.