Hat der Polsprung etwas mit dem Klimawandel zu tun, wenn ja, was?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein! Das sind völlig verschiedene Phänomene!

Sowohl Klimawandel, als auch Polsprünge gab es etliche in der Geschichte der Erde. Ein natürlicher Klimawandel erfolgt aber über sehr lange Zeiträume und läßt den Organismen deshalb Zeit zur Anpassung. Wo das nicht geschah, da gab es die diversen Artensterben (siehe, z.B.: Dinos).

Das Erdmagnetfeld ist kein Stab- sondern ein Elektromagnet, aber nicht mit einem fest fixierten Kern. Das Magnetfeld entsteht durch Konvektionsbewegungen, bei denen sich eine dominante Ausrichtung einstellt. Da diese Konvektionsbewegungen aber recht chaotisch sind kommt es immer wieder dazu, daß sich vorübergehend mehrere Polaritäten ausbilden, die dann wieder in einen bipolaren Zustand kippen.

Bei einem Polsprung wird das Erdmagnetfeld also nicht komplett verschwinde, aber schwächer werden und es können zeitweise mehrere Nord- und Südpole die Folge sein, bis sich wieder eine neue Bipolarität ergibt. Theoretisch könnte das auch die alte sein, aber bisher ist das Magnetfeld offenbar immer entweder komplett gekippt, bzw. ist das Zurückschwingen in den vorigen Zustand nicht nachweisbar.

Die früheren Polwechsel lassen sich anhand dauermagnetischer, vorübergehend frei beweglicher Teilchen in tiefen Erdschichten nachweisen.

Gruß


mineralixx  04.12.2017, 23:07

Nicht alle natürlichen Klimaveränderungen erfolgten über so lange Zeiträume, dass die Organismen sich den veränderten Bedingungen anpassen konnten.

1
nax11  05.12.2017, 00:05
@mineralixx

Stimmt - hatte ich aber drauf hingewiesen: "Dinos"

Andere Klimawandel, kurz-, mittel- und langfristig, waren beispielsweise die diversen Supervulkanausbrüche und weitere, nur etwas kleinere Asteroiden als den berüchtigten "Dino-Killer"

Der Vulkanismus, der zur sibirischen Trap führte, ist ein besonders krasses Beispiel und einen Gammablitz hat die Erde sich vermutlich auch schon mal eingefangen.

Das waren zumeist Katastrophen, die zu schnell kamen, als daß eine erfolgreiche Anpassung des Gros der Biosphäre möglich gewesen wäre - ein Teil hat es aber immer wieder geschafft.

Aber - der Fragesteller wollte etwas über einen Zusammenhang zwischen Polsprung und Klimawandel wissen und den gibt es nicht. Das Erdmagnetfeld wird dabei lediglich chaotisch, verschwindet aber nicht völlig.

0

Ein Polsprung bedeutet u.a., dass die Erde zeitweise so gut wie kein Magnetfeld aufweist. Und da der Zusammenhang von Erdmagnetismus und Klima (z.B. Auswirkungen auf die hohe Bewölkung, Kondensation und Kondensationskeime) noch weitgehend unerforscht ist, könnte ein Polsprung durchaus globalklimatische Auswirkungen haben.


nax11  21.06.2017, 19:37

Aber er wird nicht durch den Klimawandel verursacht !!

0

Umgekehrt. Ein Polsprung wird (höchstwahrscheinlich) eine globale Klimaveränderung bewirken. Allerdings ist der Zusammenhang : Magnetfeld der Erde - Sonnenwind - Veränderungen der hohen Atmosphäre - Klima bisher kaum erforscht.

Nein, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.