Hallo kann man Atomkraftwerke in Deutschland einfach wieder einschalten?

10 Antworten

Auch Atomkraftwerke liefern nicht ewig aus nichts Strom. Man braucht dafür auch Brennstäbe die irgendwann ausgebrannt sind. Da neue zu bekommen ist eben teuer und da sich die Politik nicht einigen kann ob sie denn jetzt weiterhin auf Atomkraft setzen oder eben doch lieber nicht ist das natürlich ein großes Risiko für die AKW Betreiber neue Brennstäbe zu besorgen ohne zu Wissen ob sich die Investition lohnt weil sie bald schon wieder gesagt bekommen das sie abschalten müssen.

Soweit ich weiß SIND einzelne abgeschaltete AKW's momentan wieder an weshalb es zumindest in diesem Winter eher zu keinem Blackout kommen wird. Das verbreiten nur so unseriöse Journalisten wie von der BILD und ähnliche Springer.

Naja, bei endgültig abgeschalteten AKW braucht es schon eine gewisse Vorlaufzeit. Wenn aber Brennstäbe vorhanden sind, lassen sich alle 4 AKW, welche zum Jahresende 2021 abgeschaltet wurden wieder hochfahren. Dann hätten wir wieder 7 Kernkraftwerke mit einem Stromanteil von über 16%!

Das wäre eine erhebliche Erleichterung in der Energiekrise.

Geliefert wie bestellt!

Aber unseren ideologischen "Volksvertreter" wegen wird das nie passieren. Denn das wäre ja ihr Eingeständnis, dass die Abschaltungen ein Fehler war. Eher lassen sie eher einen langen Blackout zu, als dass sie klein bei geben. So haben die Wähler letztes Jahr eben entschieden und nun wird die horrende Rechnung präsentiert.

Nochmal im Klartext:

Die AKW werden aus ideologischen Gründen nicht wieder eingeschaltet. So einfach ist das.

man liest Ja aktuell das es über Winter zu mehreren Tagen Stromausfall und co kommen kann wo sich mir die Frage stellt warum schaltet man nicht wieder die Atomkraftwerke ein

Weil man schon alles geregelt hat um die abzustellen und es sich für die Betreiber nur lohnen würde wenn man die dann noch länger betreibt. Außerdem braucht man die gar nicht weil die wirklich nicht bedeutend viel Strom produzieren. Die Atomkraftwerke Produzieren aktuell 7,75% unserer Stroms wobei wir 5,82% ind die Schweiz und 3,7% an Frankreich exportieren. Außerdem gibts immer noch das BUM Risiko das es immer gibt und den Atommüll.

um für viel und vor allem günstiges Strom für die Bevölkerung zu Produzieren ?

Selbst wenn das Nichts kosten würde das ist nur für die Betreiber billig wir die Verbraucher zahlen trotzdem den Gasstrompreis weil das nun mal an der Strombörse so funktioniert da kannst du alles durch Atom ersetzen solange ein teureres Gaskraftwerk läuft ist alles teuer.

es wäre viel sinnvoller, die Netze so intensiv auszubauen dass nicht ständig die windkraftanlagen abgeschaltet werden müssen oder die solaranlagen nur 70% liefern dürfen

Natürlich über einen Lichtschalter. Glauben wenigstens die Grünen