Gute Schachaeröffnung (gegen Italienisch bzw Schottisch-Gambit)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, Du solltest die Variante 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 Sf6 (Preußische Partie) auf jeden Fall vermeiden.Es gibt da einen Rattenschwanz von Theorie ,und nach Gefühl kannst Du hier nicht spielen.Ganz gut ist 3...Lc5, und wenn er dann 4.c3 spielt, dann 4...De7. In der Folge ziehst Du dann den Läufer nach 5.d4 einfach nach b6 zurück.Halte dann das Feld e5 unter Kontrolle und entwickele Dich normal weiter. Aljechin versuchte mehrfach auch 3...d6.Sehr sicher und gut nach Gefühl zu spielen ist auch 3..Le7 (Ungarische).Lass nie den Springer nach g5.Viel Glück!


Jouten 
Fragesteller
 07.11.2010, 20:25

Danke das hat mir wirklich geholfen

0

Du hast ja bereits geschrieben, dass du Sg5 spielst. Es gibt für dich zwei Möglcihkeiten. Entweder spielst du anstatt Sg5 d3 und entwickelst dich ganz normal weiter oder du spielst eine ganz andere Eröffnung. Ih bin wegen Schottisch und aus anderen Gründen auch auf Spanisch umgestiegem. Finde ich persönlich auch stärker als Italienisch. Besondern wenn der Gegner die Eröffnung nicht gut kennt kann man richtig gut Druck machen und steht ziemlich früh klar besser.

Meine Antwort war ja total fail! >.< Naja, hab die ml beanstandet. Ich habe gedacht, dass du weiß hast. Naja, lesen sollte man können. Vielleicht solltest du einfch nicht Schottisch spielen, wenn dir die Varinate nciht gefällt?! Normalerweise spielt man dann mit Sa5 weiter. Ich kann dir das jetzt aber nicht so genau sagen. Fritz analysiert gerade eine Partie von mir und ein Schachbrett hole ich jetzt nicht extra raus. Du kannst ja einfach Italienisch spielen. Du könntest natürlich auch auf Sizilianisch, Caro-Kann, Französisch, Skandinavisch und weiß nicht was umsteige, wenn dir das nicht gefällt. Du findest schon eine Variante, die dir gefällt. Einfach mal was neues beim Blitzen ausprobieren. Da kann man ja auch keine DWZ verlieren! ;)

Das hilft nichts. Du mußt dir die Theorie aneignen …

Es gibt eben für jede Eröffnung Varianten, die man lernen muß. Bei manchen Eröffnungen muß dieses Wissen dann „genauer“ und „gefestigter“ sein.

Mit 3... Sf6 spielst Du die "preußische Verteidigung" und die muß man nach Sg5 halt kennen: 4. Sg5 d5 5. exd5 Sa5 6. Lb4+ c6 7. dxc6 bxc6 8. La4 h6 9. Sf3 e4 und Weiß steht überhaupt nicht berauschend für den Bauern.

Du kannst den ganzen Schlamassel vermeiden mit 3...Lc5 (rein italienisch) oder 3... Le7 (ungarische Verteidigung).