Gitarre, Noten, Töne - Frage zu einem Lied?

 - (Musik, Noten, Gitarre)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Saiteninstrument anders zu stimmen, damit sich etwas leichter spielen läßt oder womöglich überhaupt erst spielen läßt, nennt man Skordatur (oder Scordatura).

Auf dem eingestellten Notenblatt ist es nicht zu sehen, aber wenn die Gitarre tatsächlich einen halben Ton tiefer gestimmt werden soll, handelt es sich hier also um eine Skordatur.

Die Ausführung ist einfach: Man denkt und greift und spielt, was man sieht, und tut so, als wäre die Gitarre normal gestimmt. Das hier in der einfachen Tonart a-Moll notierte Stück klingt "von allein" einen halben Ton tiefer, also in as-Moll - grauslich zu lesen (sieben b!) und grauslich auf der Gitarre zu greifen.
Die Skordatur erspart dem Spieler, as-Moll lesen und greifen zu müssen.


IndePendencY 
Fragesteller
 18.05.2019, 19:56

Das ist ja... Kompliziert :D

0
Arlecchino  19.05.2019, 07:52
@IndePendencY

Tatsächlich? Wenn man der Sache erstmals begegnet, ist sie natürlich ungewohnt. Und die Erklärung muß man vielleicht zweimal lesen.
Wenn man's dann aber verstanden hat, merkt man schnell, wie Skordaturen einige Probleme lösen oder zumindest vereinfachen.

1

Soweit ich das am ersten Blick beurteilen kann, ist das ja der Grund warum man die Gitarre einen Halbton tiefer stimmt. Damit man sozusagen "normal" vom Blatt spielen kann. Ansonsten, kann man die leeren Saiten nicht elegant mitnehmen.

Wenn du die Gitarre tiefer stimmst, und nach diesem Blatt spielst solltest du mit der Aufnahme mitspielen können, und alles ist gut.


IndePendencY 
Fragesteller
 15.05.2019, 10:12

Aber die Noten auf dem Blatt, also die Töne, müssten doch trotzdem dieselben sein - unabhängig von der Stimmung der Gitarre.

0