Gibt es eine Möglichkeit den ganzen Müll aus dem Meer zu bekommen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schade das zu einem so wichtigen Thema nur blöde Scherzantworten kommen...

Also ich denke das "normale" Plastik ist theoretisch entfernbar, ebenso wie der meiste Müll. Wobei natürlich niemand sagen kann, wie viel schon auf dem Meeresgrund liegt.

Es arbeiten auch jede Menge Forscher an dem Thema, es gibt sogar Wettbewerbe für Gute Ideen zu dem Thema.

https://www.n-tv.de/wissen/Plastikmuell-soll-aus-Pazifik-verschwinden-article19838694.html

Es wäre mit den bekannten Methoden unwahrscheinlich aufwändig und teuer, deswegen befürchte ich, das es niemals dazu kommen wird.

Wo es halt schwer wird mit dem entfernen, ist bei allem was sich in winzige Bestandteile auflöst (Mikroplastik) und was schädliche Stoffe ins Wasser abgibt.

Denn sobald er eine gewisse Größe unterschreitet, rutscht der Müll durch nahezu jedes Sieb, wobei es mit Sieben und Filtern generell schwer ist, da dort auch Meeresbewohner rein geraten könnten.

Meiner Meinung nach könnte man an den "Sammelpunkten" mit dem entfernen ansetzen, da ist so viel Müll auf einem Haufen, den bräuchte man nur noch einsammeln.

Allerdings sind das alleine in EINEM Müllwirbel (dem größten, der ist 3x so groß wie ganz Frankreich) schon 80.000 Tonnen (Ja, Achzigtausend Tonnen) die eingesammelt, abtransportiert und entsorgt werden müssten.

Da kommt dann wieder das Problem, das sich keiner "Zuständig" fühlt, weil keiner Geld dafür ausgeben möchte. (Private Initiativen tun da echt mehr, als alle Regierungen und Konzerne zusammen)

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Tiere, Umwelt, Meer)

Fuchssprung  20.05.2019, 15:52

Das Bild ist wirklich heftig!

3
Deamonia  21.05.2019, 08:56
@Fuchssprung

Allerdings, dieser Müllwirbel ist so groß, er hat sogar einen Namen: Great Pacific Ocean Garbage Patch

google mal nach "Müllwirbel" oder schau dir die Bilder hier an: Ocean Gabage Patch, da wird einem echt ganz anders...

1
MyNameIsMike 
Fragesteller
 20.05.2019, 23:17

Hast du voll recht. Vielen Dank für diese schön gesagte ausführliche Antwort! :)

1

Ja, nämlich keine neues Plastik dem vorhandenen hinzu fügen. Da es viele Tiere gibt, die einfach alles fressen, braucht man dann nur noch abzuwarten, bis das ganze Plastik aufgefressen ist.

Die eine Gattung wird am gefressenen Plastik leiden, die andere eher nicht und die dritte wird daran eingehen, zerfallen oder der Kadaver wird von einer anderen Art gefressen und dieser Art geht es dann genauso und immer so weiter. Ich bin überzeugt, dass nach wenigen tausend Jahren das Meer wieder absolut clean wäre.


Deamonia  20.05.2019, 15:49

Ehm, auf die Art verschwindet das Plastik aber nicht, es wird nur immer mehr zerkleinert, denn die Meeresbewohner scheiden es ja immer wieder ins Wasser aus.

In Nährstoffe oder was anderes umwandeln, wie bei echter Nahrung, geht bei Plastik nicht.

3
bwhoch2  20.05.2019, 15:55
@Deamonia

Ein Teil davon gelangt mit dem Fischfang aber wieder auf festes Land, wird dort von Mensch oder Tier verzehrt und vermutlich auch wieder ausgeschieden. Ein Teil gelangt als Mist oder Gülle auf die Felder und der andere über Kläranlagen in die Flüsse und von dort wieder ins Meer...

Auf diese Weise wird es im Meer aber auch immer weniger und irgendwann so wenig, dass es nicht mehr stört. Ob es dann aber noch Menschen gibt?

1
Deamonia  20.05.2019, 15:58
@bwhoch2

Bis alles raus wäre, müsste der Mensch dann aber quasi das Meer mehrmals "komplett leer fischen", also von der Gesamtmenge her.

Denn die Fische die wir zum Verzehr fangen, machen ja nur einen winzigen Teil aller Meeresbewohner aus.

Allein was in Walen so an Plastik "Gespeichert" ist, was sich in ihren Mägen sammelt, und nach ihrem Tod wieder ans Meer abgegeben wird, ist echt ne Menge.

Aber schön wärs schon, ein Meer ohne Plastik ^^

2

Man könnte versuchen das alle die sonst Korallen, Muscheln und Co bei ihren Tauchgängen sammeln stattdessen Müll sammeln. Man könnte Fischer anstatt Fische Müll "fischen" lassen. Alle die am Strand Muscheln sammeln könnten stattdessen Müll sammeln. Auch Schwimmer können das ein oder andere raussammeln. Würde jeder der vom Meer profitiert auch selber einfach Mal beherzt zugreifen würde das sicher einiges ausmachen. Wir haben es verursacht, also können wir rein theoretisch es auch wieder einsammeln. Wichtig ist nur Mal über eine Endlösung nachzudenken, in Moment hätte ich zb Angst das das was gesammelt wird auf kurz oder lang wieder im Meer landet.


Deamonia  20.05.2019, 15:52
 Alle die am Strand Muscheln sammeln könnten stattdessen Müll sammeln.

Mach ich generell, wenn ich Müll am Strand sehe, allerdings wirst du dann angeschaut, als wärst du nicht ganz richtig im Kopf >.<

Beim Mount Everest gibt es eine Müll Sammel Pflicht, sowas könnte man prima auch an Stränden einführen. Oder sowas wie "Liegestuhl gratis gegen einen Beutel gesammelten Müll" ^^

3

Leider bringt es nicht so viel, den Müll aus den Ozeanen zu fischen während permanent Unmengen an neuem Müll hineingelangt.

Bild zum Beitrag

Der erste Schritt müsste es sein, ein weltweit gut funktionierendes Müllverwertungsprogramm zu haben. Besonders auch in China, USA, Brazilien und Ozeanien. Aber auch in Deutschland haben wir noch jede Menge Verbesserungsmöglichkeiten.

Der zweite Schritt wäre es, den Müll schon in den Flüssen abzufangen. Dazu gibt es auch schon ein paar Ansätze. Zum Beispiel Mr.Trash Wheel oder ein Projekt in Guatemala das mithilfe von schwimmenden Barrieren aus Plastikflaschen den Müll aufstaut und dann aus den Flüssen entfernt.

Erst dann erreicht man wirklich etwas wenn man Müll direkt aus dem Ozean fischt. Und auch dazu gibt es schon Projekte, die man unterstützen kann. Die bekanntesten sind in dem Video von Rosswurscht.

 - (Tiere, Umwelt, Meer)

MyNameIsMike 
Fragesteller
 20.05.2019, 23:16

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort! :)

1

Nein, es gibt keine Möglichkeiten, den Plastikmüll aus dem Meer komlett zu entfernen, da ein ganzer Teil davon schon auf den Boden abgesunken ist, sich in Kleinteile aufgelöst hat, die man nicht mal mehr theoretisch aufsammeln könnte.

Die Sachen, die z.Zt. geplant und erwogen werden, könnten maximal einen Bruchteil des Plasikmülls herausfischen, nämlich den Teil, der noch oben schwimt.