Geschichts Hausaufgaben?

1 Antwort

Die von dem Abgeordneten geäußerte Gesinnung hat nichts mehr mit demokratischen Prinzipien zu tun sondern ist die Position eines absolutistischen Staates. Der König bzw. Kaiser übt die absolute Macht aus. Gewählte Abgeordnete sind ihm untergeordnet und ihre Abstimmungen erlangen erst Rechtskraft mit seiner Zustimmung. So ein König/Kaiser kann ein gewähltes Parlament jederzeit mit militärischer Gewalt auflösen lassen. Bei so einem "Demokratieverständnis" verwundert es nicht, dass der Reichstag keinerlei Mitbestimmungsrecht bei der Kriegserklärung zum 1. Weltkrieg hatte.


IdkWhatToUseHi 
Fragesteller
 19.12.2022, 21:50

Vielen vielen Dank!!!!

0