Gecshichte,-gründung eines deutschen Nationalstaat?

2 Antworten

Warum war deutschland über Französiche Besatzungen empört?

Weil die Franzosen als Besatzer, insbesondere Napoleon, die Bevölkerung rücksichtslos ausgebeutet haben. Auch haben sie die politischen Verhältnisse nach ihren Vorstellungen umgestaltet, ohne die Deutschen miteinzubeziehen.

Warum wollten die dann einen Nationalstaat gründen?

Wer sind "die"? Jedenfalls wollten die Monarchen/Fürsten, auch die von Napoleons Gnaden, ihre Stellung behalten. Sie wollten keinen zentralistischen "Nationalstaat" gründen, sondern eher einen lockeren Staatenbund, der die Verhältnisse des ausgehenden Heiligen Römischen Reiches annähernd wiederherstellte.

Anders dachten viele Intellektuelle und Gebildete. Sie übernahmen das nationalistische Denken der Franzosen und wollten einen zentralistischen deutschen Nationalstaat, der politisch, militärisch und wirtschaftlich so stark wäre, um eine erneute Herrschaft Frankreichs über Deutschland erfolgreich abwehren zu können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Goldiiii345127 
Fragesteller
 16.05.2024, 16:59

Mit die meinte ich Deutschland...(tut mir leid😅)

Aber aufjedenfall vielen Dank,hat mir sehr geholfen:)

0

Die Nachbarstaaten hatten Angst, dass das Gedankengut der französischen Revolution überschwappt und die monarchischen Gesellschaften zum Einsturz bringt. Diese Revolution war in Europa ein Schreckgespenst..

Mit der Eroberungspolitik Napoleons hatten die Nachbarstaaten kaum etwas entgegenzusetzen..

LA