Gaming-Bildschirm sollte auf Grafikkarte abgestimmt sein?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst garnichts tauschen.

Das einzige was du aktuell scheinbar nicht nutzen kannst sind Dinge wie VRR und Adaptive-Sync.

Also ja du hast Funktionen, die du aktuell nicht nutzt aber das ist nicht schlimm, da das Bild jetzt nicht 10mal besser wird. Bei einer 2070 bist du meist eher durch die Grafikkarte limitiert als durch solche Funktionen.

Ein Verkauf und Neukauf von Hardware geht fast immer mit Verlusten einher und die sind es eigentlich nicht wert für das, was du dadurch mehr bekommst. Wenn du alles neu anschaffst macht es vielleicht Sinn auf diese Dinge zu achten aber ein umbauen für diese Funktionen ist meiner Meinung nach unnötig.

Außerdem gibst du durch einen AMD Ersatz zur 2070 vermutlich mehr NVIDIA Features auf als dir VRR und so weiter bringt.

Spulenfiepen kann man durch Wärmeleitkleber oder speziellen Silikon stoppen. Der muss an die Seite der Spulen und Kondensatoren aufgetragen werden. Der dämpft dann die Vibrationen und das fiepen ist weg.

Meist sind es nur bestimmte Spulen oder Kondensatoren, die fiepen. Welche das sind kann man durch anfassen im laufenden Betrieb herausfinden. Wenn man sie anfässt müsste das fiepen sofort weg sein. Achte aber unbedingt darauf, dass du dich vorher geerdet hast und keine Kleidung trägst, die dich statisch aufladen kann oder lass es und hau den Kleber oder das Silikon auf alle Spulen und Kondensatoren.

Dieses vorgehen sollten keine Anfänger durchführen. Außerdem macht es deine Garantie kaputt und könnte beim nächsten Käufer für Fragen sorgen, aber es funktioniert. Falls du dich fragst was das für weißes Zeug in deinem Netzteil ist, genau das. Dort wird das seit Jahrzehnten verwendet um das fiepen zu dämpfen.

Warum man das bei GraKas nicht macht?
Keine Ahnung. Sieht hässlich aus und das fiepen ist nicht so laut wie bei Netzteilen ohne diesen Kleber. Vermutlich deshalb.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – FISI Tägliche PC-Probleme, Ausbilder, 1st Level Supervisor

AlexandPeace 
Fragesteller
 29.11.2023, 14:42

Himmlische Antwort. Tausend dank! Dann werd ich vorerst bei der 2070 bleiben und iregndwann mal auf amd wechseln. Möchte das schon einmal probieren ;)

Die Karte hatte ich eh schon offen, da ich die Wärmeleitpaste zum Kryonauten gewechselt hab. Da wird mir bisschen schlodder um die Spulen nichts ausmachen. Hauptsache stillllllllle.

Beste Grüße

0
AlexandPeace 
Fragesteller
 29.11.2023, 14:48

Aber eine Frage bleibt mir gerade offen. Wie soll ich die Graka testen, wenn ich sie auseinander nehm? Sprich, Lüfter und Co muss ja abgebaut werden, um an die Spulen zu kommen; die läuft doch sonst instant heiß?

0
TechnikTim  30.11.2023, 15:17
@AlexandPeace

Man kann das entweder mit einem ausreichend großem CPU Kühler machen oder man macht es einfach bei allen Spulen und Kondensatoren. Mit anfassen im laufenden Betrieb muss man sowieso sehr vorsichtig sein. Da kann sehr schnell etwas kaputt gehen. Wenn der CPU Kühler zum Beispiel nicht richtig sitzt kann die GPU schaden nehmen, wenn man statisch aufgeladen ist kann GPU oder Spannungsversorgung schaden nehmen und so weiter.

Das mit anfassen mache ich eigentlich auch nur bei Netzteilen. Davon rate ich dir aber dringend ab. Wenn man da keine Ahnung von hat kann man sich sehr schnell umbringen.

0

Hallo,

ein Upgrade lohnt sich hier nicht. Nur weil du 1 Feature nicht nutzen kannst, heisst das nicht, dass das Setup so unbrauchbar ist.
Zudem wird auch FreeSync von Nvidia Karten unterstützt. Zum mal reinlesen:

https://www.pcwelt.de/article/1172592/per-trick-laesst-sich-freesync-mit-geforce-gpus-nutzen.html

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler