Frage bezüglich eines Rotlichtblitzers

4 Antworten

Wer bei einer Ampel über Rot fährt, lässt häufig auch ein teures Foto von sich knipsen. Dann liegt ein Rotlichtverstoß vor. Rotblitzer haben die Aufgabe, Verkehrssünder bildlich festzuhalten, sodass ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden kann. Ohne Beweise kann schließlich niemand für sein Fehlverhalten belangt werden. Dass diese beim Überfahren einer roten Ampel zweimal auslösen, hat einen guten Grund. Funktionsweise der Rotblitzer

Um einen Rotlichtverstoß nachzuweisen, muss der Moment sehr genau festgehalten werden. Für die Messung liegen meist zwei Induktionsschleifen unter dem Fahrbahnbelag. Die erste befindet sich direkt hinter der Haltelinie, um einen Rotlichtverstoß ermitteln zu können. Die zweite Induktionsschleife liegt kurz vor dem Bereich, der durch die rote Ampel geschützt werden soll. Überquert ein Fahrzeug eine oder beide Induktionsschleifen, wird der Ampelblitzer je einmal ausgelöst und macht ein Foto.

Rotblitzer können zudem häufig die Geschwindigkeit messen, sodass neben Rotlichtverstoß eventuell noch ein zweiter Verstoß festgestellt und geahndet werden kann. Die genaue Strafe hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab. Nicht jeder Rotlichtverstoß wird gleich behandelt. Aus diesem Grund ist es auch wichtig, dass die Ampelblitzer zweimal auslösen. Strafen beim Rotlichtverstoß

Unterschieden wird zwischen einem Halteninien-, einem einfachen und einem qualifizierten Rotlichtverstoß. Von einem Haltelinienverstoß ist die Rede, wenn nur die erste Induktionsschleife überquert worden ist. Das heißt: Der Fahrer hat zwar die Haltelinie überquert, ist aber nur zu spät zum Stehen gekommen und hat den Schutzbereich nicht erreicht. Hier löst der Ampelblitzer einmal aus, es werden 10 Euro Verwarnungsgeld fällig. Sofern niemand gefährdet wurde, drohen keine weiteren Konsequenzen.

Sobald ein Fahrer aber beide Induktionsschleifen überquert und vom Rotblitzer liegt ein normaler Rotlichtverstoß vor. Das bedeutet mindestens 90 Euro Bußgeld und drei Punkte in Flensburg. War die Ampel schon länger als eine Sekunde rot, handelt es sich um einen qualifizierten Rotlichverstoß – es werden mindestens 200 Euro, ein Monat Fahrverbot und vier Punkte in Flensburg fällig. Bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer oder einer Sachbeschädigung ist die Strafe noch höher. - See more at: http://www.bunte.de/meldungen/rotlichtverstoss-warum-ampelblitzer-zweimal-ausloesen-72249.html#sthash.vQr5XBtA.dpuf

Du bist nicht geblitzt worden, denn das hättest du gesehen. Ein rotes Licht, ähnlich der Abendsonnenstrahlen, die mal kurz aus dem Häuserschatten blitzen.

Man kann auch gut erkennen, wenn der Fahrer im Auto vor einem geblitzt wird. Ich habe noch nie 2 weiße Lichter gesehen, immer nur einen roten Blitz. Der Blitz war auch rot wenn er mehrmals blitzt. (Fahrer gerät durch den Blitz so durcheinander, daß er anhält, rückwärts fährt und noch einmal geblitzt wird.)


j9601 
Fragesteller
 16.05.2014, 23:33

Du hast Recht. Es folgen zwei aufeinander folgende Blitze und zwar sind sie Rot, vielleicht hatte ich das nicht mehr richtig im Kopf. Der erste Erscheint nach befahren des Sensores und der zweite folgt ca. 2 Sekunden später. Dieser ist dafür da, um zu schauen, ob der Fahrer noch rechtzeitig zum stehen gekommen ist, oder die Kreuzung überquert hat, wäre kostengünstiger und alles. Werde jetzt noch ein wenig warten müssen, aber gehe mal stark davon aus, dass da alles noch so gut gegangen ist.

Danke für eure Hilfe, sehr lieb :-) LG

0

Der Ampelblitzer blitz immer zweimal. Das hättest Du erkennen können. Wenn Bei Gelb über die Ampel, passiert nichts. Würde Dir aber nicht raten,in Zukunft bei GELB zu bremsen,könnte schnell zu einem Auffahrunfall kommen.


j9601 
Fragesteller
 16.05.2014, 20:34

Ich habe auch bereits mit meinen Eltern drüber geredet, die mir genau das selbe gesagt haben. Leider besitze ich einen Charakter, der mir immer ein schlechtes Gewissen aufbrummt und dann mache ich mir immer Gedanken drüber. Ich möchte meinen Führerschein auch nicht abgeben, vor allem, weil ich seit paar Tagen mein erstes Auto habe..

Auf jeden Fall werde ich jetzt vorsichtiger und bremsbereiter als bisher an Kreuzungen ranfahren

0
grosserzool  16.05.2014, 20:52

seit wann blitzt ein blitzer zweimal? es ist ein schönes rotes, warmes licht, mehr auch nicht. dann kommt post!

2
j9601 
Fragesteller
 16.05.2014, 21:03
@Lkwfahrer1003

Ich habe es bereits mehrmals gesehen, wenn manche bei Rot an der selben Stelle über die Ampel "gebrettert" sind. Da blitzt es zweimal weiß, gibt so Sensoren im Boden, einen vor der Haltelinie und einen hinter und kurz vor der Ampelanlange platziert und die blitzen, wenn man über sie drüber fährt. bei Rot.

So beschreibt es auch Wikipedia, etc.

0
zivilalfa2805  20.05.2014, 11:34
@grosserzool

Warum Ampelblitzer zweimal auslösen Blitzampeln, auch Rotblitzer genannt, lösen häufig zwei Mal aus. Das liegt daran, dass beim Rotlichtverstoß wirklich bis zu zwei Bilder geschossen werden – und das hat seinen Grund.

Wer bei einer Ampel über Rot fährt, lässt häufig auch ein teures Foto von sich knipsen. Dann liegt ein Rotlichtverstoß vor. Rotblitzer haben die Aufgabe, Verkehrssünder bildlich festzuhalten, sodass ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden kann. Ohne Beweise kann schließlich niemand für sein Fehlverhalten belangt werden. Dass diese beim Überfahren einer roten Ampel zweimal auslösen, hat einen guten Grund. Funktionsweise der Rotblitzer

Um einen Rotlichtverstoß nachzuweisen, muss der Moment sehr genau festgehalten werden. Für die Messung liegen meist zwei Induktionsschleifen unter dem Fahrbahnbelag. Die erste befindet sich direkt hinter der Haltelinie, um einen Rotlichtverstoß ermitteln zu können. Die zweite Induktionsschleife liegt kurz vor dem Bereich, der durch die rote Ampel geschützt werden soll. Überquert ein Fahrzeug eine oder beide Induktionsschleifen, wird der Ampelblitzer je einmal ausgelöst und macht ein Foto.

Rotblitzer können zudem häufig die Geschwindigkeit messen, sodass neben Rotlichtverstoß eventuell noch ein zweiter Verstoß festgestellt und geahndet werden kann. Die genaue Strafe hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab. Nicht jeder Rotlichtverstoß wird gleich behandelt. Aus diesem Grund ist es auch wichtig, dass die Ampelblitzer zweimal auslösen. Strafen beim Rotlichtverstoß

Unterschieden wird zwischen einem Halteninien-, einem einfachen und einem qualifizierten Rotlichtverstoß. Von einem Haltelinienverstoß ist die Rede, wenn nur die erste Induktionsschleife überquert worden ist. Das heißt: Der Fahrer hat zwar die Haltelinie überquert, ist aber nur zu spät zum Stehen gekommen und hat den Schutzbereich nicht erreicht. Hier löst der Ampelblitzer einmal aus, es werden 10 Euro Verwarnungsgeld fällig. Sofern niemand gefährdet wurde, drohen keine weiteren Konsequenzen.

Sobald ein Fahrer aber beide Induktionsschleifen überquert und vom Rotblitzer liegt ein normaler Rotlichtverstoß vor. Das bedeutet mindestens 90 Euro Bußgeld und drei Punkte in Flensburg. War die Ampel schon länger als eine Sekunde rot, handelt es sich um einen qualifizierten Rotlichverstoß – es werden mindestens 200 Euro, ein Monat Fahrverbot und vier Punkte in Flensburg fällig. Bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer oder einer Sachbeschädigung ist die Strafe noch höher.

0
Anton96  19.05.2014, 09:21

Dir ist aber schon klar das Gelb auch schon anhalten bedeutet. Gelb Überfahrt man nur wenn man ansonsten hart bremsen muss.

0

bei gelb wird nicht geblitzt, weil das drüberfahren noch zulässig ist.

annokrat