Flug von Berlin nach Fukuoka ohne umsteigen in Japan?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das gibt  es nicht von Deutschland. Ich bin diese Strecke mehrfach geflogen - immer Frankfurt-Tokio und dort nach Fukuoka umgestiegen.

Ja, man muss im internationalen Teil von Haneda sein Gepäck holen, auschecken, mit dem Flughafenbus zum inländischen Teil fahren und dort komplett wieder einchecken. Überhaupt kein Problem. Allerdings solltest du mindestens 2 h Umsteigezeit einplanen - und da musst du dich ranhalten! (Die Fußwege sind weit)

Also ich würde von Deutschland mit ANA oder JAL nach Tokio Haneda fliegen. Von dort aus dann weiter. Ich persönlich war schon da. Haneda ist ein guter übersichtlicher Flughafen. Japanische Airlines würde ich bevorzugen anstatt Chinesische.
Viele Grüße und viel Spass in Japan

FUK ist zwar ein überregionaler-  aber kein vollwertiger internationaler Flughafen. Es gibt dort keine Verbindung nach Europa, schon gar nicht nach Berlin.

Ebenso gibt es überhaupt kaum Verbindungen aus BER nach Asien.

Um ein Umsteigen in Japan zu vermeiden, bietet sich ein Blick auf die asiatischen Airlines mit Drehkreuz außerhalb Japans an: China Airlines, China Eastern Airlines, Asiana, Korean, Singapore. Da steigst du entsprechend in Korea, China, Singapur etc. um.  

Ob man da dann direkt durchchecken kann, steht auf einem anderen Blatt. 

Um FRA kommt man dabei aber kaum herum.

Ich persönlich würde schauen, einen Flug via Haneda zu kriegen und schon von vorneherein einen Tagestrip nach Downtown Tokyo einzuplanen.

Es gibt einen Direktflug von Helsinki nach Fukuoka. Du musst dabei die FINN AIR benutzen. Es kann aber sein, dass es diesen Flug nur in den sommerlich warmen Monaten gibt.

Zu anderen Flughäfen gibt es sicherlich Direktflüge, aber bestimmt nicht direkt nach Fukuoka. Mindestens einen Umstieg wirst du in Kauf nehmen müssen.

Sofern du in Tokyo nicht den Flughafen wechseln musst, wirst du da allerdings wohl eher kein Gepäck abholen und nochmal abgeben müssen, wenn du die gesamte Route auf einmal buchst.

Warum lässt du dich nicht im Reisebüro beraten? Dafür sind die da.