Firewall aktiviert, kein Zugriff auf Server mehr? Kann man das beheben?

3 Antworten

Sollte es sich um einen Server von einem Hoster wie netcup o.Ä. handeln, bieten diese meist einen lokalen Zugriff über das jeweilige control panel.


Ohrenschnitt957 
Fragesteller
 09.05.2022, 15:26

Danke, aber soweit ich weiß, gibt es das bei Host-Unlimited nicht

0
verreisterNutzer  09.05.2022, 16:48
@Ohrenschnitt957

Also ich kenn jetzt deine genauen Konfigs nicht, aber falls du wirklich sämtlichen incoming traffic blockiert hast, ist aktuell der Support von deinem Hoster der Einzige der dir helfen kann.

1
auf unserem Linux-Server ist die Firewall UFW aktiviert. Deswegen kann ich mich weder per Putty, noch per FileZilla, geschweige denn über den Webbrowser auf Apache2 einloggen.

und wo steht dieser "Linux-Server"? Lokal bei "euch", an einem anderen Ort, bei einem Hoster?

Gibt es Möglichkeiten, an die Daten ranzukommen?

Im Zweifelsfall nutzt ihr einfach euren lokalen Zugriff darauf, um die Änderungen Rückgängig zu machen oder die Firewall entsprechend einzustellen.

Wenn ihr bei einem Hoster seid und keine Möglichkeit dafür habt, wendet euch an den Support, eventuell können die euch helfen

Sonst: System neu aufsetzen und Backup einspielen oder die "wichtigen Daten" aus dem Backup extrahieren. Jede Person mit etwas Verstand wird von wichtigen Daten ein Backup angelegt haben, wenn diese nicht verloren gehen dürfen.

Solltet ihr kein Backup haben, können euch die Daten ja nicht wichtig genug gewesen sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.

Ohrenschnitt957 
Fragesteller
 09.05.2022, 19:32

Vielen Dank, wir haben glücklicherweise noch ein Backup. Daran hatte ich gar nicht gedacht

0

Wenns nen dedi ist:

Laut Webseite gibt es iKVM (KVMoverIP), eine Sitzung zu maximal 6h je 12 Monate frei. Sonst kostet es, alternativ gibt es noch "Remote Hands".