Findet ihr eine Nichtwertung von Punktespielen (Fußball) mitten in der Saison und damit verbundene Tabellenverschiebungen fair - oder wie hätte das gelöst *?

7 Antworten

Fällt euch etwas ein, wie man das anders/besser hätte lösen können?

Das ist meines Erachtens die entscheidende Frage hier und genau da fällt mir keine bessere Lösung ein, als die DFL gemacht hat.

Außerdem muss man eben auch beachten, dass ein Spiel weniger in der gesamten Saison relativ wenig sind angesichts der Tatsache, dass es sich bei Spielern in der dritten Liga ebenfalls um Profisportler handelt.

Das Ziel der meisten Profis ist natürlich die Champions League und da haben sie gegenüber nicht qualifizierten Vereinen auch mehr Spiele. Daher bin ich der Meinung, dass das nicht unfair ist.

Fakt ist aufgrund der Pleite kann der Verein nicht mehr spielen. Die restlichen Spiele alle mit einem Sieg für die Gegner zu werten, wäre meines Erachtens noch unfairer gewesen gegenüber den Vereinen, die zweimal gegen den Verein aus München gespielt haben und nicht gewonnen.

Woher ich das weiß:Hobby

Die Anullierung aller Ergebnisse mit der betroffenen Mannschaft ist die einzig gerechte Lösung, gleichwohl ist selbst die nicht ganz fair.

Eine völlige Fairness ist nicht herstellbar, immerhin hat eine Mannschaft, die gegen die ausgeschiedene Mannschaft gespielt hat, Kraft investiert, womöglich Verletzungen hinnehmen müssen, von Karten und Sperren ganz zu schweigen, die sich teilweise auch nicht mehr revidieren lassen.

Dennoch ist das die einzig gerechte Lösung, denn die Alternative wäre ja ein kampfloser Sieg für alle Mannschaften, die das Glück hatten, gegen die ausgeschiedene Mannschaft noch nicht antreten zu müssen, während die anderen von ihren guten Ergebnissen profitieren könnten oder unter den schlechten Ergebnissen leiden müssten.

Woher ich das weiß:Hobby

guitschee 
Fragesteller
 10.05.2022, 13:54

Ich dachte eher daran, Türkgücü die Mittel zukommen zu lassen, wenigstens alle anderen Spiele auch noch spielen zu können - auch wenn es für sie um nichts mehr ginge - wobei auch das unfair wäre, weil sie sich dann natürlich nicht mehr anstrengen würden und wieder dann Spiele verschenken...

0
HugoHustensaft  10.05.2022, 13:55
@guitschee

Eine Mannschaft, die nichts mehr erreichen kann - und muss - spielt möglicherweise anders. Zudem würden sich die Konkurrenten berechtigt beschweren, würde ihne Konkurrenz quasi aus eigenen Mitteln bezahlt, denn das Geld muss ja irgendwo her kommen.

0
guitschee 
Fragesteller
 10.05.2022, 13:57
@HugoHustensaft
würde ihne Konkurrenz quasi aus eigenen Mitteln bezahlt,

Ja und nein, denn im Gegensatz zu ihnen, würde Türkgücü auf die Art auch keine Gewinne mehr einstreichen können.

0
HugoHustensaft  10.05.2022, 13:59
@guitschee

Nein, aber Verein X, abstiegsbedroht und auf jeden Cent angewiesen, muss den Verein finanzieren, der ihm die entscheidende Niederlage verpasst? Das kann es nicht sein ...

0
guitschee 
Fragesteller
 10.05.2022, 14:01
@HugoHustensaft

Ich würde sagen, dass hätte man aus dem Topf des DFB nehmen sollen - eben gerade nur das, was wirklich nötig ist, um die anderen Spiele noch machen zu können.

0

Wie sollte man es sonst machen? Wenn man die Spiele wertet, dann könnten manche Vereine mehr Punkte erzielen als andere, das wäre definitiv nicht sinnvoll.

Nachteile sollten anderen Vereinen dabei auch nicht entstehen, vorausgesetzt, ein Abstiegsplatz (oder entsprechendes) entfällt, das sollte man aber sowieso tun müssen, um sicherzustellen, dass die Liga wieder aufgefüllt wird.

Wegen Bankrott

Nein, Insolvenz.

Fällt euch etwas ein, wie man das anders/besser hätte lösen können?

Nein, die Annullierung ist die fairste Variante. Alle ausstehenden Spiele mit 3:0 zu versehen ist noch unfairer, alle anderen Begegnungen auch außer Wertung zu bringen hat den selben Einfluß. Es hatte somit immer noch jede Mannschaft gegen jede andere 2x die Möglichkeit gehabt.

Was willst du anders machen?

Alle noch nicht gespielten Spiele mit 2:0 werten? Das wäre auch nicht fair.

Allen Vereinen 6 Punkte geben? Dann hast du das selbe Ergebnis wie jetzt wo allen die bisherigen Punkte weggenommen werden.

Auch haben dadurch manche Vereine natürlich ein Spiel mehr in den Knochen, als die anderen.

Das fällt bei einer kompletten Saison wo ohnehin nur am Wochenende gespielt wird aber kaum auf.


guitschee 
Fragesteller
 10.05.2022, 13:54

Ich dachte eher daran, Türkgücü die Mittel zukommen zu lassen, wenigstens alle anderen Spiele auch noch spielen zu können - auch wenn es für sie um nichts mehr ginge - wobei auch das unfair wäre, weil sie sich dann natürlich nicht mehr anstrengen würden und wieder dann Spiele verschenken...

0
Jack98765  10.05.2022, 13:57
@guitschee

Woher sollen die kommen und warum soll das wer machen? Außerdem wäre das auch Wettbewerbsverzerrung

Noch zu deinem Ausgangspost

Dadurch zum Beispiel hatte Saarbrücken mitten in der Saison 6 Punkte weniger und war deswegen auf einen anderen Tabellenplatz gerutscht

Wir haben die selbe Befürchtung in unserer 2. Liga in Österreich. Könnte Wacker Innsbruck, die aus finanziellen Gründen nur noch 15 Spieler haben, die Saison nicht fertig spielen (eh nur mehr 2 Spiele) werden alle Punkte gestrichen und plötzlich gäbe es einen ganz anderen Aufsteiger in unsere Bundesliga.

0
guitschee 
Fragesteller
 10.05.2022, 14:00
@Jack98765
Woher sollen die kommen und warum soll das wer machen?

Wozu gibt es den DFB? Der kann auch mal für was sinnvolles gut sein, meiner Ansicht nach ;-). Und warum: aus Gründen der Fairness...

Wir haben die selbe Befürchtung in unserer 2. Liga in Österreich. Könnte Wacker Innsbruck, die aus finanziellen Gründen nur noch 15 Spieler haben, die Saison nicht fertig spielen (eh nur mehr 2 Spiele) werden alle Punkte gestrichen und plötzlich gäbe es einen ganz anderen Aufsteiger in unsere Bundesliga.

Shit. Anderer Aufsteiger wäre dann ja auch mal richtig bitter. Scheiß Corona...

0
Jack98765  10.05.2022, 14:03
@guitschee

Der DFB oder die DFL ist nicht für die Finanzen der Vereine verantwortlich.

Corona hat bei vielen Vereinen in finanzieller Schieflage keinen so großen Einfluss mehr gehabt. Die meisten hatten schon vorher Probleme und im Fall Wacker Innsbruck findet man einfach keine Geldgeber.

Bei Türgücü liegt das Problem ganz wo anders.

0
guitschee 
Fragesteller
 10.05.2022, 14:07
@Jack98765

Ginge mir auch nicht darum, den Verein damit zu retten, oder ähnliches, sondern nur den nötigsten Spielbetrieb für die anderen Vereine so aufrechtzuerhalten, das Spiele ausgetragen werden können.

Bei Türgücü liegt das Problem ganz wo anders

Keine Ahnung wo das bei denen liegt, so interessant fand ich die nie. Aber ich denke schon, dass Corona für etliche Vereine eine echte Zerreißprobe ist und war - vor allem, wenn Zuschauer verboten sind (direkte), dann ist auch das Finden von Sponsoren x-Mal schwieriger.

0
Jack98765  10.05.2022, 14:11
@guitschee

Natürlich, niemand hat mit Corona gerechnet, aber zumind. bei uns haben die Vereine auch Hilfen bekommen. Welcher Verein wie viel bekommen hat, wurde aber nicht bekannt gegeben.

0