Fahrradsattel?

5 Antworten

Nein, kein Leder (mehr).

An die Fraktion Leder: Wohin mit meinen dicken Oberschenkeln? Ich habe Normal- bis Idealgewicht (65 - 70 kg).

Gut zurechtgekommenem war ich in meiner ~ 20-jährigen aktiven Zeit mit dem Selle Flite, wegen seines schmalen Horns. Selbst der verursachte bei mir an der Innenseite des linken Oberschenkels oft Druck, wenn es mit höherem Tempo (30 km/h +) über lange Strecken ging. Die linke Seite des Horns zum breiteren Teil war immer zuerst durchgescheuert.

Nach einer längeren Zwangspause (Entwöhnung) war das Problem größer geworden.

Selbst der "Flite Friction Free" brachte mir nicht die erhoffte Erleichterung. An den Oberschenkeln war der prima (!), aber meine Sitzknochen hatte ich noch nie so schmerzhaft wahrgenommen.

Ein Dilemma, zurzeit fahre ich wieder den alten Flite, fahre ja nicht mehr sooo schnell 😉

Vom Material Leder (Brooks) bin ich überzeugt - für meinen Popo sicher geeignet - nicht jedoch für meine Oberschenkel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

Na ja, das mir dem Einfahren und Anpassen halte ich für einen urbanen Mythos.

Meinen Flyer habe ich mir in der Studienzeit geleistet. Er war erst lange auf meinem Dienstrad, jetzt macht er mein Hardtail zu einem Fully. 40 Jahre ist er nun alt. Rappelt etwas, wenn man aus dem Sattel geht, aber ansonsten ist er noch top.

Auf dem Dienstrad ist nun ein B17, jetzt auch schon seit 15 Jahren. Sieht aus wie neu. Er ist ebenfalls sehr bequem. Das Leder ist frei aufgehängt, keine Streben oder irgendwas drunter.

Meine Brooks gehören zu den wenigen Sachen, die ich mal vererben kann ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

Ich fahre bevorzugt mit Ledersattel. Der passt sich am besten meinem Hintern an. Ist nicht gepolstert, nur gefedert. Damit schaffe ich problemlos einige tausend km, ohne das mir was ... weh tut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hayns  08.05.2024, 20:33

Welcher Radtyp?

0

Ich nicht, und ich sehe aktuell auch keinen Grund zu wechseln da mir mein aktueller Sattel bequem genug ist.

Bild zum Beitrag

 - (Fahrrad, Leder, Sattel)

Der Ledersattel hat den Vorteil, dass er sich an deinen Hintern anpasst, wie ein maßgeschneiderter Anzug.

Nachteil: pflegeintensiv und empfindlich gegen Regen. Muss lange eingefahren werden.


Charedi  08.05.2024, 18:52

Stimmt alles, passt aber dann besser als Faust auf Auge 😃

0