Fastenzeit beim evangelischen Christentum?

5 Antworten

Ich empfehle erstmal das Wasser fasten. Man verzichtet auf die Nahrung und trinkt nur Wasser oder Tee.

Dadurch hat man mehr Zeit und Kraft sich auf Gott zu konzentrieren, um zu beten oder Bibel zu lesen.

Beginne erst mal mit 1-2 Tagen.

Es sollte freiwillig sein und Du solltest es für sich behalten! Sei während des Fastens normal, also gepflegt und gut gelaunt.

Lese den ganzen Tag dann kleine Bibelstellen und denke darüber und bete für Deine Probleme oder die der Familie. 🎇

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre eine Christin

Da gibt es keine fixen Zeiten. Wenn du mit anderen fasten willst, dann bietet sich dafür die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern an. Aber auch da gibt es keine einheitlichen Regeln.

Grundsätzlich fastet man als Christ, um durch den Verzicht auf etwas Gott näher zu kommen, ihn besser hören zu können. Zum Beispiel, wenn es Entscheidungen zu treffen gilt. Diese Art von Fasten findet sich z.B. in der Apostelgeschichte immer wieder mal. Ich habe dazu keinen Zugang gefunden. Wichtig ist: Man kann Gott nicht zu etwas zwingen.

Ich habe z .B. immer wieder mal auf bestimmte Medien verzichtet, weil mir der Konsum nicht gut getan hat. Man kann aber auch auf Kaffee oder Süssigkeiten verzichten. Oder eine Zeitlang vom Einkommen so viel abgeben, dass man nur noch das Nötigste zum Leben hat. Andere verzichten direkt auf feste Nahrung für ein paar Tage bzw. essen nur Suppe.

Du siehst, es gibt keine festen Regeln, ausser dass man das Fasten nicht an die grosse Glocke hängen soll, "wie fromm man doch ist". Das ist, glaube ich, die einzige Regeln, die in der Bibel zum Fasten zu finden ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch

Du könntest orthodox fasten. Wir essen jeden Mittwoch und Freitag kein Fleisch und haben 4 große Fastenzeiten. Mehr Details kannst du dir auf Youtube auf dem Kanal orthmedien einholen.

Das Fasten ist eine kirchliche Lehre. Nicht das Enthalten von Speisen ist gemeint, sondern das Enthalten von schlechten Gedanken, Worten und Handlungen.

Als Christ mußt du überhaupt nicht fasten.

Aber du darfst es machen, wenn du willst.

Kein MUSS!