Falsche Glässer in der Brille? Nachweis? Entschädigung?

1 Antwort

Ich glaube schon, dass es das Gerät gibt. Mein Augenarzt hat z. B. so ein Gerät und misst die Stärke immer nach, wenn ich bei der Kontrolle bin.

Dass du einen Hals schiebst, kann ich verstehen. Allerdings: Wenn du schon immer Kopfschmerzen hast von der Brille, warum bist du dann nicht zeitnah zum Optiker gegangen? Ich glaube nicht, dass man da nach der langen Zeit noch irgendwas machen kann bzw. irgendeinen Anspruch hat.

Ich bin kein Fan von diesen Ketten. Mag sein das es billig ist, da müssen dann zwangsläufig andere Aspekte leiden. Bei meinem Optiker geh ich mit den Werten vom Augenarzt hin, dann werden diese nochmal separat bei der Brillenberatung ausgemessen und so lange experimentiert, bis die Sehstärke perfekt sitzt.

Die Werte aus dem Rezept müssen nicht zwingend auch nachher so in der Brille landen. Ein guter Optiker kann mit den verschiedenen Parametern so lange spielen, bis es wirklich das perfekte Glas ist.


verreisterNutzer  03.02.2021, 21:13

Ich glaube mit der Hornhautverkrümung kann man nicht so um 100 nach da und nach da verschieben. Ich habe es meiner optristin gesagt, dass ich Kopfschmerzen habe und habe dadurch eine Prismefolie bekommen. Rezept ist Rezept. Wenn du Antidepressiva brauchst bekommtst du auch kein Ibuprofen. Ich glaube du hast keine Ahnung, wenn man -5 hat und da auf einmal von Apollo -7 steht.😠

0
LisaAusPisa  03.02.2021, 21:21
@verreisterNutzer

Ich habe: Hornhautverkrümmung, deutlich ausgeprägter Schielwinkel und auf einer Seite -7,x und auf der anderen -2,x.

Ich habe auch: Einen top Optiker, der sich ein Bein ausreißt, das ideale Glas zu finden, damit der Wahrnehmungsunterschied (Größe der Gegenstände, Abstände, räumliches Sehen, etc.) nicht zu groß ist. Ebenfalls wird da beim Ausmessen so lange mit Zylinder und all den anderen Feinheiten experimentiert, bis ich sage, dass es besser echt nicht mehr geht. Zudem kann ich meine neuen Gläser mindestens zwei Wochen (evtl. sogar einen Monat) Probetragen und sollten sie nicht passen, werden sie kostenfrei getauscht.

Wenn du ein Glas bekommst, das zwei Dioptrien Unterschied zu dem hat, was du brauchst, dann merkst du das beim ersten Aufsetzen der Brille, weil dir dann speiübel wird durch die Überkorrektur. Das muss man sich dann eben auch zeitnah rühren und nicht drei Jahre später "Oh, da ist ja ein Unterschied, na sowas!"

0
verreisterNutzer  03.02.2021, 21:36
@LisaAusPisa

Wenn man 800 Euro bezahlt, rechnet man damit, dass man die gemachte Arbeit nicht kontrollieren muss oder? Die machen alles auf acordarbeit und achten nicht mal auf die Qualität dazu denken sie sich Werte aus.

1
LisaAusPisa  03.02.2021, 21:42
@verreisterNutzer

Da bin ich absolut bei dir. Eine Brille ist ein richtiger Invest.

Ich trage fast mein ganzes Leben lang Brille (an die 30 Jahre) und hab dementsprechend auch schon extrem gute Optiker (der aktuelle) und extrem miserable (z. B. der direkt davor, bei dem ich Markengläser bezahlt und No Name bekommen habe).

Es lohnt sich wirklich, Zeit in das Ausmessen der Gläser zu investieren. Erfahrungsgemäß macht das der kleine Handwerksbetrieb ohne Kette dahinter deutlich leidenschaftlicher als der Franchise-Nehmer.

0