Facharbeit Oktoberrevolution 1917 - Bolschewiki?

1 Antwort

Wie konnte sich die Verschwörung der Bolschewiki zu einer Volksrevolution entwickeln? vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberrevolution#Rezeption

Wurde durch die Machtergreifung der Bolschewiki einer langer Bürgerkrieg verhindert? vgl. https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/oktoberrevolution-und-buergerkrieg-russland

Waren die Bolschewiken letztendlich bei ihren Putschversuchen erfolgreich, weil sie die Bevölkerung hinter sich hatten?

Der Anführer der Bolschewisten, Wladimir Iljitsch Lenin, der am Tag der Oktober-Revolution in Russland, am 7. 11. 1917, zum Führer des Rats der Volkskommissare ernannt wird, nimmt in einem Brief am 6. 11. 1917 einen Brief an die Mitglieder des Zentralkomitees Stellung zum bevorstehenden Aufstand:

Es ist sonnenklar, dass jetzt jede Verzögerung des Aufstands den Tod
bedeuten würde. Mit der Aufbietung meiner ganzen Kraft bemühe ich mich, die Genossen zu überzeugen, dass jetzt alles an einem Faden hängt, dass auf der Tagesordnung Fragen stehen, die nicht durch Konferenzen, nicht durch Kongresse (selbst nicht durch Rätekongresse) entschieden werden, sondern durch die Völker, durch die Masse, durch den Kampf der bewaffneten Massen ...


aus: http://www.wissen.de/lexikon/oktoberrevolution


Diese Ereignisse in der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober nach dem damals gültigen russischen Kalender ist als die „Große Oktoberrevolution von 1917” in die Geschichte eingegangen. So kurz und schmerzlos sich der
Umsturz auch vollzogen haben mag (er soll gerade einmal sechs Todesopfer gefordert haben) – seine Folgen waren gigantisch
.  aus: http://www.cpw-online.de/kids/russische_revolution.htm

Und, konnte ich weiterhelfen?

Gruß seniorix