EU Schweiz Verhältnis?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Löhne sind in der Schweiz höher als der Durchschnittslohn in der EU, das möchten die Schweizer natürlich nicht verlieren. Das ist der Hauptgrund, weshalb viele nicht in die EU wollen. Zudem haben die Schweizer viele politische Rechte wie zum Beispiel Abstimmungen, Volksinitiativen oder Referenden, die bei einem Beitritt zur EU teilweise beschnitten oder gar nicht mehr möglich wären. Das ist ein weiterer Grund für die EU-Skepsis.

Die EU möchte natürlich verhindern, dass die Schweiz lediglich die "Rosinen" aus dem Kuchen herauspickt und ihre Pflichten nicht übernimmt. Da das Schweizer Volk 1994 den Beitritt zum EWR verhindert hat, ist die Schweiz bis heute für die EU ein gewöhnlicher Drittstaat, wie zum Beispiel die USA, China oder die Ukraine, obwohl sie mitten in Europa liegt.

Die Schweiz und die EU haben seit 1994 sehr viele gemeinsame Verträge abgemacht, die beide Gesellschaften näher gebracht haben. Es gäbe aber noch viel mehr zu tun ! Zudem verändert sich die Welt und was vor 20 Jahren gut war ist heute vielleicht ungenügend. Deshalb schlug die EU einen Rahmenvertrag vor, in welchem die wichtigsten Dinge geregelt sind, für jetzt und auch für die Zukunft.

Auch das Rahmenabkommen wurde vom Schweizer Volk abgelehnt, weil der Lohnschutz nicht gewährleistet war ("Lohndumping") und weil fremde Richter (ein EU-Gericht) letztendlich über Streitfälle zwischen der Schweiz und der EU entschieden hätte, was viele konservative Schweizer als nicht genug neutral angesehen haben.

Trotzdem bezahlte die Schweiz einmal mehr die sogenannte Koahäsionsmilliarde, ein Milliardenbetrag um Zugang zum EU-Markt zu erlangen.

Wie es genau weitergehen soll weiss niemand so genau. Die EU ist eigentlich hart gegenüber der Schweiz, Deutschland und Österreich setzten sich aber auch aus eigenen Interessen für die Schweiz ein.

Dass die Schweizer die Europäer nicht mögen wie hier jemand schreibt ist natürlich Blödsinn. Es geht um Politik und um nichts anderes. Zwischen Schweizern und Europäern gibt es unzählige familiäre Verbindungen, die Schweiz ist zudem immer noch eines der europäischen Ländern mit der höchsten Migration und dem höchsten Ausländeranteil und die Menschen leben trotzdem friedlich zusammen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

HeySonny 
Fragesteller
 14.02.2022, 14:57

wie kann ich dir nur danken? :) ich hoffe ein Stern reicht dir. :))

0

De jure besteht eine hohe wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der EU und der Schweiz. De facto können uns die Schweizer aber aus irgendeinem Grund nicht leiden.