Einleitungssatz zu Woyzeck sehr gut?

3 Antworten

"Sehr gut“ würde ich nicht sagen. Wolf Schneider bezeichnet solche Sätze als »Satzgirlande«. Bekannter ist der Begriff »Schachtelsatz«. Es besteht kein Grund, alle Gedanken zu einem Sachverhalt in einen Satz zu quetschen. Dass Deine Lehrerin etwas anderes möchte, zeugt davon, dass sie von besagtem Herrn noch nicht gehört hat. Einer seiner wichtigsten Ratschläge war, wer gelesen werden will, sollte verständlich schreiben.

https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/wolf-schneider-interview-ueber-autobiografie-a-1030521.html

Wenn es unbedingt ein Satz sein muss, dann fasse ihn - zum Beispiel am Beginn - noch weiter zusammen.

Das von Georg Büchner verfasst und im Jahre 1879 publizierte Dramenwerk »Woyzek« beschäftigt sich mit dem Prozess der Entsozialisierung und der Isolation des Protagonisten Franz Woyzeck, ausgelöst durch Demütigungen, Missbrauch und Unverständnis seines sozialen Umfeldes.

Gruß Matti


hellomello1111 
Fragesteller
 16.05.2020, 08:58

Dnake sehr! Das ist mein Problem. Ich verwende zu viele Schachtelsätze. Haben Sie einen Vorschlag, wie ich mir das abgewöhnen kann?

0
Kuhlmann26  16.05.2020, 09:38
@hellomello1111

Ja. Sich das Problem bewusst machen und alles Geschriebene am Ende daraufhin abklopfen. Meine Erfahrung: Den Text nach einigen Tagen noch einmal lesen. Oft habe ich festgestellt, dass er nach einigen Tagen gar nicht mehr so perfekt klingt, wie am Tag als er geschrieben wurde.

Sich mit der Sprache umgeben, die man gerne selbst verwenden würde. Lesen hören, sprechen, wann immer es möglich ist.

2
earnest  16.05.2020, 10:31

Auch wenn ich Herrn Schneider keineswegs rundherum zustimme: Wo er recht hat, hat er recht. "Dargelegt" klappert gar förchterlich nach. Dein Satz ist um Klassen besser.

1

Grundsätzlich ist die Einleitung gut. Es kommt aber auch stark darauf an, was für einen Text du genau schreibst. Eine Zusammenfassung des gesamten Werkes? Eine Interpretation (die dann eine Analyse voraussetzt)? Geht es um das Buch oder nur um bestimmte Szenen?

Gruß

HSLT

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

hellomello1111 
Fragesteller
 16.05.2020, 08:21

Es ist bestimmt für eine Interpretation einer Szene, jedoch müssen wir am Anfang der Analyse das Thema des gesamten Dramas hinschreiben. Haben Sie einen Vorschlag, wie ich meinen Einleitungssatz verändern kann, sodass es sich im Sehr guten Bereich befindet? Vielen Dank für Ihre Antwort!

0

Das Jahr der Entstehung ist sicherlich wichtiger als die Publikation. ansonsten würde ich die guten Ansätze nur ein bisschen smarter formulieren.

Thema des 1836/1837 entstandenen Dramenfragments Woyzeck Von Georg Büchner ist ...

natürlich kann man auch die Formulierung benutzen:

In ... geht es um ...

Man muss dann nur aufpassen, dass man anschließend wirklich das Thema als Frage oder Problemstellung formuliert und nicht nur auf den Inhalt eingeht.

sehr gut wäre natürlich, wenn man das so formuliert, dass man dann auch schnell auf die konkrete Szene eingehen kann, die ja einen Teil Aspekt des Problems thematisiert.