Einen Tag Zeit, um Sonett auswendig zu lernen - was tun?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo philz, ich hatte früher eine super Methode Gedichte zu lernen. Am besten, du schreibst es erstmal selber ab, da lernt man auch schon ne Menge... dann mit dem Gedicht in der Hand auf und ab laufen und dabei immer wieder lesen. Wirst sehen, so kannst du es in einer Stunde. Den Tip hat mir mal ein Schauspieler gegeben, der immer viel Text lernen muss.


philz95 
Fragesteller
 17.03.2009, 14:55

Danke und DH. Die einzige hilfreiche Antwort! :-)

0

In der Zeit, in der du deine Frage geschrieben hast, hättest du das Gedicht ein- oder zweimal abschreiben können.

Dann hättest du es schon besser gekannt und auch besser lernen können.

http://www.zeitzuleben.de/artikel/denken/lernen.html

Denn bei dem früheren Lehrer hattet ihr mehr Zeit, meist wurde trotzdem auf den letzten Drücker gelernt, oder?

Und außerdem sind es vier kurze Strophen, deren Zeilen sich auch noch reimen.

Wo ist das Problem?


philz95 
Fragesteller
 17.03.2009, 14:55

Nö. Meist habe ich mir dann eine Strophe pro Tag vorgenommen.

0

groll es lief mal wieder etwas beim fragestellen schief (der zeichenbegrenzung von gf sei "dank".)

Hier nochmal meine Frage komplett:

Bis morgen muss ich für den Deutschunterricht das Gedicht Vergänglichkeit der Schönheit eines gewissen Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau auswendig lernen. Hier das Gedicht (in diesem Fall ein so genanntes Sonett): http://www.gedichte-fuer-alle-faelle.de/allegedichte/gedicht_1681.html .

Erst am Montag wurde uns gesagt, wir sollten das Gedicht doch bitte bis Mittwoch auswendig lernen. Da aber montags Nachmittagsunterricht ist und sich dort kaum einer mehr zum Gedichtlernen aufrafft, bleibt allen nur heute effektiv Zeit, das Sonett auswendig zu lernen.

Jegliche Proteste blieben zwecklos.

Ich finde es einfach unglaublich, für ein solches Gedicht, das alles andere als leicht zu lernen ist (es ist aus dem 17. Jh., deshalb wird auch tlw. altertümliche Sprache verwendet) und zudem nicht gerade kurz ist, nur einen Tag Zeit zu bekommen (nun gut, eigentlich zwei, aber da am ersten Tag Nachmittagsunterricht war, kam man da nicht weit). Ich würde es ja einsehen, wenn es ein kurzes, bekanntes Gedicht wäre. Aber es ist einfach eine Zumutung, ein solches Sonett in so einer kurzen Zeit können zu müssen. Frühere Deutschlehrer gaben für ein solches Gedicht mindestens eine Woche Zeit zum Auswendiglernen. Deshalb habe ich beschlossen, das Gedicht nicht zu lernen. Ich sehe es einfach nicht ein - außerdem würde ich es nicht einmal schaffen an einem Tag. Ich werde wohl morgen zu meiner Lehrerin gehen und ihr meine Meinung sagen.

Oder wie würdet ihr euch verhalten?

Sorry, aber das solltest Du locker in zwei Stunden drauf haben. Heute Abend und morgen früh nochmal wiederholen, dann kannst Du es im Schlaf.
Ok.... Problem ist natürlich, dass man in der Schule nicht schlafen soll.... hmmmm
Gruß wiele

Naja, ein Sonett hat ja nun eine genau begrenzte Anzahl von Versen ... und die sind nicht die Welt ... und als Gymnasiast (denke ich mal), der einmal die HÖHERE REIFE erlangen will, macht es nicht viel Sinn, einen auf Weichei zu machen. Da hilft auch ein bissel archaisches Deutsch nicht wirklich. Wenn Deine Lehrerin kein Gehör für Dein Gebarme hat, meinen Glückwunsch für ihr Rückgrat und ihren Realitätssinn!