Eigene Beats Produzieren WAS BRAUCHT MAN?

5 Antworten

Hallo Pc ist hierfür vorallem Arbeitsspeicher wichtig. Mit 16gb+ wirste Glücklich. CPU würde ich mal sagen ein guter 4 Kern I7 dürfte reichen , Grafikkarte ist nicht wirlich Relevant hier eher in eine schnelle SSD investieren. Dann ein Interface und Studiomonitore. DAW ist geschmacksache ich würde dir zu Studio One, Bitwig oder Fl Studio raten. Bildschirm ist nicht so wichtig, ich würde nach möglichkeit aber 2x 27 zoll oder so nehmen mit guten Kontrast. Kopfhörer sind die beyerdynamic DT-770 Pro sehr beliebt. Diese sind von der Bauart aber geschlossen. Dadurch Schirmen sie nach außen hin gut ab , bei langen hören kann dies jedoch anstrengend und unnatürlich sein hier hat ein halboffener oder offener wieder Vorteile. Erkunde dich einfach mal und lese dich etwas ein.

DerKarpfenMann 
Fragesteller
 20.11.2019, 14:11

Was für einen Rechner würdest du kaufen ?

Gruß

0
rush4  20.11.2019, 14:16
@DerKarpfenMann

Das ist schwierig zu sagen, möchtest du auch unterwegs beats bauen oder nur zuhause ? wieviel geld hast du ?

0
Beatinfected  21.11.2019, 02:13

Zum mischen besser die offene oder halboffene Variante nehmen (DT 990 bzw 880). Offene Kopfhörer haben eine bessere Bühnendarstellung und ermüden das Ohr bei längerem Hören nicht so sehr. Geschlossene Bauform nutzt man zb bei Aufnahmen, um Übersprecher zu vermeiden. Aber beim Mischen kann man ruhig zu der offenen Variante greifen.

0

Ram: 16GB oder mehr (schnell genug sind die heutzutage eh alle)

Festplatte: unbedingt SSD (ob gehäuse oder .m2 ist egal, theoretisch kann die .m2 version noch mehr datenrate durchsetzen, aber praktisch macht das angeblich noch keinen Unterschied).

CPU: Intel vs AMD - Intel hat bei vergleichbaren Prozessoren meistens etwas mehr Single-Core Performance. AMD ist dafür günstiger und Single-Core Performance ist nur entscheident, wenn du zb bei Cubase eine einzelne Spur mit 1000 Effekten vollkleisterst. Ansonsten wird die Rechenlast schon ganz gut auf alle Kerne verteilt. (Ich persönlich hab mich vor paar Monaten für den Ryzen3700x entschieden, läuft gut.)

Kühlung/Lautstärke: Es lohnt sich in gute und leise CPU-Kühler zu investieren - zb von Noctua. Auch ein extra gedämpftes Gehäuse (zb Sharkoon M25 Silent PCGH) sorgt zusätzlich für Ruhe im Arbeitsraum.

Mainboard, Grafik- und Soundkarte sind völlig egal. Es sollte vielleicht nicht das billigste Mainboard sein, aber du brauchst auch keine besonderen Extras. Soundkarte wirst du sowieso durch ein Audio-Interface ersetzen. (Da sollte man ggf auf genug Platzt auf dem Mainboard achten, falls man sich für ein PCIe-Interface entscheidet.)

Netzteil sollte natürlich kein Chinaknaller sein. Eine Überspannungsschutz-Steckleiste lohnt sich mMn auch.

DAW: probier die Demos aus. Wenn du wenig mit Aufnahmen arbeitest, sondern mehr midi programmieren möchtest, schau dir FL Studio, Ableton und Bitwig an. Wenn du überwiegend mit Aufnahmen arbeiten möchtest, dann: Cubase, Studio One und Reaper zb. Solltest du dich für einen Mac entscheiden (was zZ aber eher abzuraten ist), dann lohnt sich Logic.

Kopfhörer: Ich mag diverse AKGs und Beyerdynamics, aber da kommt es mehr auf den persönlichen Geschmack an, also auch da: testen (30-Tage-Testphase von thomann und musicstore nutzen!). Kauf dir nur keine DT770, bzw geschlossene Bauformen zum mischen - besser offene oder halboffene. Bei geschlossenen ermüdet das Ohr schneller und zudem ist die Klangqualität bei gleichen Kopfhörer mit unterschiedlicher Bauform bei offener Bauform besser.

Ich empfehle schon mal ein Audiointerface. Zwecks der Latenz.

Außerdem solltest du dir mal die Maschine von Native Instruments anschauen.

Allerdings sehe ich keinen Grund ein NI Komplete Kontrol Keyboard zu kaufen. Ein anderes MIDI-Keyboard tut es auch.


DerKarpfenMann 
Fragesteller
 20.11.2019, 14:11

Und was muss ich bei dem Rechner beachten ?

Gruß

0
StefanAumueller  20.11.2019, 15:23
@DerKarpfenMann

Beim Rechner musst du erst mal nicht so viel beachten. Ein bisschen mehr Speicher wäre gut, wenn du viele und große Sampledateien laden musst aber sonst ist erstmal das Interface wichtiger. Nimm einen, ich sag mal, normal guten Rechner. Bevorzugt nicht selber zusammen gebaut. Weil...

Es wäre wichtig, dass die Komponenten gut zusammen arbeiten und damit die internen (System-) Latenzen gut sind aber das weiß man meistens erst wenn man den PC hat und ihn testet...

0

Hallo Karpfii,

Ich empfehle Dir, dich erstmal gut zu informieren, bevor Du teures Equpiment bestellst. Ich kann Dir den Thomann Shop empfehlen, die habe dort auch massig Online-Ratgeber.

Cubase klingt schonmal super, dazu brauchst Du sicherlich ein gutes Audio-Interface, (neue Soundkarte, z.B. mit USB Anschluss) und wenn Du dann ein MIDI Keyboard kaufst, kannst Du damit virtuelle Instrumente spielen (VST Instrumente) Du bedienst mit dem Keyboard jedes beliebige VST Instrument.

Ansonsten gibt es sicherlich viel zu lernen, wie man nun gute Beats erzeugt / zusammen mischt.


Noch an ein MIDI Keyboard gedacht?

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich viel mit Computern und Technik

DerKarpfenMann 
Fragesteller
 20.11.2019, 14:03

Braucht man das ? Bin neu in der "Szene"

Grüßle

0
StefanAumueller  20.11.2019, 15:28
@DerKarpfenMann

Es kommt darauf an, wie du deine Notendaten eingeben willst. Es geht quasi auch mit der Maus (Noten zu malen) aber es ist natürlich einfacher einen MIDI-Controller zu benutzen. Ich schreibe extra MIDI-Controller. Davon gibt es nämlich unheimlich viele und auch viele Arten. Vom einfachen Keyboard über reine Drumpads und Fader und Encoder bis zu "MIDI"-Gitarren und selbstgebauten Teilen.

0